Produkt Windel voll, Tasche leer? Kinder kosten Geld. Bis dein Kind volljährig ist, fallen im Durchschnitt rund 165.000 € allein an Konsumausgaben für den Nachwuchs an. Da verwundert es nicht, dass bei der ein oder anderen Familien die Finanzen knapp sind. Rund ein Drittel der elterlichen Ausgaben übernimmt allerdings unterstützend der Staat. Der Ratgeber erklärt verständlich die verschiedenen Arten der Hilfen, erläutert die Anspruchsvoraussetzungen und verschafft Durchblick bei den notwendigen Formalitäten rund um die verschiedenen staatlichen Hilfen.Ansehen
Produkt Ausgezogen? Die nackte Wahrheit Mit der ersten eigenen Wohnung und dem ersten »richtigen« Gehalt stehst du vor völlig neuen Fragen. Wir haben Berufsanfänger, Studierende und Auszubildende gefragt, was sie beschäftigt, und haben überlegt, was wir damals, als wir zuhause ausgezogen sind, gerne gewusst hätten. Von Gehaltsabrechnung verstehen über Mietkaution, Auto-Wunschkennzeichen, Aktien kaufen, Steuererklärung machen bis Ordnung halten kamen viele Wünsche und Fragen zusammen, die wir in diesem Buch beantworten möchten.Ansehen
Produkt Kindergeld und Versicherung nach der Schule Die Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten für die Übergangszeit zwischen Schule, Berufsausbildung und Studium die rechtlichen und finanziellen Folgen für Eltern und Kind alles zu Kindergeld, Familienversicherung etc.Ansehen
Produkt Ehevertrag kurz&konkret! … An nächster Rangstelle steht der Aufstockungs- und Ausbildungsunterhalt. Dieser Anspruch ist am ehesten verzichtbar, da diese Unterhaltspflichten vom Gesetz am schwächsten ausgestaltet und nicht nur der Höhe, sondern auch dem Grunde nach zeitlich begrenzbar sind. Außerhalb des Kernbereichs steht der Zugewinnausgleich. Über diese Scheidungsfolge können also die Ehegatten vertraglich am weitesten disponieren. …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld bei Erwerbstätigkeit und Studium [02.07.2025] … Eltern volljähriger Kinder sollten wissen: Kindergeld kann auch nach einer abgeschlossenen Ausbildung gezahlt werden, wenn sich das Kind in einer weiteren Ausbildung befindet. Wird jedoch neben der Ausbildung mehr als 20 Stunden pro Woche gearbeitet, kann der Anspruch entfallen – insbesondere bei Teilzeitstudiengängen. Entscheidend ist, ob es sich um eine Erstausbildung oder eine Weiterbildung handelt. Letztere schließt Kindergeld bei umfangreicher Erwerbstätigkeit in der Regel aus. …Ansehen
News & Ratgeber Vermögensaufbau mit Junior-Depots: Ein Überblick für Familien [28.06.2025] … Ein Junior-Depot hat grundsätzlich keinen Einfluss auf den Anspruch auf Kindergeld, solange das Kind sich in Ausbildung oder Studium befindet und die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind: Das Einkommen des Kindes ist für den Kindergeldanspruch nicht relevant. Auch Kapitalerträge aus dem Junior-Depot oder ein Nebenjob des Kindes führen nicht automatisch zum Verlust des Kindergeldes. …Ansehen
News & Ratgeber Urlaubsgeld: Wie viel bleibt nach Steuern übrig? [19.06.2025] … Auch Urlaubsgeld ist voll steuerpflichtig. Und durch eine Besonderheit bei der Berechnung der Lohnsteuer für Sonderzahlungen bleibt sogar weniger vom Urlaubsgeld übrig als erwartet. Urlaubsgeld ist ein sogenannter »sonstiger Bezug«: Das ist Arbeitslohn, der nicht als laufender Arbeitslohn gezahlt wird. Neben dem Urlaubsgeld gehören dazu zum Beispiel auch 13. und 14. Monatsgehälter, einmalige Abfindungen und Entschädigungen, Gratifikationen und Tantiemen, die nicht fortlaufend gezahlt werden, Jubiläumszuwendungen …Ansehen
News & Ratgeber Wie machen minderjährige Azubis eine Steuererklärung? [05.06.2025] … Die rechtliche Begründung dafür ist, dass die Eltern den Ausbildungsvertrag mit-unterschrieben haben. Auszubildende können daher die Steuererklärung, die quasi irgendwie zu dieser Ausbildung gehört, selbst unterschreiben. Sobald der oder die Auszubildende volljährig ist, unterschreibt er bzw. sie die Steuererklärung aber immer allein. …Ansehen
News & Ratgeber Ferien: Nebenjob als Schüler oder Student [26.05.2025] … Die Gastronomie sucht händeringend vor allem Servicekräfte, aber auch in vielen anderen Branchen werden Mitarbeiter gesucht – und so stehen die Chancen für einen Job in den Sommerferien oder Semesterferien zurzeit gar nicht schlecht. Was sagen Finanzamt und Sozialversicherung dazu? Studierende oder Schülerinnen und Schüler, die eine Beschäftigung ausüben, müssen grundsätzlich – wie andere Arbeitnehmer auch – Einkommensteuern auf ihren Verdienst bezahlen. Der Arbeitgeber kann entweder den Arbeitslohn …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld trotz Auslandsstudium: Wann der Wohnsitz im Inland zählt [25.05.2025] … Zur Begründung erklärte der BFH: Übergangszeit: Die Zeit zwischen dem FSJ und dem Studienbeginn war kürzer als vier Monate und wurde als sogenannte ausbildungsfreie Zeit gewertet. Solche Zeiten gelten als Teil der Ausbildung und führen nicht automatisch zur Aufgabe des Wohnsitzes. Wohnsitz im Elternhaus: Die Tochter hielt sich in dieser Übergangszeit im Elternhaus auf, hatte dort ein Zimmer und nutzte es. Das reichte aus, um den Wohnsitz in Deutschland für diesen Zeitraum anzunehmen. …Ansehen