Pflegereform: Neue Regeln ab 1.7.2008
-
Am 1.7.2008 tritt die Pflegereform in Kraft. Neben höheren Beiträgen und höheren Leistungen bringt sie eine Neuerung: die Pflegezeit.
Beiträge zur Pflegeversicherung
Der Beitragssatz wird angehoben und beträgt ab Juli 2008 1,95% für Beschäftigte mit Kind(ern). Der Zuschlag von 0,25 Prozentpunkten für Kinderlose (nach Vollendung des 23. Lebensjahres) bleibt erhalten: Für sie gilt ab dem 1. Juli 2008 ein Beitragssatz von 2,2%.
Die Beiträge steigen auch in der privaten Pflegeversicherung. Der Beitragszuschuss beträgt dort nun 35,10 Euro, in Sachsen 17,10 Euro.
Die Beiträge in Höhe von 1,95% werden von Arbeitgeber und Arbeitnehmer je zur Hälfte getragen. Den Zuschlag für Kinderlose zahlt der betroffene Arbeitnehmer allein. In Sachsen gilt weiter eine andere Regelung: Hier zahlt der Arbeitnehmer 1,474% (Kinderlose: 1,725%), der Arbeitgeber 0,475%.
Leistungen der Pflegestufen
Die Leistungen der Pflegekasse wird in drei Schritten erhöht: jeweils zum 1.7.2008, zum 1.1.2010 und zum 1.1.2012 gibt es mehr Geld.
• Ambulante Leistungen, Pflege durch Fachkräfte:
Pflegestufe |
I |
II |
III |
ab 1.7.2008 | 420 Euro | 980 Euro | 1470 Euro |
ab 1.1.2010 | 450 Euro | 1040 Euro | 1510 Euro |
ab 1.1.2012 | 450 Euro | 1100 Euro | 1550 Euro |
• Ambulante Leistungen, Pflege wird selbst sichergestellt:
Pflegestufe |
I |
II |
III |
ab 1.7.2008 | 215 Euro | 420 Euro | 675 Euro |
ab 1.1.2010 | 225 Euro | 430 Euro | 685 Euro |
ab 1.1.2012 | 235 Euro | 440 Euro | 700 Euro |
• Stationäre Leistungen:
Pflegestufe |
III |
III (Härtefälle) |
ab 1.7.2008 | 1470 Euro | 1750 Euro |
ab 1.1.2010 | 1510 Euro | 1825 Euro |
ab 1.1.2012 | 1550 Euro | 1918 Euro |