Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt bei einem schweren Pflegefall nur den Grundbedarf ab. Um dann finanziell über die Runden zu kommen, ist für viele Personen eine eigene Vorsorge in Form einer Pflegezusatzversicherung unerlässlich.
Wer als Erwachsener wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten nicht mehr selbst wahrnehmen kann, erhält von Amts wegen oder auf seinen Antrag einen Betreuer. Bei ihrer täglichen Arbeit sind ehrenamtliche Betreuer mit einer Reihe von Formalitäten konfrontiert. Dabei will dieser Ratgeber allen Beteiligten bei den täglichen praktischen Herausforderungen helfen.
Rechtliche Betreuung geht jeden etwas an. Circa 1,3 Millionen Menschen stehen in Deutschland unter rechtlicher Betreuung. Jeder kann durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall unerwartet in solch eine Situation geraten. Deshalb ist es wichtig, sich in diesem Fall rechtzeitig über das Thema "Betreuung" zu informieren, um die größtmögliche Selbstbestimmung in Notlagen zu bewahren. Dieser Ratgeber will allen Beteiligten, dem Betreuten und dem Betreuer, bei den täglichen Herausforderungen helfen.
Urplötzlich tritt der Ernstfall ein. Ein naher Angehöriger ist nicht mehr in der Lage sich selbst zu versorgen und wird hilfs- und pflegebedürftig. Alles muss jetzt ganz schnell gehen und es entstehen unzählige Fragen wie »Wer übernimmt die Pflege?«, »Wie wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt«. Auf diese und viele weitere Fragen liefert dieser Ratgeber Antworten und hält viele Muster und Formulare bereit.
Über zweieinhalb Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Die meisten werden zuhause durch Angehörige oder einen ambulanten Pflegedienst gepflegt. Dieser Ratgeber will allen Beteiligten, dem Pflegebedürftigen und den pflegenden Angehörigen, bei den täglichen Herausforderungen der Pflege helfen, indem alle Themen rund um die Pflege umfassend und verständlich vorgestellt und erläutert werden.
Sorgen Sie heute schon für morgen vor, denn durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter kann jeder in die Lage kommen, dass er selbst nicht mehr handeln kann. Wissen Sie, wer in solchen Situationen für Sie tätig werden soll? Halten Sie wichtige Informationen für sich und Ihr Umfeld im VorsorgePlaner fest und sichern Sie sich rechtzeitig ab.
Sorgen Sie heute schon für morgen vor, denn durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter kann jeder in die Lage kommen, dass er selbst nicht mehr handeln kann. Wissen Sie, wer in solchen Situationen für Sie tätig werden soll? Halten Sie wichtige Informationen für sich und Ihr Umfeld im VorsorgePlaner fest und sichern Sie sich rechtzeitig ab. Dieses Paket enthält zusätzlich einen Ordner zur Ablage und sicheren Aufbewahrung der ausgefüllten Formulare.
Urplötzlich tritt der Ernstfall ein. Ein naher Angehöriger ist nicht mehr in der Lage sich selbst zu versorgen und wird hilfs- und pflegebedürftig. Alles muss jetzt ganz schnell gehen und es entstehen unzählige Fragen wie »Wer übernimmt die Pflege?«, »Wie wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt«, »Welche Leistungen zahlt die Pflegeversicherung?« oder »Wie finde ich ein gutes Pflegeheim?«. Auf alle diese Fragen liefert dieser Ratgeber Antworten.
Für Besserverdiener, Selbstständige und Beamte bietet die private Krankenversicherung erhebliche Vorteile. Die Beiträge sind niedriger als in der Gesetzlichen und die Leistungen oft besser. Auch die Zeit im Wartezimmer ist meist kürzer.