Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Selbst Rentner können ihre Rente steigern

    [10.02.2018] … Eine Zusatzrente aus freiwilligen Beiträgen in die gesetzliche Rentenkasse rentiert sich derzeit besser als viele private Rentenversicherungen. Knapp 400 Milliarden Euro werden nach der Schätzung von Experten in den kommenden zehn Jahren vererbt – nicht etwa insgesamt, sondern jährlich. Insgesamt also rund 4 Billionen Euro. Nicht wenige Erben sind selbst schon Rentner. Für die Betroffenen kann es sich lohnen, zumindest einen Teil der Erbschaft in ihre gesetzliche Rente zu investieren. Dafür müssen …

  • News & Ratgeber

    BSG: Rente ab 63 nicht für Arbeitslose

    [09.02.2018] … Wenn es um die Wartezeit für die Altersrente für besonders langjährig Versicherte – als abschlagfreie Rente ab 63 bezeichnet – geht, zählen Zeiten der Arbeitslosigkeit unmittelbar vor Renteneintritt nur in wenigen Ausnahmefällen. Das Bundessozialgericht (BSG) hatte am 17.8.2017 erstmals über derartige Fälle zu urteilen und hat die Klagen der betroffenen Ruheständler abgewiesen. Seit den im Juli 2014 eingeführten Änderungen gelten bei der 45-jährigen Wartezeit für die Altersrente für besonders langjährig …

    BSG: Rente ab 63 nicht für Arbeitslose
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Kassen-Nachschau: Was ist das und was darf das Finanzamt?

    [07.02.2018] … Seit Anfang des Jahres gibt es die sogenannte Kassen-Nachschau, bei der Finanzämter ohne Voranmeldung bei Betrieben der Bargeldbranche prüfen können, ob die in einem Kassensystem erfassten Daten den gesetzlichen Formvorschriften entsprechen. Das Landesamt für Steuern Niedersachsen hat dazu einige Informationen zusammengestellt. Mit der in § 146b der Abgabenordnung geregelten Kassen-Nachschau soll der faire Wettbewerb von Marktteilnehmern unterstützt und Steuerbetrug erschwert werden. Welche Rahmenbedingungen …

  • News & Ratgeber

    BGH: Exorbitante Stromrechnung nicht bezahlen

    [07.02.2018] … Bei einer Nachforderung vom mehr als 9.000 Euro Heizkosten für eine 94 Quadratmeter große Wohnung darf laut Bundesgerichtshof (BGH) der Stromkunde die Zahlung ausnahmsweise vorläufig verweigern, bis die Rechtmäßigkeit der Forderung geklärt ist. Die ernsthafte Möglichkeit eines offensichtlichen Fehlers im Sinne des § 17 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 StromGVV kann sich bei der Bestimmung des Stromverbrauchs aus einer gegenüber dem vorangegangenen Abrechnungszeitraum enormen und nicht plausibel erklärbaren Abweichung …

  • News & Ratgeber

    Sturmtief Friederike: Hessen und Niedersachsen unterstützen Geschädigte

    [06.02.2018] … Das Sturmtief Friederike hat im Januar zum Teil beträchtliche Schäden verursacht. Die Beseitigung dieser Schäden wird bei vielen Steuerpflichtigen zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Steuerliche Verfahrensvereinfachungen sollen Abhilfe schaffen. Das Finanzministerium Niedersachsen teilt mit, dass das Land zur Vermeidung unbilliger Härten die durch das Sturmtief geschädigten Bürgerinnen und Bürgern unterstützen und insbesondere den in besonderer Weise betroffenen Wald- und Forstbesitzern …

  • News & Ratgeber

    BSG: Mehr Arbeitslosengeld bei Nachzahlung von gestundeten Lohnansprüchen

    [05.02.2018] … Lohnverzicht, um den Arbeitsplatz zu retten? Wenn das schiefgeht, sind Arbeitnehmer gleich dreifach gebeutelt: Ihnen ist zunächst einmal Lohn entgangen, zum Zweiten haben sie ihren Arbeitsplatz verloren und zum Dritten erhalten sie dann auch noch weniger Arbeitslosengeld, da dieses auf Grundlage des gesenkten Lohnes berechnet wird. Ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 24.8.2017 zeigt, dass diese Folgen des Lohnverzichts deutlich begrenzt werden können, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer im …

  • News & Ratgeber

    BFH: Fiskus darf Haushaltsersparnis zweimal abziehen

    [05.02.2018] … Bei krankheitsbedingter Unterbringung in einem Alten- und Pflegeheim können Steuerpflichtige nach Kürzung um eine Haushaltsersparnis ihre Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Sind beide Ehegatten krankheitsbedingt in einem Alten- und Pflegeheim untergebracht, ist für jeden der Ehegatten eine Haushaltsersparnis anzusetzen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Im Streitfall waren die verheirateten Kläger seit Mai 2013 krankheitsbedingt in einem Alten- und Pflegeheim untergebracht …

  • News & Ratgeber

    GroKo: Vorausgefüllte Steuererklärung, höhere Grundrente, mehr Mütterrente, neue Pflegekräfte

    [05.02.2018] … Die neu zu bildende Regierungskoalition hat sich viel vorgenommen. Wir zitieren aus dem Koalitionsvertrag ausgewählte Passagen zur Steuer-, Renten und Gesundheitspolitik. Formulierungen mit werden sind grundsätzlich prioritär, Formulierungen mit wollen nicht. Steuerpolitik Steuervereinfachung ist eine Daueraufgabe. Es ist ein wichtiges politisches Ziel, hier Schritt für Schritt voranzukommen und dabei insbesondere auch die technischen Möglichkeiten der modernen Datenverarbeitung zu nutzen. Wir werden …

  • News & Ratgeber

    BSG: Keine Sperrzeit bei Arbeitslosengeld-Bezug nach der Altersteilzeit

    [04.02.2018] … Viele Arbeitnehmer um die 63 sind derzeit noch in Altersteilzeit (ATZ). Auch sie können die abschlagfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte nutzen, die es derzeit (für den Jahrgang1954) ab 63 Jahren und vier Monaten gibt. Häufig endet die ATZ aber zu früh. Zur Überbrückung bis zum Renteneinstieg beantragen viele Altersteilzeitler deshalb für mehrere Monate Arbeitslosengeld. Das Bundessozialgericht (BSG) hat nun entschieden: In diesen Fällen darf es in der Regel keine Sperrzeit beim …

    BSG: Keine Sperrzeit bei Arbeitslosengeld-Bezug nach der Altersteilzeit
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Doppelbesteuerung der Rente: Steuerzahlerbund sucht Musterkläger

    [04.02.2018] … Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Nordrhein-Westfalen e.V. sucht Musterkläger für eine Klage, mit der er gegen eine mögliche Doppelbesteuerung von Rentnern vorgehen will. Wer 2018 in Rente gehe und Altersbezüge aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder einem berufsständischen Versorgungswerk beziehe, müsse 76 Prozent dieser Bezüge versteuern, erläutert der BdSt. Während Senioren, die 2005 oder früher in Rente gingen, noch einen steuerfreien Anteil von 50 Prozent erhalten hätten, seien es aktuell …

  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 140
  • 149
  • 150
  • 151
  • 160
  • 161
  • 162

(1611 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo