News & Ratgeber Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag: Steuer kann rückwirkend entfallen [04.09.2025] … Der Bundesfinanzhof ordnet die Übertragung von GmbH-Anteilen beim Zugewinnausgleich zwischen Ehegatten grundsätzlich als steuerpflichtigen Veräußerungsvorgang ein. Wird der Ehevertrag wegen eines Irrtums über Steuern rückabgewickelt und war dieser Irrtum Grundlage des Vertrages, kann der Gewinn rückwirkend entfallen. Die Übertragung von GmbH-Anteilen im Rahmen eines Zugewinnausgleichs zwischen Ehegatten sei grundsätzlich als steuerpflichtiger Veräußerungsvorgang nach § 17 Einkommensteuergesetz (EStG …Ansehen
News & Ratgeber Gesetzliche Krankenversicherung: Verdienstgrenze für kostenlose Familienversicherung beachten [02.09.2025] … Ein großes Plus der gesetzlichen Krankenversicherung ist die kostenlose Mitversicherung des Ehegatten und der Kinder. Dabei sollte man das Einkommen der Mitversicherten im Blick haben und der Krankenkasse korrekt melden: War das Einkommen zu hoch, droht rückwirkend der Rausschmiss – mit teuren Folgen. Das ist insbesondere für diejenigen wichtig, die Kapitaleinkünfte, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder geringe Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit haben. Inhalt Wie hoch ist die Obergrenze …Ansehen
News & Ratgeber Tag des offenen Denkmals am 14.9.2025: Der Bundesfinanzhof ist dabei [01.09.2025] … Seit 75 Jahren sorgt der Bundesfinanzhof (BFH) für Rechtssicherheit im Steuerrecht. Am Tag des offenen Denkmals 2025 besteht die Möglichkeit, den Bundesfinanzhof zu besichtigen und mehr über seine Geschichte und Bedeutung zu erfahren. Wer schon immer einmal sehen wollte, wie es im Bundesfinanzhof aussieht, kann sich am Tag des offenen Denkmals 2025 einer Besucherführung im Bundesfinanzhof anschließen. Die Besucherinnen und Besucher werden dabei unter anderem erfahren, welcher Geheimvertrag hier geschlossen …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuerwertbescheid auch nach Eigentumsübertragung relevant [30.08.2025] … Der Adressat einer Grundsteuerwertfeststellung auf den 1. Januar 2022 bleibt trotz Übertragung des Grundstücks vor dem 1. Januar 2025 beschwert. Das geht aus einer aktuellen Entscheidung des FG Münster hervor. Inhalt Feststellungsbescheide behalten rechtliche Wirkung für ehemalige Eigentümer Was ist ein Zwischenurteil? Ab wann muss man die neue Grundsteuer bezahlen? Was muss man im Grundsteuerbescheid prüfen? Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid einlegen Betriebskostenabrechnung: Grundsteuer …Ansehen
News & Ratgeber Wann liegt eine Betriebsstätte vor? [27.08.2025] … Die Antwort auf diese Frage ist finanziell entscheidend, da für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte nur die Entfernungspauschale angesetzt werden darf. Für Fahrten zu anderen Arbeitsorten können hingegen die tatsächlich entstandenen Kosten als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Bei einer weiter entfernten Betriebsstätte kann im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nur eine wöchentliche Familienheimfahrt mit der Entfernungspauschale berücksichtigt werden. Tätigkeiten außerhalb einer Betriebsstätte …Ansehen
News & Ratgeber Sachverständiger: Ingenieurähnlichkeit erfordert mehr als Meistertitel [25.08.2025] … Der BFH hat die Beschwerde eines Kfz-Meisters abgewiesen, der seine Tätigkeit als freiberuflich anerkannt haben wollte. Der Meistertitel allein genügt nicht, um als »ingenieurähnlich« im Sinne des Einkommensteuergesetzes zu gelten, erklärt das Gericht. Ein Kfz-Meister war als Kfz-Sachverständiger tätig und wollte steuerlich als Freiberufler anerkannt werden. Dafür müsste seine Tätigkeit als »ingenieurähnlich« gelten. Das Finanzamt sah das anders und behandelte ihn als Gewerbetreibenden. Der Kfz-Meister …Ansehen
News & Ratgeber Wie funktioniert Altersteilzeit? [24.08.2025] … Altersteilzeit klingt zwar nach Teilzeit, in der Praxis entscheiden sich die Meisten aber für das Blockmodell: Erst wird einige Jahre voll gearbeitet, Teile des Lohns werden dabei aber nicht ausgezahlt, sondern angespart. Später – in der passiven Phase der Altersteilzeit – wird damit der vorzeitige Ausstieg aus dem Beruf finanziert. Inhalt Für wen gibt es Altersteilzeit? Wie viel Gehalt bekommt man bei Altersteilzeit? Ist der Aufstockungsbetrag bei Altersteilzeit steuerpflichtig? Sozialversicherungsbeiträge …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Ist Nachhilfeunterricht absetzbar? [22.08.2025] … Ohne Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung könnte das neue Schuljahr für viele Kinder schwierig werden. Erkennt das Finanzamt die Kosten steuerlich an? Ohne Nachhilfeunterricht oder Hausaufgabenbetreuung besteht bei vielen Schülerinnen und Schülern die Gefahr, dass sie den Anschluss verlieren. Viele Eltern fragen daher: Kann der Förderunterricht dann wenigstens in der Steuererklärung geltend gemacht werden, vielleicht als Werbungskosten oder Sonderausgaben? Leider sind die Kosten in den meisten Fällen …Ansehen
News & Ratgeber Schuljahr im Ausland: Gibt es weiter Kindergeld? [20.08.2025] … Wenn ein minderjähriges Kind für ein Schuljahr ins Ausland geht, haben die Eltern grundsätzlich weiterhin Anspruch auf Kindergeld. Und auch der 18. Geburtstag während des Auslandsjahres stellt in Sachen Kindergeld kein Problem dar. Die Voraussetzungen für den Kindergeldbezug während des Auslandsaufenthalts sind leicht zu erfüllen. Das gilt sogar unabhängig davon, ob sich das Kind für ein Schuljahr innerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR oder außerhalb davon entscheidet. Schuljahr innerhalb …Ansehen
News & Ratgeber Die zehn häufigsten Irrtümer zur Ehe und zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft [18.08.2025] … Wenn Partner zusammenleben wollen, können sie heiraten oder in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft leben. Die Ehe mit ihren Rechten und Pflichten ist zwar gesetzlich geregelt, trotzdem sind viele verheirateten Paare nicht hinreichend informiert. Schlecht informiert sind oft auch Paare, die ohne Heiratsurkunde zusammenleben. Wir erklären, welche Irrtümer bestehen und was wirklich stimmt! Inhalt Was ist besser: Heiraten – oder nicht? Die zehn größten Irrtümer bei der Ehe Die zehn größten Irrtümer …Ansehen