Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Produkt

    Anlage EÜR 2021 - Ausfülltipps

    … Auch das Jahr 2021 war geprägt von den Corona-bedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Konsequenzen, die sich daraus für Ihre Gewinnermittlung ergeben können, haben wir wieder als Corona-Hinweise zu den jeweiligen Zeilen in diese Ausfülltipps aufgenommen. Mit der Einkommensteuererklärung 2021 muss jeder Gewerbetreibende und Freiberufler das Formular »Anlage Corona-Hilfen« abgeben und elektronisch an das Finanzamt übermitteln. …

    Anlage EÜR 2021 - Ausfülltipps
    Ansehen
  • Produkt

    Anlage EÜR 2020 - Ausfülltipps

    … Haben Sie im Jahr 2020 Corona-Soforthilfen, Überbrückungshilfen oder vergleichbare Zuschüsse aus anderen Förderprogrammen zur Abmilderung finanzieller Engpässe aufgrund der Coronakrise erhalten, so müssen Sie auch die »Anlage Corona-Hilfen« ausfüllen und elektronisch an das Finanzamt übermitteln. In diesem Formular werden die verschiedenen Corona-Hilfen einzeln erfasst. Zur Überprüfung der korrekten Behandlung gewährter Corona-Hilfen ist im Übrigen ein elektronisches Meldeverfahren vorgesehen. …

    Anlage EÜR 2020 - Ausfülltipps
    Ansehen
  • Gesetzliche Vorschriften

    Absenkung des Umsatzsteuersatzes 2020 (BMWi)

    … Wichtiger Bestandteil des am 3. Juni 2020 beschlossenen umfangreichen Konjunkturpakets ist die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuersätze von 19 auf 16 beziehungsweise von 7 auf 5 Prozentpunkte für die Zeit vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020. Die Senkung soll durch den Handel möglichst kostengünstig und unbürokratisch an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden können. Maßstab hierfür ist die Preisangabenverordnung (PAngV). Danach können die Händler und Anbieter von Dienstleistungen …

  • News & Ratgeber

    Corona-Wirtschaftshilfen: Verlängerung bis Ende Juni 2022

    [17.02.2022] … Gemäß dem Beschluss der Konferenz der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundesregierung vom 16.2.2022 sind sich Bund und Länder einig, die Corona-Wirtschaftshilfen als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 zu verlängern. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium der Finanzen haben sich auf die Verlängerung verständigt.               …

    Corona-Wirtschaftshilfen: Verlängerung bis Ende Juni 2022
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Corona-Hilfen: Entwurf für »Viertes Corona-Steuerhilfegesetz« veröffentlicht

    [04.02.2022] … Corona wirkt sich noch immer massiv auf unser Leben und unseren Alltag aus. Wo irgend möglich, arbeiten Berufstätige im Homeoffice, Selbstständige brauchen weiterhin finanzielle Hilfe und Unterstützung, Pflegekräfte sind schon lange am Limit. Einige Corona-Hilfen aus den vergangenen zwei Jahren sollen nun verlängert werden. …

    Corona-Hilfen: Entwurf für »Viertes Corona-Steuerhilfegesetz« veröffentlicht
    Ansehen
  • Produkt

    Coronakrise (Stand 14.04.2022, Version 71)

    Selbstständige in der Coronakrise: Viele brauchen wegen der wirtschaftlichen Folgen des Virus Hilfe, denn sie wissen nicht, was sie tun können, um ihre Existenz zu sichern. Mit unserem E-Book unterstützen wir Sie in dieser Ausnahmesituation. Wir wollen Ihnen einen schnellen Überblick über die staatlichen Hilfen für von der Coronakrise betroffene Selbstständige geben. Sie finden hier alle Informationen gebündelt und können sich somit leichter orientieren, welche Hilfen Sie beanspruchen können. Das E-Book wird von uns kontinuierliche aktualisiert und erweitert und ist selbstverständlich kostenlos.

    Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu

    [10.06.2022] … Juni 2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19. Mai beschlossen hatte. Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet. …

    Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Freiwilligendienst wegen Corona verspätet angetreten: Auswirkungen auf das Kindergeld

    [18.07.2022] … Könnte das während Corona anders sein? So jedenfalls argumentierten die Eltern hier: Die Aufnahme des freiwilligen Dienstes sei ausschließlich pandemiebedingt nicht möglich gewesen. Ihre Tochter habe sich bereits im April 2020 für ein Projekt beworben. Von Mai bis einschließlich Oktober 2020 habe sie sich auf Projektsuche befunden, was pandemiebedingt mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden gewesen sei. Im Oktober 2020 habe sie eine Zusage von einer Projektstelle in Irland erhalten. …

    Freiwilligendienst wegen Corona verspätet angetreten: Auswirkungen auf das Kindergeld
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Wenn COVID-19 den Urlaub vereitelt

    [01.05.2022] … Drei Tage vor dem Urlaub verfügte die zuständige Stadtverwaltung jedoch für sie die Absonderung bzw. häusliche Isolierung als Kontaktperson ersten Grades ihres mit dem Corona-Virus infizierten Kindes. Ab dem 1.12.2020 – also dem zweiten Urlaubstag – lag bei ihr auch ein positives Corona-Testergebnis vor. COVID-19 ist tückisch. Und zur Tücke gehört auch, dass die Infektion oft symptomfrei verläuft, bei Omikron wohl sogar ziemlich oft. …

    Wenn COVID-19 den Urlaub vereitelt
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Bei Post-Covid Reha beantragen

    [30.04.2022] … Weniger offensichtlich ist das häufig bei Post-Covid, also bei Langzeitfolgen der Corona-Erkrankung, die auch nach mildem Verlauf häufig eintreten. "Da handelt es sich meist um  chronische Erschöpfungs- und Ermüdungszustände", erklärt Prof. Dr. Volker Köllner, ärztlicher Direktor des Reha-Zentrums Seehof, der Deutschen Rentenversicherung Bund in Teltow. …

    Bei Post-Covid Reha beantragen
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 20
  • 23
  • 24

(236 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo