Freiberuflich oder gewerblich: Wissen, worauf es ankommt

Kundenbewertung 1 2 3 4 5 (20)
Freiberuflich oder gewerblich: Wissen, worauf es ankommt Freiberuflich oder gewerblich: Wissen, worauf es ankommt Freiberuflich oder gewerblich: Wissen, worauf es ankommt
schließen schließen

Freiberuflich oder gewerblich: Wissen, worauf es ankommt

Freiberuflich oder gewerblich: Wissen, worauf es ankommt
  • PDF PDF-Dateien, 27 Seiten DIN-A4
  • EPUB EPUB-Datei, für eBook-Reader
  • PDF 27 Seiten DIN-A4
Erhältlich als Download

Sie erhalten ein Download-Paket, bestehend aus

In den Warenkorb legen
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.
 

Über das Produkt

Ein Selbstständiger übt entweder eine freiberufliche Tätigkeit aus oder geht einer gewerblichen Tätigkeit nach.

Dies ist aus steuerlicher Sicht wichtig, denn Freiberufler genießen einige steuerliche Vorteile:

  • Sie sind nicht gewerbesteuerpflichtig und müssen somit keine Gewerbesteuer zahlen.

  • Freiberufler können ihren Gewinn immer mit der einfacheren und kostengünstigeren Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln. Das spart häufig die Unterstützung durch einen Steuerberater.

  • Freiberufler können bei der Umsatzsteuer die vorteilhaftere Istversteuerung wählen.

Allerdings haben auch Gewerbetreibende diese steuerlichen Vergünstigungen, solange sie bestimmte Umsatz- und Gewinngrenzen nicht überschreiten.

In unserem Ratgeber »Freiberuflich oder gewerblich? Wissen, worauf es ankommt« erfahren Sie beispielsweise, welche Voraussetzungen ein Selbstständiger erfüllen muss, um Einkünfte aus freiberuflicher Arbeit zu erzielen. Und wie sieht es bei gemischten Tätigkeiten aus? Auf was ist hier zu achten?

Diesen Ratgeber erhalten Sie als als eBook zum Download (Dateiformat PDF und EPUB). Damit können Sie es auf allen gängigen eBook-Readern verwenden (z.B. Apple iPad, Tolino, etc.).


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Voraussetzungen für Gewinneinkünfte
    • 1.1 Selbstständigkeit
    • 1.2 Nachhaltige Tätigkeit
    • 1.3 Gewinnerzielungsabsicht
  • 2. Zuordnung der Tätigkeit zu einer Einkunftsart
  • 3. Vorteile der Freiberuflichkeit
    • 3.1 Gewerbesteuerpflicht entfällt
    • 3.2 Einnahmen-Überschuss-Rechnung
    • 3.3 Istversteuerung
  • 4. Einkünfte aus freiberuflicher Arbeit
    • 4.1 Eigenverantwortliche und leitende Tätigkeit
    • 4.2 Katalogberufe
    • 4.3 Ähnliche Berufe
    • 4.4 Weitere freiberufliche Tätigkeiten
  • 5. Einkünfte aus sonstiger selbstständiger Arbeit
  • 6. Verschiedene/Gemischte Tätigkeiten
  • 7. Personengesellschaften
    • 7.1 Gesellschaft ist zum Teil gewerblich tätig
    • 7.2 Beteiligung Berufsfremder/Interprofessionelles Arbeiten
    • 7.3 Beteiligung an/von gewerblichen Unternehmen
alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten