Produkt Steuertipps für berufliche Nutzer Steuern sind Ihr Beruf? Als Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Steuerbüro, in der Finanzverwaltung oder beim Lohnsteuerhilfeverein müssen Sie ganz unterschiedliche Steuerfragen beantworten. Dabei unterstützt Sie unser Ratgeber mit praxisrelevanten Informationen, Tipps und Beispielen, die Ihren Kunden weiterhelfenAnsehen
Produkt Steuertipps für Lehrer Bei Ihrem Arbeitszimmer, Klassenfahrten, Fortbildung oder Fachliteratur können Sie als Lehrer gezielt Steuern sparen. Wie genau das funktioniert, erklären wir Ihnen in den Steuertipps für Lehrer.Ansehen
Produkt Steuertipps für Selbstständige Der SteuerBerater für Selbstständige ist Ihr aktueller und finanzamtssicherer Begleiter durch das Steuerjahr für den betrieblichen und privaten Bereich.Ansehen
Produkt Der GeldBerater Mit dem GeldBerater von Geldtipps erhalten Sie wertvolle Unterstützung, um Zeit und Geld zu sparen. Unsere Autoren helfen Ihnen als unabhängige Experten bei der Suche nach einem günstigen Versicherungsschutz und seriösen Geldanlagen. Sie unterstützen Sie bei Ihrem Traum von einer eigenen Immobilie und liefern Ihnen sofort umsetzbare Entscheidungshilfen zu wichtigen Gesetzesänderungen und aktuellen Urteilen bei Pflege, Rente, Kranken- und Arbeitslosenversicherung.Ansehen
Produkt Immobilien verkaufen oder verrenten? Knapp zwei Drittel der über 60-Jährigen wohnen in Deutschland in den eigenen vier Wänden und möchten dort auch weiterhin wohnen bleiben. Doch oft reicht das Geld im Alter einfach nicht aus. Viele überlegen dann ihre Immobilie zu verkaufen. Ein möglicher Lösungsweg für den finanziellen Engpass bietet die Möglichkeit, die eigene Immobile zu verrenten. Was das bedeutet und für wen es sich lohnt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Ansehen
Produkt Haushaltsauflösung leicht gemacht Ein Todesfall in der Familie, der bevorstehende Umzug in ein Pflegeheim, Auswandern – es gibt viele Gründe einen Haushalt aufzulösen. Doch wohin mit all den Gegenständen? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die besten Methoden zum Entrümpeln, welche Kosten entstehen und wie Sie werthaltige Gegenstände identifizieren und gewinnbringend veräußern können.Ansehen
Produkt Kindergeld und Versicherung nach der Schule Die Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten für die Übergangszeit zwischen Schule, Berufsausbildung und Studium die rechtlichen und finanziellen Folgen für Eltern und Kind alles zu Kindergeld, Familienversicherung etc.Ansehen
News & Ratgeber Vermeintliche Erbschulden: Kein Rücktritt von der Erbausschlagung [07.09.2025] … Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hat entschieden, dass eine Erbausschlagung nicht wegen eines Irrtums angefochten werden kann, wenn der Irrtum lediglich den Wert der Nachlassgegenstände betrifft. In dem Fall ging es um eine Erblasserin, die im Alter von 106 Jahren ohne Testament verstorben war. Sie hinterließ einen Nachlass, der unter anderem ein Haus und ein Bankkonto bei einer Kreissparkasse umfasste. Nach dem Tod der Erblasserin schlugen mehrere gesetzliche Erben, darunter auch eine Enkelin …Ansehen
News & Ratgeber Soli vor 2020: Einsprüche und Anträge zurückgewiesen [06.09.2025] … Die Finanzverwaltung hat am 4. August 2025 eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der Einsprüche und Anträge zurückgewiesen werden, die geltend machen, das Solidaritätszuschlaggesetz von 1995 (SolZG 1995) verstoße gegen das Grundgesetz. Konkret bedeutet das: Einsprüche gegen die Festsetzung des Solidaritätszuschlags für Veranlagungszeiträume vor 2020, die auf einer behaupteten Verfassungswidrigkeit des SolZG 1995 beruhen, werden zurückgewiesen. Gleiches gilt für Anträge, die außerhalb von Einspruchs …Ansehen
News & Ratgeber Kryptoverkäufe: NFT-Verkäufe teilweise umsatzsteuerpflichtig [04.09.2025] … Das Finanzgericht Niedersachsen hat sich erstmals mit der Frage beschäftigt, wie der Handel mit sogenannten NFTs (Non-Fungible Tokens) steuerlich zu behandeln ist. NFTs sind digitale Besitznachweise, die meist mit Kunstwerken, Sammelobjekten (»NFT Collectibles «) oder anderen digitalen Inhalten verknüpft sind. Verkauft werden sie über Plattformen wie zum Beispiel OpenSea, wobei nicht das digitale Bild selbst, sondern ein Eintrag auf der Blockchain übertragen wird. Kryptobegriffe einfach erklärt Steuern …Ansehen