Steuerlexikon Drittaufwand … Trägt ein Dritter Kosten, die durch die Einkünfteerzielung des Steuerpflichtigen veranlasst sind, können sie als so genannter Drittaufwand nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten des Steuerpflichtigen berücksichtigt werden. Bei Anschaffungs- oder Herstellungskosten liegen Drittaufwendungen vor, wenn ein Dritter sie trägt und das angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgut vom Steuerpflichtigen zur Erzielung von Einkünften genutzt wird. Aufwendungen eines Dritten können jedoch bei einer sogenannten …Ansehen
Steuerlexikon Fachliteratur … Aufwendungen für die Anschaffung von Fachliteratur gehören zu den Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, aus Vermietung und Verpachtung oder vor der Einführung der Abgeltungsteuer 2009 bei der Erzielung von Einkünften aus Kapitalvermögen. Des Weiteren können Anschaffungskosten für Fachliteratur Betriebsausgaben sein. Voraussetzung für die Abzugsfähigkeit ist, dass die Fachliteratur eindeutig berufsbezogen ist oder mit der Erzielung von Einnahmen im Zusammenhang steht. …Ansehen
Steuerlexikon Fahrgemeinschaft … Werden für den täglichen Weg zur Arbeit Fahrgemeinschaften gebildet, kann jeder Teilnehmer an der Fahrgemeinschaft die vollständige Entfernungspauschale für sich in Anspruch nehmen. Dies gilt ebenfalls, wenn Ehegatten gemeinsam mit einem Fahrzeug zur Arbeit fahren. Jeder Ehegatte kann dann für sich die vollständige Entfernungspauschale ansetzen. Bei Berechnung der Entfernungspauschale wird die Entfernung (kürzeste Straßenverbindung) zwischen Wohnung und täglicher Arbeitsstätte zu Grunde gelegt. Entstehen …Ansehen
Steuerlexikon Mitgliedsbeiträge … Mitgliedsbeiträge an Kammern, Verbände, Vereine oder Gewerkschaften können Betriebsausgaben oder Werbungskosten sein. Hierfür wird jedoch vorausgesetzt, dass die Mitgliedschaft berufsbedingt ist und im betrieblichen Interesse liegt. Diese Voraussetzung ist zum Beispiel bei Mitgliedsbeiträgen an Berufsständekammern gegeben. Nicht abzugsfähig sind zum Beispiel Beiträge für die Mitgliedschaft im Lions-Club oder Rotarier-Club, denn die Mitgliedschaft erfolgt hier im Wesentlichen aus Prestige. Mitgliedsbeiträge …Ansehen
Steuerlexikon Mittagsheimfahrt … Absetzbar ist immer nur eine Fahrt je Arbeitstag – selbst wenn Sie aus beruflichen Gründen mehrmals täglich an Ihren Arbeitsplatz fahren müssen. Fährt der Arbeitnehmer mittags nach Hause, um dann anschließend wieder zu seiner täglichen Arbeitsstelle zu fahren, wird die Mittagsheimfahrt steuerlich deshalb nicht berücksichtigt. Behinderte, die nicht selbst ein Fahrzeug führen können, sind berechtigt, zusätzlich eine Leerfahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte anzusetzen. Des Weiteren können Behinderte …Ansehen
Steuerlexikon Kilometersatz … Fahrtkosten können alternativ zur Kilometerpauschale mit dem individuellem Kilometersatz als Werbungskosten zum Ansatz kommen. Mit dem individuellen Kilometersatz können alle Kosten, die mit dem Fahrzeug im Zusammenhang stehen, berücksichtigt werden. Alle Kosten wie zum Beispiel Abschreibung, Benzin, Versicherung werden addiert und dann auf die privat gefahrenen und die dienstlich gefahrenen Kilometer verteilt. Zum Nachweis der privat oder dienstlich gefahrenen Kilometer sollte ein Fahrtenbuch geführt …Ansehen
Steuerlexikon Auslandsreise … Werden aus dienstlichen Gründen Auslandreisen unternommen, können höhere Verpflegungsmehraufwendungen und erhöhte Übernachtungskosten pauschal berücksichtigt werden. Fahrtkosten sind per Beleg nachzuweisen. Wird die Fahrt mit dem eigenen Pkw oder dem Dienstfahrzeug unternommen, ist die Kilometerpauschale ansetzbar. Die Höhe des absetzbaren Verpflegungsmehraufwands in dem einzelnen Land ändert sich zumeist jährlich. Die neuen Tabellen werden zum Jahreswechsel durch das Bundesfinanzministerium herausgegeben …Ansehen
Steuerlexikon Gewerkschaft … Gewerkschaftsmitgliedsbeiträge sind Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit. Ist ein Arbeitnehmer für eine Gewerkschaft ehrenamtlich tätig, so gehören Aufwendungen, die dem Arbeitnehmer bei Ausübung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit entstehen, ebenfalls zu den Werbungskosten. Typische Aufwendungen sind zum Beispiel Reisekosten. Streikgelder und Aussperrungsunterstützungen, die die Gewerkschaft zahlt, gehören nicht zum steuerpflichtigen Arbeitslohn und werden auch nicht der …Ansehen
Steuerlexikon Werbungskosten / Arbeitnehmer … Folgende Aufwendungen gehören zu den typischen Werbungskosten eines Arbeitnehmers: Arbeitsmittel Arbeitskleidung Bewerbungskosten Beiträge zu Berufsverbänden Dienstreisen doppelte Haushaltführung Fachliteratur Fachkongresse Fahrten zur Arbeit Fortbildungskosten Kontoführungskosten Studienreisen Telefonkosten Umzugskosten Unfallkosten Versicherungen (berufliche Risiken) Zeitungen/Zeitschriften Ein Lehrer kann die Kosten für Bücher und Zeitschriften als Werbungskosten absetzen, wenn er diese für die …Ansehen
Steuerlexikon Xylophon / Xylofon … Ein Xylophon oder ein anderes Musikinstrument kann bei einem Musiklehrer oder Musiker ein Arbeitsmittel sein. Arbeitsmittel sind Gegenstände, die der Erledigung beruflicher Aufgaben dienen und weitaus überwiegend für diese Zwecke genutzt werden. Die berufliche Nutzung müssen Sie dem Finanzamt nachweisen. Machen Sie deshalb möglichst genaue Angaben, zu welchen Zwecken das Instrument beruflich genutzt wird. Bescheinigungen vom Arbeitgeber über die berufliche Nutzung können hier hilfreich sein (Bundesfinanzhof …Ansehen