Bitte beachten Sie, dass sich die Shopseiten von Steuertipps.de nur mit aktiviertem JavaScript und Cookies in vollem Umfang benutzen lassen.
Sollten Sie mit den oben genannten Begriffen nichts anfangen können, lesen Sie bitte die Hilfsdateien Ihres Browsers oder informieren Sie sich beim Hersteller. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch gerne unter unserer Support-Adresse.
Freiberuflich oder gewerblich: Wissen, worauf es ankommt
Ein Selbstständiger übt entweder eine freiberufliche Tätigkeit aus oder geht einer gewerblichen Tätigkeit nach.
Dies ist aus steuerlicher Sicht wichtig, denn Freiberufler genießen einige steuerliche Vorteile:
Sie sind nicht gewerbesteuerpflichtig und müssen somit keine Gewerbesteuer zahlen.
Freiberufler können ihren Gewinn immer mit der einfacheren und kostengünstigeren Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln. Das spart häufig die Unterstützung durch einen Steuerberater.
Freiberufler können bei der Umsatzsteuer die vorteilhaftere Istversteuerung wählen.
Allerdings haben auch Gewerbetreibende diese steuerlichen Vergünstigungen, solange sie bestimmte Umsatz- und Gewinngrenzen nicht überschreiten.
In unserem Ratgeber »Freiberuflich oder gewerblich? Wissen, worauf es ankommt« erfahren Sie beispielsweise, welche Voraussetzungen ein Selbstständiger erfüllen muss, um Einkünfte aus freiberuflicher Arbeit zu erzielen. Und wie sieht es bei gemischten Tätigkeiten aus? Auf was ist hier zu achten?
Diesen Ratgeber erhalten Sie als als eBook zum Download (Dateiformat PDF und EPUB). Damit können Sie es auf allen gängigen eBook-Readern verwenden (z.B. Apple iPad, Tolino, etc.).