Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen zahlen Unternehmen auf Antrag bereits geleistete Umsatzsteuersondervorauszahlungen für 2020 wieder zurück. Wir gehen davon aus, dass sich weitere Bundesländer anschließen und kulant reagieren werden. Der einfachste un…
Auch die Künstlersozialkasse ergreift Maßnahmen, um sowohl den bei ihr versicherten Künstlern und Publizisten als auch den Verwertern während der Coronakrise finanziell unter die Arme zu greifen. Hier finden Sie alle unsere Beiträge zum Thema Corona! Küns…
In Deutschland geht es drunter und drüber – und seien wir ehrlich: Die Steuererklärung hat gerade nicht die allerhöchste Priorität. Das ist auch der Finanzverwaltung klar. Sie gewährt auf Antrag eine Fristverlängerung für die Abgabe der Steuererklärung. W…
Zum 1. Juli 2020 steigen die Renten - und zwar deutlich. Das bedeutet aber auch: Viele Rentner werden dadurch erstmals (wieder) steuerpflichtig. Müssen auch Sie bald wieder eine Steuererklärung abgeben? Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat der Rentenan…
Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler, die jetzt durch die Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten kommen, können ab heute bei ihrer Bank oder Sparkasse einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen. Welche Möglichkeiten stehen da…
Die Zeit der Kindererziehung wird bei der Rente berücksichtigt. Ein Jahr Kindererziehung bringt für die Rente etwa einen Entgeltpunkt. Das Rentenrecht sorgt allerdings dafür, dass Frauen – um die geht es hier ja vor allem –, die in den ersten Lebensjahren…
Für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige will die Bundesregierung 40 Milliarden Euro bereitstellen. Zehn Milliarden Euro davon sollen als direkte Zuschüsse an notleidende Ein-Mann-Betriebe und Kleinstunternehmen vergeben werden, der Rest von 30 Mill…
Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen pauschale Kosten für den privaten Telefonanschluss und fürs private Internet in der Steuererklärung bei den Werbungskosten angeben werden. Ein Kriterium: Heimarbeit oder Telearbeit. Das erfüllen jetzt viel mehr Arbe…
Wenn es in Unternehmen aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus zu Beeinträchtigungen kommt, stehen verschiedene steuerliche Hilfsangebote der Finanzämter zur Verfügung: Vorauszahlungen können herabgesetzt, Steuern in Raten gezahlt werden. Mehr dazu hier…
Das Coronavirus sorgt für leere Bürogebäude – wer kann, geht dieser Tage ins Home-Office. Die wenigsten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben dort aber ein steuerlich anerkanntes Arbeitszimmer. Arbeitsmittel dürfen Sie trotzdem in der Steuererklärung a…