News & Ratgeber Kostenlose Schufa-Auskunft beantragen: So geht’s [04.04.2025] … Die Änderungen sind auch eine Reaktion auf Forderungen von Verbraucherschützern. Außerdem hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Februar 2025 entschieden, dass Verbraucher das Recht haben, zu erfahren, wie ihre Kreditwürdigkeit berechnet wird. Ratgeber: Steuererklärung für Anfänger Finanz-Ratgeber: Aktien und ETFs verstehen Ausgezogen? Von zuhause raus und auf eigenen Beinen stehen Ratgeber: Steuerwissen für Influencer Windel voll, Tasche leer? …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaft anfechten bei unbekannter Verschuldung [04.04.2025] … Auch interessant: Vermeintliche Erbschulden: Kein Rücktritt von der Erbausschlagung Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hat entschieden, dass eine Erbausschlagung nicht wegen eines Irrtums angefochten werden kann, wenn der Irrtum lediglich den Wert der Nachlassgegenstände betrifft. → jetzt lesen Steuerschulden eines Verstorbenen: Wann müssen die Erben zahlen? Erben treten die Gesamtrechtsnachfolge des Erblassers an. …Ansehen
News & Ratgeber Deutsche Altersrente: Auch Kindererziehungszeiten in Österreich zählen [02.04.2025] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Das Steuertipps-Kinderbuch: Franz von Firlefinanz (für Kinder ab 8) Familien-Ratgeber: Patchworkfamilie absichern Rechts- und Finanzratgeber für Alleinerziehende Finanzielle Hilfen für Familien erfolgreich nutzen Der kleine Rentenratgeber (MB) …Ansehen
News & Ratgeber CFS-Patienten: Gericht ermöglicht weitere Behandlung [31.03.2025] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Bei Risiken und Nebenwirkungen: Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung Pflegekosten: So sind sie in der Steuererklärung abziehbar (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Kleinwindkraftwerke & Steuern: Was muss man dazu wissen? [28.03.2025] … Kleinwindkraftanlagen & Steuern Kleinwindkraftanlage: Einstufung als Gewerbe eher unwahrscheinlich Auch interessant: Energetische Sanierung: Zuschüsse und steuerliche Förderung Besteuerung von Photovoltaikanlagen Mieterstrom: Vorsteuerabzug für PV-Anlage Unter Kleinwindkraftwerken versteht man Windräder oder senkrechte Rotoren, die auf einem Hausdach oder einem »kleinen« Mast bis maximal 50 Meter Gesamthöhe montiert sind. Bei Masthöhen von 10 Meter benötigt man dafür keine Baugenehmigung. …Ansehen
News & Ratgeber Mieterstrom: Vorsteuerabzug für PV-Anlage [20.03.2025] … Der Kläger, Eigentümer eines umsatzsteuerfrei vermieteten Mehrfamilienhauses, installierte eine PV-Anlage auf dem Gebäude und lieferte den erzeugten Strom an seine Mieter. Das Finanzamt vertrat die Auffassung, dass die Stromlieferung eine Nebenleistung zur (umsatzsteuerfreien) Vermietung sei, was den Vorsteuerabzug ausschließen würde. …Ansehen
News & Ratgeber Doppelbesteuerung von Renten: Gutachten veröffentlicht [19.03.2025] … Wer als Rentner nicht mindestens so hohe Auszahlungen steuerfrei erhält, wie er während seines Arbeitslebens steuerpflichtig in die gesetzliche Rentenkasse einbezahlt hat, ist von einer Doppelbesteuerung seiner Rente betroffen. …Ansehen
News & Ratgeber Vermieter: Bis 31.3. handeln und Grundsteuer zurückholen! [18.03.2025] … Brand) bekommen Vermieter einen Teil der Grundsteuer zurück. …Ansehen
News & Ratgeber Sonderwünsche bei Immobilien: Wann fällt Grunderwerbsteuer an? [17.03.2025] … Wenn bei einer noch zu errichtenden Immobilie nachträglich Sonderwünsche dazu kommen, können die dafür anfallenden Kosten der Grunderwerbsteuer unterliegen. Voraussetzung: Es besteht ein rechtlicher Zusammenhang mit dem ursprünglichen Grundstückskaufvertrag. Die Kosten für die Sonderwünsche werden dann nicht im ursprünglichen Grunderwerbsteuerbescheid, sondern in einem separaten Steuerbescheid erfasst. …Ansehen
News & Ratgeber Steuern und Geld - erklärt für Kinder [16.03.2025] … Der alte Geist hält jeden für einen Betrüger und Dieb, der ihm seinen Schatz stehlen will. Zudem verabscheut er alle Finanzmenschen, denn was wollen die ständig von ihm? Dann verschwinden nicht nur die Steuererklärungen im Haus, sondern Franz soll auch noch Steuern für sein Geisterartikel-Geschäft zahlen. Jetzt beginnt der größte Steuerspuk aller Zeiten. Was kann helfen? Ein Geisterjäger? Ein Staubsauger? Oder Aufklärung? Matteo und Hanna übernehmen ihren ersten Steuerfall! …Ansehen