Unsere eBooks - Steuer- & Finanzratgeber

Aktuelle eBooks

  • Betriebs- oder Privatvermögen

    Als Selbstständiger sollten Sie wissen, was die Begriffe Betriebsvermögen und Privatvermögen bedeuten. Mit jedem Begriff sind genau festgelegte steuerliche Konsequenzen verknüpft, die wir für Sie in übersichtlichen Tabellen zusammengefasst haben. Sie erfahren, wie Sie die Zuordnung zum Betriebsvermögen vornehmen und welche positiven und negativen Folgen sich für Sie daraus ergeben.

    3,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung

    Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung

    6,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Kosten einer Heimunterbringung steuerlich absetzen

    Wer in einem Heim lebt oder den Umzug in ein Heim plant, weiß, dass die Heimunterbringung eine teure Angelegenheit sein kann. Ein kleiner Lichtblick: In bestimmten Fällen können Sie die Heimkosten steuerlich als außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art absetzen. Das gilt nicht nur für die Kosten, die Ihnen selbst für den eigenen Aufenthalt im Heim entstehen. Auch wenn Sie die Heimkosten für einen Angehörigen tragen, ist ein Abzug als außergewöhnliche Belastungen möglich.

    3,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Haus- und Grundstücksgemeinschaften: Mieteinkünfte richtig versteuern

    Gehört Ihnen eine Immobilie, egal, ob ein Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung, nicht allein, dann sind Sie Miteigentümer. In diesem Fall müssen Sie gemeinsam mit den anderen Miteigentümern eine Feststellungserklärung abgeben. Diese bildet die Basis für Ihre persönliche Einkommensteuer.

    9,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Nießbrauchs- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen

    Oft wird eine Immobilie bereits zu Lebzeiten von den Eltern auf die Kinder übertragen. Wollen die Eltern zum Beispiel weiterhin in dem übertragenen Haus wohnen, vereinbaren sie häufig einen Nießbrauch oder ein Wohnrecht. Nießbrauchs- und Wohnrechtsverträge haben deshalb in der Praxis eine erhebliche Bedeutung.

    9,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar?

    Vermieten Sie zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnung möbliert, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern - so wie jeder andere Vermieter auch. Bei der Vermietung möblierter Wohnungen gibt es aber auch einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb sollten Sie zum Beispiel wissen, wie Sie Ihre Mieteinnahmen und Werbungskosten richtig berechnen und wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände möglichst gewinnbringend abschreiben. Ausführliche Informationen dazu und noch vieles mehr finden Sie in diesem Beitrag.

    9,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart

    Seit 2005 gelten für Renten neue Steuerregeln. Eine Rentensteuer wie häufig zu lesen ist, wurde durch das »Alterseinkünftegesetz« aber nicht eingeführt. Ob Sie als Rentner eine Steuererklärung abgeben und Steuern zahlen müssen, hängt vor allem davon ab, wie hoch der steuerpflichtige Anteil Ihrer Rente oder Renten ist.

    7,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Fort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen

    Ob innerbetriebliche Fortbildung, Abendschule, Umschulung, Berufsausbildung, Meisterschule oder Studium: Einen großen Teil der oft hohen Kosten können Sie steuerlich absetzen. Dazu gehören nicht nur Kurs-, Lehrgangs-, Studien- oder Prüfungsgebühren, sondern auch Reisekosten, Verpflegung und - falls notwendig - Übernachtungskosten.

    3,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5