Virtuelle Eigentümerversammlungen jetzt möglich: Voraussetzungen
Eigentümerversammlungen dürfen jetzt auch reine Online-Veranstaltungen sein.

Virtuelle Eigentümerversammlungen jetzt möglich: Voraussetzungen

 - 

Bisher konnten Eigentümerversammlungen nur als Videokonferenz stattfinden, wenn sich alle Eigentümer darauf verständigt hatten. Andernfalls mussten sie in Präsenz oder in hybrider Form stattfinden. Nach einer Gesetzesänderung sind jetzt auch reine Online-Versammlungen möglich.

Voraussetzung für eine Online-Eigentümerversammlung ist, dass dies in der Wohnungseigentümergemeinschaft mit drei Vierteln der abgegebenen Stimmen beschlossen wird.

Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Teilnahme und das Ausüben der Eigentümerrechte genauso möglich sind, wie bei einer Versammlung in Präsenz.

Virtuelle Eigentümerversammlungen können zunächst nur für einen Zeitraum von drei Jahren beschlossen werden. Wird ein solcher Beschluss vor dem Jahr 2028 gefasst, müssen Wohnungseigentümer bis einschließlich des Jahres 2028 jedoch mindestens einmal im Jahr noch eine Präsenzversammlung durchführen, es sei denn, sie verzichten einstimmig darauf.

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Ein Ehepaar mit Wohnsitz in der Schweiz wollte in Deutschland eine Steuerermäßigung für Handwerkerarbeiten und Gartenarbeiten im Schweizer Haushalt geltend machen. Der Ehemann arbeitet in Deutschland, zahlt dort Steuern und lebt unter der Woche dort. mehr

  • [] Das Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern ist groß – wer aus der Masse an Vermietern herausstechen will, bietet ein Hausboot an. Wie ein als Urlaubsunterkunft vermietetes Hausboot abgeschrieben wird, erklärt das FG Düsseldorf. mehr

  • [] In den letzten Jahren hat sich eine neue Art von Solaranlagen etabliert: Sogenannte Balkonkraftwerke oder Steckersolaranlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie punkten mit geringen Anschaffungskosten, einfacher Installation und geringen bürokratischen mehr

  • [] Eine nach einer Kündigung ausgesprochene Mieterhöhung gilt als Angebot zur Fortsetzung des Mietverhältnisses, entschied das AG Bielefeld. Da die Mieter hier zustimmten, besteht das Mietverhältnis weiter und die Räumungsklage wurde abgewiesen. mehr

Weitere News zum Thema