Als Rentner im Ausland leben: Wer muss eine Steuererklärung abgeben?
Im Ausland leben - in Deutschland Steuern zahlen.

Als Rentner im Ausland leben: Wer muss eine Steuererklärung abgeben?

 - 

Grundsätzlich muss jeder Rentner, der im Ausland lebt und eine deutsche Rente bezieht, eine Steuererklärung abgeben. Ausnahmen kann es geben, wenn es zwischen Deutschland und dem Wohnsitzstaat ein Doppelbesteuerungsabkommen gibt, das festlegt, dass Deutschland kein Besteuerungsrecht für die deutschen Renteneinkünfte hat.

Das Finanzamt Neubrandenburg, das für alle Auslandsrentner zuständig ist, hat dazu eine Liste vorgelegt.

Keine Steuererklärung müssen Rentner abgeben, die ihren Wohnsitz ausschließlich in einem der folgenden Länder haben:

Albanien

Aserbaidschan

Bolivien

Bosnien-Herzegowina

Ceuta

Ecuador

Elfenbeinküste

Estland

Frankreich

Griechenland

Indien

Iran

Island

Israel

Jamaika

Kosovo

Kuweit

Lettland

Litauen

Marokko

Melilla

Moldau

Mongolei

Russische Föderation

Serbien

Montenegro

Slowakei

Slowenien

Sri Lanka

Thailand

Tschechien

Venezuela

Vereinigte Staaten von Amerika

Vietnam

Das Finanzamt darf Sie trotz Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zur Abgabe einer Steuererklärung auffordern. Wenn Sie eine Aufforderung erhalten, müssen Sie dieser nachkommen und eine Steuererklärung abgeben.

auch interessant:

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Zum 1. Juli 2023 werden die Renten im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent angehoben. Das hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung mehr

  • [] 2023 gibt es planmäßig weitere Schritte hin zur »Rente mit 67«. Wer kann dieses Jahr wann in Rente gehen? Der aktuelle Stand für Regelaltersrente, langjährige und besonders langjährig Versicherte sowie Menschen mit einer Schwerbehinderung. mehr

  • [] Mit der Kraftfahrzeughilfe unterstützt die Rentenversicherung Menschen, die gesundheitlich beeinträchtigt sind – schließlich gehören die Fahrten zur Arbeit und wieder nach Hause oft zu den Voraussetzungen für eine Berufstätigkeit. mehr

  • [] Rund 150.000 Ehen werden in Deutschland jedes Jahr geschieden. Und nach der Scheidung geht's ans Teilen – auch bei der Rente. Dabei sorgt der Versorgungsausgleich häufig dafür, dass einer der Ex-Partner vorzeitig eine Altersrente erhalten kann. mehr

  • [] Leider verzichtet etwa die Hälfte der bedürftigen und daher anspruchsberechtigten Rentner aus Unkenntnis oder Scham darauf, einen Antrag auf Wohngeld oder Grundsicherung im Alter zu stellen. Dabei steht ihnen ab 2023 ein Freibetrag von bis zu 251 € zu mehr

Weitere News zum Thema