News & Ratgeber Was ist das Witwensplitting? [23.04.2025] … Inhalt Ist das Witwensplitting Lohnsteuerklasse 3? Wie wird das Witwensplitting berechnet? Wie hoch ist die Steuer beim Witwensplitting? …Ansehen
News & Ratgeber Umzug wegen Arbeitszimmer: Keine Werbungskosten absetzbar [23.04.2025] … Die Redaktion empfiehlt: Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug Für Selbstständige: Ich bin im Homeoffice: Steuern leicht gemacht für Selbstständige, die (auch) zuhause arbeiten (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Vereine: Finanzämter prüfen Steuerbegünstigung [18.04.2025] … Zur Überprüfung müssen die Vereine, Stiftungen usw. bei ihrem zuständigen Finanzamt folgende Unterlagen einreichen: eine Steuererklärung (Vordruck »KSt 1« mit der darin integrierten »Anlage Gem«), Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeitsberichte bzw. Geschäftsberichte. Steuerbegünstigte Vereine, die nicht die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch nehmen, sondern ihre Steuererklärung selbst erstellen, müssen ihre Steuererklärung bis zum 31.7.2025 abgeben. …Ansehen
News & Ratgeber Testament offiziell hinterlegen: Warum und wie? [16.04.2025] … Die Hinterlegung eines Testaments schützt vor Verlust, Diebstahl und Fälschung und stellt sicher, dass der letzte Wille des Erblassers nach dessen Tod auch tatsächlich umgesetzt wird. Dies ist besonders wichtig, um Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden, wie ein vom Oberlandesgericht (OLG) Celle entschiedener Fall zeigt. Dort hatten nach dem Tod eines Mannes seine Witwe und sein Sohn darüber gestritten, ob der Verstorbene ein Testament hinterlassen hatte. …Ansehen
News & Ratgeber Nießbrauch: Unterschiedliche Sterbetafeln für Männer und Frauen verfassungsgemäß [15.04.2025] … Das bedeutet, dass die Steuerpflichtigen je nach Geschlecht und Lebensalter des Nießbrauchsberechtigten unterschiedlich hohe Steuerlasten tragen können. Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen Steuergestaltung mit Angehörigen: Steuerliche Vor- und Nachteile optimal kombinieren Nießbrauchs- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Rente: Was kosten Sonderbeiträge gegen Rentenabschläge? [13.04.2025] … Die Redaktion empfiehlt: Der kleine Rentenratgeber Früher in den Ruhestand Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart Witwenrente: Der Renten- und Finanzratgeber für Hinterbliebene (LBW, MB) …Ansehen
News & Ratgeber 25 Jahre ETF in Deutschland: Zahlen, Fakten & Skurriles [11.04.2025] … Mit dieser Idee gründete er 1975 die Investmentgesellschaft Vanguard und legte den ersten Indexfonds auf. Der weltweit erste ETF wurde 1989 an der NYSE American und der Philadelphia Stock Exchange gehandelt. Dieser ETF hieß »Index Participation Shares« und war ein S&P-500-ETF. Allerdings wurde er nur kurzzeitig gehandelt, da eine Klage der Chicago Mercantile Exchange den Vertrieb in den USA stoppte. …Ansehen
News & Ratgeber Kryptowährungen und Steuern: Überblick & Tipps [10.04.2025] … Kryptowerte & Steuern: Ausführliche Erklärung Einkünfte aus der Blockerstellung (Mining und Forging) Einkünfte aus der Verwendung von Kryptowerten für (passives) Staking Einkünfte aus dem Betrieb einer Masternode Verkauf von Kryptowerten: Steuerliche Behandlung Einkünfte aus der Verwendung von Kryptowerten für Lending Durch Hard Forks erhaltene Kryptowerte & Steuern Durch Airdrops erhaltenen Kryptowerte & Steuern Besonderheiten von Utility und Security Token Kryptowährungen & Steuererklärung: Mitwirkungspflichten …Ansehen
News & Ratgeber Koalitionsvertrag 2025: Das steht drin [09.04.2025] … 45 Tage nach der Bundestagswahl haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag mit dem Titel »Verantwortung für Deutschland« geeinigt. Was ist zu Steuern und Rente geplant und wer wird Finanzminister? Inhalt Pläne in den Bereichen Steuern, Rente und Familie aus dem Koalitionsvertrag 2025 Bedeutet der Koalitionsvertrag eine neue Regierung? Wer bekommt welches Ministerium in der neuen Regierung? …Ansehen
News & Ratgeber Kein Anspruch auf bezahlten Vaterschaftsurlaub [08.04.2025] … Die bereits geregelte Elternzeit habe eine andere Zweckbestimmung und sei daher kein Ersatz für den Vaterschaftsurlaub, so seine Argumentation. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Berufung zum Kammergericht ist möglich (LG Berlin II, Urteil vom 1.4.2025, Az. 26 O 133/24). Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Elterngeld: Vor der Geburt planen, mehr bekommen Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Windel voll, Tasche leer? …Ansehen