Wohnung kurz vor Verkauf kurzzeitig vermietet: Verkauf trotzdem steuerfrei
Wer eine Immobilie kauft, vermietet und nach weniger als zehn Jahren wieder verkauft, muss den Veräußerungsgewinn versteuern. Nicht aber in diesem vom BFH entschiedenen Fall.

Wohnung kurz vor Verkauf kurzzeitig vermietet: Verkauf trotzdem steuerfrei

 - 

Wer eine Immobilie kauft, vermietet und nach weniger als zehn Jahren wieder verkauft, muss den Veräußerungsgewinn versteuern. Nicht aber in diesem vom BFH entschiedenen Fall.

Grundsätzlich gilt: Einkünfte aus dem Verkauf von Wohnimmobilien, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre beträgt, sind steuerpflichtig.

Von diesem Grundsatz gibt es aber zwei wichtige Ausnahmen:

  • Wohnungen, die im Zeitraum zwischen Anschaffung oder Fertigstellung und Veräußerung entweder ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurden sowie

  • Wohnungen, die im Jahr der Veräußerung und in den beiden vorangegangenen Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurden.

Vor dem BFH wurde über einen Fall verhandelt, in dem der Kläger 2006 eine Eigentumswohnung erworben hatte. Bis zu seinem Auszug im April 2014 hatte er durchgehend selbst in der Wohnung gewohnt. Von Mai bis Dezember 2014 vermietete er die Wohnung, im Dezember 2014 schließlich verkaufte er sie.

Das Finanzamt war der Meinung, dass es sich hier um einen steuerpflichtigen Verkauf handle.

Der BFH sah das anders: Die »Zwischenvermietung« von Mai 2014 bis Dezember 2014 sei unschädlich, erklärten die Richter und ließen eine Ausnahme nach Punkt zwei der oben beschriebenen Regeln zu (BFH-Urteil vom 3.9.2018, Az. IX R 10/19)

Ratgeber zum Immobilienverkauf:

auch interessant:

(MB)

 

Die wichtigsten Änderungen nach der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) find Sie auch auf einen Blick in unserer INFOGRAFIK!

 

aav_Infografik_Wohungseigentuemergesetz_Abriss_300px.jpg

Infografik komplett anzeigen

 

aav_eigentumswohnungen120px.png

     

Reform des Wohnungseigentumsrechts

 

Ob Sie Ihre Eigentumswohnung selbst nutzen oder vermieten: Die Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) treffen alle Wohnungseigentümer! Informieren Sie sich in unserem aktuellen Ratgeber über die neue Rechtslage und Ihre Rechte und Pflichten.

Ein Ratgeber für alle Eigentümer einer Eigentumswohnung – Hilfe vom Kauf der Eigentumswohnung bis zur Wahrnehmung Ihrer Rechte in der Eigentümerversammlung.

 

Jetzt informieren 

Weitere News zum Thema
  • [] Ein Ehepaar mit Wohnsitz in der Schweiz wollte in Deutschland eine Steuerermäßigung für Handwerkerarbeiten und Gartenarbeiten im Schweizer Haushalt geltend machen. Der Ehemann arbeitet in Deutschland, zahlt dort Steuern und lebt unter der Woche dort. mehr

  • [] Das Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern ist groß – wer aus der Masse an Vermietern herausstechen will, bietet ein Hausboot an. Wie ein als Urlaubsunterkunft vermietetes Hausboot abgeschrieben wird, erklärt das FG Düsseldorf. mehr

  • [] In den letzten Jahren hat sich eine neue Art von Solaranlagen etabliert: Sogenannte Balkonkraftwerke oder Steckersolaranlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie punkten mit geringen Anschaffungskosten, einfacher Installation und geringen bürokratischen mehr

Weitere News zum Thema