Steuerlexikon Rechtsanwaltskosten … Stehen Aufwendungen für einen Rechtsanwalt mit der Erzielung von Einkünften im Zusammenhang, so können diese Kosten als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben gelten gemacht werden. Ein Steuerpflichtiger klagt gegen eine Entlassung (Arbeitsrechtsstreit). Die Kosten für den Rechtsanwalt gehören zu den Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit. Die Eigentümer einer Mietswohnung klagen gegen einen Mieter, da er in der Wohnung erhebliche Schäden hinterlassen hat. Diese Kosten sind …Ansehen
Steuerlexikon Reisekostenerstattung … Erstattet ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer die Reisekosten, liegen für den Arbeitnehmer steuerfreie Einnahmen vor. Mit der Kostenerstattung entfällt jedoch der Werbungskostenabzug. Der Arbeitnehmer kann die Reisekosten dann nicht mehr als Werbungkosten bei seinen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit geltend machen. Die Reisekostenerstattung durch den Arbeitgeber ist jedoch vorteilhafter, da der Arbeitnehmer nur so die Reisekosten zu 100 % zurückerhält. Werden einem Unternehmer die Reisekosten …Ansehen
Steuerlexikon Reisekosten … Zu den Reisekosten gehören Fahrtkosten, Verpflegungsaufwand (der sogenannte Verpflegungsmehraufwand), Übernachtungs- sowie die Reisenebenkosten. Diese Kosten können als Werbungskosten bei den Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit (= der Arbeitgeber übernimmt die Kosten nicht) oder als Betriebsausgaben steuerlich berücksichtigt werden, wenn sie durch das Arbeits- bzw. Dienstverhältnis veranlasst sind. Ist eine Reise sowohl beruflich als auch privat veranlasst, können die Reisekosten in einen beruflichen …Ansehen
Steuerlexikon Prozesskosten … Prozesskosten können nur dann als Betriebsausgaben oder Werbungskosten bzw. ab 2013 mit Einschränkungen (Gefährdung der Existenzgrundlage) als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden, wenn der Prozess im Zusammenhang mit der Erzielung von Einkünften steht. Der Prozess muss durch die Einkünfteerzielung verursacht oder veranlasst sein. Dies ist zum Beispiel gegeben, wenn durch einen Prozess die Kündigung eines Arbeits- oder Dienstverhältnisses angefochten wird oder wenn ein Prozess wegen …Ansehen
Steuerlexikon Sammelbeförderung … Die unentgeltliche oder verbilligte Sammelbeförderung eines Arbeitnehmers mit einem vom Arbeitgeber gestellten Fahrzeug ist steuerfrei, wenn die Beförderung ausschließlich zwischen der Wohnung des Arbeitnehmers und seiner Arbeitsstätte erfolgt und die Sammelbeförderung für betriebliche Zwecke notwendig ist. Von einer betrieblich notwendigen Sammelbeförderung ist auszugehen, wenn die Beförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Zeitaufwand durchgeführt werden …Ansehen
Steuerlexikon Unfallkosten … Je nachdem, ob ein Dienstfahrzeug oder eine Privatfahrzeug zum Einsatz kam oder eine Privatfahrt oder eine Dienstfahrt vorlag, sind Unfallkosten nicht, teilweise oder vollständig berücksichtigungsfähig. Arbeitnehmer (Privatfahrzeug) Beruflich veranlasste Fahrt: Unfallkosten, die einem Arbeitnehmer auf einer berufsbedingten Fahrt entstanden sind, können abzüglich der Versicherungsleistungen steuerlich angesetzt werden. Die vom Arbeitnehmer gezahlten Reparaturkosten sind Werbungskosten. Zu den beruflich …Ansehen
Steuerlexikon Unfallversicherung … Aufwendungen des Arbeitnehmers für eine Versicherung, die ausschließlich gegen Unfälle, die mit der beruflichen Tätigkeit in unmittelbarem Zusammenhang stehen (einschließlich der Unfälle auf dem Weg von und zur regelmäßigen Arbeitsstätte), sind Werbungskosten (§ 9 Abs. 1 Satz 1 Einkommensteuergesetz – EStG). Aufwendungen des Arbeitnehmers für eine Versicherung gegen außerberufliche Unfälle sind Sonderausgaben (§ 10 Abs. 1 Nr. 3a i.V.m. § 10 Abs. 4 und 4a EStG und ab dem Veranlagungszeitraum 2010 …Ansehen
Steuerlexikon Tageszeitung … Im Normalfall können Tageszeitungen steuerlich nicht berücksichtigt werden. Ist der Bezug von Tageszeitungen jedoch aus betrieblichen oder beruflichen Gründen notwendig, gelten die Kosten für die Tageszeitung als Betriebsausgaben oder Werbungskosten. Hierbei muss ausgeschlossen werden, dass der Bezug der Zeitung die private Lebensführung tangiert. Kann ein geeigneter Grund für den Bezug einer Tageszeitung genannt werden, sind die Kosten abzugsfähig. Ein Arbeitsloser bezieht eine Tageszeitung nur, …Ansehen
Steuerlexikon Telefonkosten … Private Telefonkosten können bei den Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit als Werbungskosten abgezogen werden, wenn sie beruflich veranlasst sind. Alternativ ist eine Kostenerstattung durch den Arbeitgeber möglich. Der berufliche Nutzungsanteil ist nachzuweisen. Werden die beruflich bedingten Telefonkosten für einen repräsentativen Zeitraum von drei Monaten im Einzelnen nachgewiesen, kann der so ermittelte beruflichen Kostenanteil für den gesamten Veranlagungszeitraum zu Grunde gelegt werden …Ansehen
Steuerlexikon Übernachtungskosten / Ausland … Übernachtungskosten, die im Rahmen einer Auslandstätigkeit entstanden sind, können per Beleg als Werbungskosten im Rahmen der Einkommensteuerklärung angesetzt oder vom Arbeitgeber steuerfrei ersetzt werden. R 9.7 LStR H 9.7 LStR …Ansehen