Als Rentner steht Ihnen in aller Regel weniger Geld zur Verfügung als im aktiven Arbeitsleben: einem durchschnittlichen Rentner steht nur knapp die Hälfte seines letzten Bruttogehalts zur Verfügung. Und nur wenige denken an die Auswirkungen der Inflation. Das hat zur Folge, dass für einen finanziell sorgenfreien Ruhestand die Rente den meisten Rentnern nicht ausreichen wird. Dieser Ratgeber hilft Ihnen frühzeitig Defizite in Ihrer Ruhestandsplanung aufzudecken und dient als Fahrplan zum finanziell sorgenfreien Ruhestand.
Den eigenen Nachlass richtig zu vererben ist gar nicht so einfach. Insbesondere wenn Sie zum Zeitpunkt des Todes keinen Ehepartner haben. Ob ledig, geschieden oder verwitwet, Sie müssen ein Testament verfassen, wenn die gesetzliche Erbfolge nicht Ihren Wünschen entspricht. Im Ratgeber werden für Alleinstehende die gängigsten Lösungen aufgezeigt, bewertet und Möglichkeiten in Form von Mustern und Vorlagen für ihr Testament vorgestellt.
Eheleute wollen oft ein gemeinsames Testament verfassen, weil sie mit der vom Gesetz vorgesehenen Erbfolge nicht einverstanden sind. Jeder Erbfall ist aber anders. So müssen in vielen Fällen individuelle Besonderheiten im Ehegattentestament berücksichtigt werden. Anhand konkreter Beispiele wird die Rechtslage verdeutlicht. Es werden Fallstricke und Risiken aufgezeigt, um Sie vor rechtlichen und finanziellen Nachteilen zu schützen.
Die Angst vor Kündigung, Jobverlust und Arbeitslosigkeit ist, wie Umfragen immer wieder zeigen, die größte Sorge der Deutschen. Tritt der Ernstfall – die Kündigung durch den Arbeitgeber – ein, geht es um Zukunftsängste, Unsicherheit, Verlust der finanziellen Freiheit oder gar um die persönliche Existenz.
Die Verschuldung der westlichen Industriestaaten steigt immer weiter an. Die Europäische Zentralbank flutet die Finanzmärkte mit neuem Geld, damit nicht das gesamte Wirtschafts- und Finanzsystem kollabiert. Der beste Schutz gegen Inflation und Währungskrisen ist Gold. Das gelbe Edelmetall ist das einzige staatenunabhängige Zahlungsmittel, das bisher noch jede Währungsreform und jeden Staatsbankrott überlebt hat. Ebenso wichtig ist Gold als sicherer Baustein für die private Altersvorsorge. Eine Wertanlage in Gold oder Silber ist daher besonders attraktiv.
Rentenexperten beantworten Ihre Fragen und geben einen Überblick zu Ihren Rentenansprüchen durch Grundrente und Flexi-Rente sowie durch die Rentenreformen und die Rentenanpassung zum 1.7.2022: Rentenzuschlag durch die Grundrente, bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten durch die Flexi-Rente, Ausgleich von Rentenabschlägen mit 50 Jahren, erhöhte Mütterrente, Rente ab 63 und höhere Erwerbsminderungsrente.
Jeder zahlt Versicherungsbeiträge, zur gesetzlichen Sozialversicherung, privaten Kranken-, Pflege-, Haftpflicht-. Lebensversicherung usw. Nur, welche Beiträge sind steuerlich absetzbar, mit welchem Anteil in welcher Höhe und wie werden die Beiträge richtig in die Anlage Vorsorgeaufwand der Steuererklärung eingetragen, damit das Finanzamt den höchstmöglichen Betrag steuerlich anerkennt?
Der Gesetzgeber schränkt die Steuer-Spar-Möglichkeiten bei verschiedenen Anlage- und Beteiligungsformen immer weiter ein. Deshalb gewinnen Gestaltungen innerhalb der Familie zunehmende Bedeutung. Ihr Plus: Wenn Sie steuerliche Vor- und Nachteile unter Angehörigen clever kombinieren und Vermögensübertragungen richtig gestalten, können alle Beteiligten viel Geld sparen.
Mit der 25 %igen Abgeltungsteuer ist grundsätzlich die Einkommensteuer auf Ihre Kapitaleinkünfte abgegolten und Sie müssen dazu keine Angaben mehr in Ihrer Einkommensteuererklärung machen. Die Bank wickelt die Steuererhebung in den meisten Fällen von sich aus ab, ohne dass Sie als Kapitalanleger selbst tätig werden müssen. Ziel: Die Steuer soll einfach und gleichmäßig erhoben werden.
Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung