Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    KfW-Corona-Hilfe: Antragstellung ab heute möglich

    [23.03.2020] … Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler, die jetzt durch die Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten kommen, können ab heute bei ihrer Bank oder Sparkasse einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen. Welche Möglichkeiten stehen dabei zur Verfügung? Hier finden Sie alle unsere Artikel zur Coronakrise! Welche Fördermöglichkeiten der KfW gibt es während der Coronakrise? Die KfW stellt auf Sonderseite zur Corona-Hilfe für Unternehmen folgende Möglichkeiten vor: 1. KfW-Kredit …

  • News & Ratgeber

    Corona: Staatliche Hilfen für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige geplant

    [20.03.2020] … Für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige will die Bundesregierung 40 Milliarden Euro bereitstellen. Zehn Milliarden Euro davon sollen als direkte Zuschüsse an notleidende Ein-Mann-Betriebe und Kleinstunternehmen vergeben werden, der Rest von 30 Milliarden Euro als Darlehen. zum aktuellen Stand: Corona-Soforthilfen: Wer kann einen Antrag stellen - und wo? Corona: Soforthilfen und Schutzfonds für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige Konkret sind Zuschüsse von 9.000 bis 10.000 Euro für Unternehmen …

  • News & Ratgeber

    Unternehmer: Steuerliche Maßnahmen in Zeiten von Corona

    [19.03.2020] … Wenn es in Unternehmen aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus zu Beeinträchtigungen kommt, stehen verschiedene steuerliche Hilfsangebote der Finanzämter zur Verfügung: Vorauszahlungen können herabgesetzt, Steuern in Raten gezahlt werden. Mehr dazu hier. Auf Antrag können laufende Vorauszahlungen zur Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer herabgesetzt oder ausgesetzt werden. Fällige Steuerzahlungen lassen sich stunden. → nutzen Sie dafür unser kostenloses Musterschreiben: Antrag auf Stundung Säumniszuschläge …

  • News & Ratgeber

    Coronavirus-Epidemie: Wichtige Hotlines und Telefonnummern für Unternehmer

    [19.03.2020] … Hier sammeln wir wichtige Hotlines und Anlaufstellen für Unternehmer und Selbstständige, insbesondere Telefonnummern, die das Bundesfinanzministerium und das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht haben. Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus (Fragen zu Quarantänemaßnahmen, Umgang mit Verdachtsfällen, etc.): Telefon: 030 346465100 Montag – Donnerstag: 8:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Hotlines zu Fördermaßnahmen: Förderhotline: 030 18615 8000 Montag – Donnerstag …

  • News & Ratgeber

    Unternehmer: Mehr Liquidität durch Istbesteuerung

    [18.03.2020] … Besonders kleine Unternehmen stehen zurzeit vor großen Herausforderungen. Die Bundesregierung hat schon einige - auch steuerliche - Erleichterungen für durch die Corona-Pandemie gebeutelte Unternehmen beschlossen. Hier beschreiben wir eine Möglichkeit, die es schön länger gibt, die aber bisher ein Schattendasein führt. Zu Unrecht, wie wir meinen. Wenn Sie etwas verkaufen oder eine Dienstleistung erbringen, müssen Sie die Umsatzsteuer darauf schon für den Voranmeldungszeitraum anmelden und auch bezahlen …

  • News & Ratgeber

    Coronakrise: So wird kleinen Selbstständigen geholfen

    [18.03.2020] … Freiberufler, Freelancer, Solo-Selbstständige, Kreative: Welche Hilfen gibt es bei ausbleibenden Aufträgen, Absagen, Stornierungen oder Zahlungsverzug von Kunden? Lesen Sie dazu auch: Corona-Soforthilfen: Wer kann einen Antrag stellen - und wo? Corona: Soforthilfen und Schutzfonds für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige Abgesagte Konzerte, Messen und Hochzeiten, Theaterschließungen und auch die Schließung von Geschäften und Gastronomie sind für Selbstständige existenzbedrohend. Einen Monat …

  • News & Ratgeber

    Was ist ein Umsatzsteuer-Karussell?

    [16.03.2020] … »Steuerbetrug durch Umsatzsteuer-Karusselle stoppen« stand vergangene Woche auf der Tagesordnung im Bundestag. Worum geht es da? Umsatzsteuerkarusselle richten in der Europäischen Union jedes Jahr einen riesigen Schaden an. Allein in Deutschland belaufen sich die Schätzungen auf eine zweistellige Milliardensumme. Europaweit beziffert die EU-Kommission die Summe gar auf 50 Milliarden Euro. (Quelle: Handelsblatt ) Der Steuerbetrug mittels Karussellgeschäften ist in der Europäischen Union weit verbreitet …

  • News & Ratgeber

    Schnelle Hilfen für Betriebe in Corona-Krise

    [13.03.2020] … So schnell kann es gehen: Der Bundesrat hat heute das »Gesetz zur krisenbedingten Verbesserung beim Kurzarbeitergeld« gebilligt, das der Bundestag nur wenige Stunden zuvor verabschiedet hatte. Es ermöglicht der Bundesregierung, Betriebe während der Corona-Krise kurzfristig zu unterstützen. auch interessant: Informationen direkt aus dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) Coronavirus: Milliarden-Hilfsprogramm und Schutzschild Möglichst kein Unternehmen soll durch die Epidemie in Existenznot geraten …

  • News & Ratgeber

    Steuerbegünstigte Veräußerung einer Freiberufler-Praxis

    [10.03.2020] … Die tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Praxis setzt voraus, dass der Steuerpflichtige die wesentlichen vermögensmäßigen Grundlagen seiner bisherigen Tätigkeit entgeltlich und definitiv auf einen Anderen überträgt. Was das genau bedeutet, erklärt der BFH. Der Veräußerer müsse seine freiberufliche Tätigkeit in dem bisherigen örtlichen Wirkungskreis wenigstens für eine gewisse Zeit einstellen, entschieden die Richter in einer aktuellen Entscheidung (BFH-Beschluss vom 11.2.2020, Az. VIII …

  • News & Ratgeber

    Tagesmütter: Zahlungen von Jugendämtern sind steuerpflichtig

    [21.02.2020] … Die Einnahmen einer Tagesmutter setzten sich zusammen aus Zahlungen der Jugendämter und Essensgeld, das die Eltern der betreuten Kinder bezahlten. Versteuern muss sie alles, sagt das FG Münster. Die Tagesmutter war davon ausgegangen, dass nur das Essensgeld zu versteuern sein. Bei den Zahlungen der Jugendämter handelte es sich ihrer Auffassung nach um Bezüge aus öffentlichen Mitteln zur Förderung der Erziehung, die gem. § 3 Nr. 11 EStG steuerfrei sind. Hinweis: Bei den von den Jugendämtern gezahlten …

  • 1
  • 2
  • 9
  • 10
  • 11
  • 18
  • 19

(185 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo