Unsere eBooks - Steuer- & Finanzratgeber

Aktuelle eBooks

  • Wie Sie erfolgreich in Pflegeimmobilien investieren

    Da die Anzahl der Senioren und Pflegebedürftigen stetig steigt, werden immer mehr Pflege- oder Sozialimmobilien benötigt. Für Kapitalanleger eröffnet sich eine interessante Marktnische. Das Nischenprodukt »Pflegeimmobilie« bietet wegen der langfristig sicheren Mieteinnahmen mehr Kalkulationssicherheit als eine vermietete Eigentumswohnung und kann in puncto Mietrendite diese fast immer übertreffen.

    6,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Unterhalt an bedürftige Personen: Hier winken Steuerentlastungen

    Zahlen Sie einer Person Unterhalt, können Sie die Unterstützungszahlungen unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Dabei ist zu unterscheiden, ob Sie

    6,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt

    Die von Ihnen getragenen Krankheitskosten mindern nur dann Ihre Steuerlast, wenn die ergriffenen Maßnahmen medizinisch notwendig sind und Sie das auch durch wasserdichte Nachweise belegen können.

    6,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Pflegekosten: So sind sie in der Steuererklärung abziehbar

    Sind Sie oder ein angehöriges Familienmitglied auf Pflege angewiesen, dann ist das oft eine sehr große Belastung - allgemein und finanziell. Deshalb ist es gut, dass der Abzug der Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen für finanzielle Entlastung sorgt.

    3,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung

    Behinderungsbedingte Aufwendungen sind oft hoch. Durch den Abzug als außergewöhnliche Belastungen beteiligt sich der Fiskus daran. Es gibt zwei Wege der steuerlichen Entlastung:

    6,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Vereinbarung von Pflege und Beruf

    Viele pflegebedürftige Menschen wünschen, von vertrauten Angehörigen in gewohnter Umgebung gepflegt zu werden. Probleme haben in diesem Fall häufig berufstätige Angehörige, wenn Sie familiäre Pflege und Beruf miteinander vereinbaren müssen.

    9,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Ehrenamtliche Pflege und Betreuung

    Die ehrenamtliche Pflege hat eine große praktische Bedeutung, vor allem bei niedrigschwelligen Betreuungsangeboten für menschen mit dementiellen Erjrankungen. Dabei werden Menschen mit dementiellen Erkrankungen stundenweise in Gruppen oder zu Hause betreut, um pflegenden Angehörigen zeitliche Freiräume zu ermöglichen.

    7,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Rechte und Ansprüche des Pflegenden

    Die soziale Pflegeversicherung begründet nicht nur Leistungsansprüche für den Pflegebedürftigen, sie gewährleistet auch unmittelbar dem Pflegenden Ansprüche und Rechte.

    9,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Pflegekräfte aus dem Ausland: So geht es ganz einfach

    Mehr als zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause in den eigenen vier Wänden versorgt. In der überwiegenden Mehrzahl geschieht dies mit Unterstützung von Familienangehörigen, meistens Frauen. Zwar bietet die soziale Pflegeversicherung viele Möglichkeiten, um Angehörige zu unterstützen und die Pflege zu Haue möglich zu machen, viele betroffene Familien wähle jedoch eine Lösung abseits dieser Versorgungsformen. Vor allem, wenn es in erster Linie darum geht, dass Pflegebedürftige nicht allein in ihrer Wohnung bleiben können und ein hohes Maß an Betreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung und einfache Hilfen bei der Grundpflege benötigen, entscheiden sich Familien dafür, eine ausländische Haushalts- und Betreuungskraft einzusetzen, vornehmlich aus Osteuropa.

    7,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Kosten einer Heimunterbringung steuerlich absetzen

    Wer in einem Heim lebt oder den Umzug in ein Heim plant, weiß, dass die Heimunterbringung eine teure Angelegenheit sein kann. Ein kleiner Lichtblick: In bestimmten Fällen können Sie die Heimkosten steuerlich als außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art absetzen. Das gilt nicht nur für die Kosten, die Ihnen selbst für den eigenen Aufenthalt im Heim entstehen. Auch wenn Sie die Heimkosten für einen Angehörigen tragen, ist ein Abzug als außergewöhnliche Belastungen möglich.

    3,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5