Unsere Bücher - Finanz- & Steuerratgeber

Aktuelle Ratgeber

  • Hausverkauf: Wann der Staat die Hand aufhält

    Wenn Sie Ihre Immobilie veräußern, hängt die Steuerpflicht davon ab, wie Sie Haus oder Wohnung in den letzten Jahren vor dem Verkauf genutzt haben: Verkaufen Sie eine vermietete Immobilie innerhalb den zehn Jahren nach der Anschaffung, fällt auf den Veräußerungsgewinn Steuer an. Anders sieht es bei selbst genutzten Gebäuden aus: Die dürfen Sie unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei verkaufen.

    ab 11,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Die Besteuerung von Geldanlagen: Was Sie zur Abgeltungsteuer wissen müssen

    Mit der 25 %igen Abgeltungsteuer ist grundsätzlich die Einkommensteuer auf Ihre Kapitaleinkünfte abgegolten und Sie müssen dazu keine Angaben mehr in Ihrer Einkommensteuererklärung machen. Die Bank wickelt die Steuererhebung in den meisten Fällen von sich aus ab, ohne dass Sie als Kapitalanleger selbst tätig werden müssen. Ziel: Die Steuer soll einfach und gleichmäßig erhoben werden.

    ab 14,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Investitionsabzugsbetrag: Steuern sparen schon vor dem Kauf

    Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein attraktives steuerliches Gestaltungsinstrument für kleinere Unternehmen!

    ab 11,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Geschäftswagen - Laufende Kosten, Entnahme und Verkauf

    In diesem Beitrag geht es zunächst um die laufenden Kosten, die bei einem Pkw anfallen, der zu Ihrem Betriebsvermögen gehört. Einen Überblick gibt das ABC der abziehbaren Kfz-Kosten. Wir sagen Ihnen dann

    ab 8,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Der RechtsBerater

    Der RechtsBerater von Rechtstipps zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie zu Ihrem Recht kommen. Die Konzeption als Loseblattwerk hat den Vorteil, dass Ihr Handbuch immer dem aktuellen Stand entspricht.

    ab 49,80 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Der RechtsBerater für Vermieter

    Mit dem RechtsBerater für Vermieter schützen Sie Ihr Eigentum mit wenig Aufwand. Sie sichern sich Ihre Ansprüche gegen alle, mit denen Sie als Vermieter zu tun haben: Mieter, Handwerker und Behörden.

    ab 49,80 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Einlagen und Entnahmen

    Vor allem bei Existenzgründern sind Finanzmittel oft knapp und Investitionen nur in engen Grenzen möglich. Oft werden daher private Vermögensgegenstände für betriebliche Zwecke genutzt. Am weitesten verbreitet ist die Nutzung eines privaten Pkw. Was viele Selbstständige nicht wissen: Die Ausgaben, die durch die betriebliche Verwendung von Privatvermögen entstehen, können als Betriebsausgaben erfasst werden (Aufwandseinlage).

    ab 11,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen

    Ein geerbtes Haus verkaufen oder vermieten? Auswirkungen auf Ihre Einkommenssteue

    ab 11,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Ehrenamt: Pauschalen und andere Steuererleichterungen

    2.400,00 € sind jährlich steuerfrei, wenn es sich dabei um Einnahmen aus bestimmten nebenberuflichen ehrenamtlichen Tätigkeiten im gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Bereich handelt. Das ist der sogenannte Übungsleiterfreibetrag .

    ab 4,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5
  • Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung

    Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung

    ab 11,99 €
    Bewertung: 1 2 3 4 5