Unsere Bücher - Finanz- & Steuerratgeber

Aktuelle Ratgeber

  • Bei Risiken und Nebenwirkungen

    Jeder von uns wird irgendwann einmal Patient oder Patientin sein. Als Mitglied einer Krankenversicherung muss man sich dann mit sozialversicherungsrechtlichen Fragen beschäftigen. Das Problem ist dabei, dass die Patientenrechte vielfältig und kompliziert sind. Man hat es zudem mit unterschiedlichen Akteuren wie Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäuser, Krankenkassen, Pflegekassen und Pflegedienste zu tun. Dieser Ratgeber über Patientenrechte will Sie als Patient oder Patientin vor rechtlichen und finanziellen Nachteilen schützen und Ihnen aufzeigen, welche Rechte und Ansprüche sie gegenüber den Akteuren und bei Behandlungsfehlern haben.

    ab 18,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Für den Ernstfall abgesichert

    Schnell kann es passieren, dass man wegen einer Krankheit, eines Unfalls oder altersbedingt nicht mehr in der Lage ist, selbstbestimmt zu entscheiden. Für diesen Fall gibt es verschiedene Vollmachten und Verfügungen mit denen man sich für den Notfall als Patient oder Pflegefall vorbereiten kann. Wir zeigen Ihnen wie Sie die Verfügungen am besten formulieren und welche formellen Anforderungen es an Verfügungen wie eine Patientenverfügung gibt.

    ab 15,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Das neue Betreuungsrecht

    Am 1.1.2023 tritt das neue Betreuungsrecht in Kraft. Die Betreuungsrechtsreform enthält grundlegende Änderungen für Betreute und Betreuer. Priorität hat künftig die Unterstützung des Betreuten bei seinem eigenen selbst bestimmten Handeln. Rechtliche Betreuung geht jeden etwas an. Jeder kann durch eine Krankheit oder einen Unfall auf fremde Hilfe angewiesen sein. Dem Betroffenen wird deshalb ein Betreuer als gesetzlicher Vertreter zur Seite gestellt. Ein Ratgeber für Betroffene und potenzielle Betreuer mit zahlreichen Praxistipps und verständlichen Handlungsanleitungen.

    ab 18,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Das richtige Testament für Alleinstehende

    Den eigenen Nachlass richtig zu vererben ist gar nicht so einfach. Insbesondere wenn Sie zum Zeitpunkt des Todes keinen Ehepartner haben. Ob ledig, geschieden oder verwitwet, Sie müssen ein Testament verfassen, wenn die gesetzliche Erbfolge nicht Ihren Wünschen entspricht. Im Ratgeber werden für Alleinstehende die gängigsten Lösungen aufgezeigt, bewertet und Möglichkeiten in Form von Mustern und Vorlagen für ihr Testament vorgestellt.

    ab 14,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Ein passendes Pflegeheim finden und finanzieren

    Gute Pflege will gut geplant sein! Denn auf die Suche nach einem für Sie oder ihre Angehörigen passenden Pflegeheim sollten Sie sich nicht erst dann machen, wenn die Pflegebedürftigkeit einen Heimplatz dringend nötig macht. Dieser Ratgeber ist Ihnen ein hilfreicher Begleiter, um die Herausforderungen bei der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim zu meistern. Hierzu unterstützen wir Sie mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Praxistipps.

    ab 15,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Das richtige Testament für Ehepaare

    Eheleute wollen oft ein gemeinsames Testament verfassen, weil sie mit der vom Gesetz vorgesehenen Erbfolge nicht einverstanden sind. Jeder Erbfall ist aber anders. So müssen in vielen Fällen individuelle Besonderheiten im Ehegattentestament berücksichtigt werden. Anhand konkreter Beispiele wird die Rechtslage verdeutlicht. Es werden Fallstricke und Risiken aufgezeigt, um Sie vor rechtlichen und finanziellen Nachteilen zu schützen.

    ab 14,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Die private Pflegeversicherung

    Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt bei einem schweren Pflegefall nur den Grundbedarf ab. Um dann finanziell über die Runden zu kommen, ist für viele Personen eine eigene Vorsorge in Form einer Pflegezusatzversicherung unerlässlich.

    ab 8,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Der Betreuungsassistent

    Bei ihrer Arbeit sind ehrenamtliche Betreuer mit einer Reihe von Formalitäten konfrontiert. Dabei will dieser Ratgeber allen Beteiligten bei den täglichen praktischen Herausforderungen helfen. Denn wer als Erwachsener wegen einer Krankheit oder einer Behinderung seine Angelegenheiten nicht mehr selbst wahrnehmen kann, erhält von Amts wegen oder auf seinen Antrag einen Betreuer. Die Betreuerbestellung erfolgt durch das Betreuungsgericht. Ehrenamtliche Betreuer sind in aller Regel Familienangehörige, Freunde oder andere dem Betreuten nahestehende Personen. Nur wenn es keinen geeigneten ehrenamtlichen Betreuer gibt, bestellt das Betreuungsgericht einen Berufsbetreuer.

    ab 12,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Der Pflegeassistent

    Urplötzlich tritt der Ernstfall ein. Ein naher Angehöriger ist nicht mehr in der Lage sich selbst zu versorgen und wird hilfs- und pflegebedürftig. Alles muss jetzt ganz schnell gehen und es entstehen unzählige Fragen wie »Wer übernimmt die Pflege?«, »Wie wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt«. Auf diese und viele weitere Fragen liefert dieser Ratgeber Antworten und hält viele Muster und Formulare bereit.

    ab 12,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Pflegefall – Was nun?

    Über zweieinhalb Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Die meisten werden zuhause durch Angehörige oder einen ambulanten Pflegedienst gepflegt. Dieser Ratgeber will allen Beteiligten, dem Pflegebedürftigen und den pflegenden Angehörigen, bei den täglichen Herausforderungen der Pflege helfen, indem alle Themen rund um die Pflege umfassend und verständlich vorgestellt und erläutert werden.

    ab 17,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5