Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Werbungskosten in der Steuererklärung

    … Steuertipps Ausgaben rund um den Beruf Werbungskosten Werbungskosten Was kann man eigentlich als Werbungskosten von der Steuer absetzen? Diese Frage hat sich mit Sicherheit jeder Steuerzahler schon einmal gestellt. Doch was genau fällt denn alles unter Werbungskosten, was sind beschränkt abzugsfähige Sonderausgaben und wo genau werden die Aufwendungen in der Steuererklärung eingetragen? Alle Antworten dazu lesen Sie in unserem Artikel. Was sind Werbungskosten? Werbungskosten umfassen alle Ausgaben …

  • News & Ratgeber

    Mit dem Taxi zur Arbeit: Nur Entfernungspauschale absetzbar

    [07.11.2022] … Ein Taxi ist kein öffentliches Verkehrsmittel, entschied der Bundesfinanzhof (BFH). Wer mit dem Taxi zum Arbeitsplatz fährt, kann daher in der Steuererklärung bei den Werbungkosten nur die Entfernungspauschale geltend machen. Die Kosten, die einem Arbeitnehmers für die Wege zwischen Wohnung und der sogenannten »ersten Tätigkeitsstätte« (das ist in der Regel der übliche Arbeitsplatz) entstehen, sind grundsätzlich pauschal in Höhe von 0,30 Euro für jeden Kilometer der einfachen Strecke als Werbungskosten …

    Mit dem Taxi zur Arbeit: Nur Entfernungspauschale absetzbar
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Arbeitszimmer: Werbungskostenabzug bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft

    [18.10.2022] … Ein Angestellter mietet zusammen mit seiner Lebensgefährtin ein Haus, die Kosten werden hälftig geteilt. Der Mann nutzt darin ein Arbeitszimmer. Das Finanzamt wollte hier nur die Hälfte der in der Steuererklärung geltend gemachten Werbungskosten anerkennen – wurde aber vom FG Düsseldorf eines Besseren belehrt. Ein angestellter Vertriebsleiter mietete zum 01.01.2018 zusammen mit seiner Lebensgefährtin ein Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 150 qm. Darin befanden sich u. a. zwei 15 qm große Zimmer …

    Arbeitszimmer: Werbungskostenabzug bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Unfall auf dem Weg zur Arbeit: Unfallkosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen

    [04.10.2022] … Ob Auto, Motorrad oder Fahrrad: Ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit ist schnell passiert, ganz besonders jetzt im Herbst. Kosten, die Sie weder von der Versicherung noch vom Arbeitgeber ersetzt bekommen, dürfen Sie in Ihrer Steuererklärung als Werbungskosten absetzen! Als Werbungskosten absetzbar sind alle Aufwendungen, die Ihnen im Zusammenhang mit einem Unfall auf beruflicher Fahrt (»Wegeunfall«) entstehen und nicht von dritter Seite erstattet werden. Zahlungen vom Arbeitgeber oder von der Versicherung …

    Unfall auf dem Weg zur Arbeit: Unfallkosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Mobilitätsprämie: Was ist das, wer bekommt sie und wie wird sie beantragt?

    [06.06.2022] … Weil nicht alle Pendler von der vorübergehend erhöhten Entfernungspauschale profitieren, wurde zusätzlich die Mobilitätsprämie eingeführt. Mit der Steuererklärung für 2021 können Sie erstmals die »Anlage Mobilitätsprämie« ausfüllen und die Prämie beantragen. Das gilt übrigens nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Auszubildende!   Inhalt Entfernungspauschale 2021 bis 2026 Mobilitätsprämie für Geringverdiener Wie wird die Mobilitätsprämie berechnet? Mobilitätsprämie: Rechenbeispiel Antrag auf …

    Mobilitätsprämie: Was ist das, wer bekommt sie und wie wird sie beantragt?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Altersteilzeit bringt zwei finanzielle Vorteile

    [04.06.2022] … Die Altersteilzeit als gleitender Übergang in den Ruhestand ist immer noch möglich. Sie bietet gleich zwei finanzielle Vorteile. Wie hoch diese sind, haben wir in diesem Beitrag genau ausgerechnet. Auch wenn die Altersteilzeit nicht mehr von der Bundesagentur für Arbeit finanziell gefördert wird, bieten einige Arbeitgeber weiterhin die Möglichkeit dazu an. Das ist auch finanziell von Vorteil. Daher lohnt es sich, in der Personalabteilung oder über den Betriebsrat nach den in Ihrem Unternehmen noch …

    Altersteilzeit bringt zwei finanzielle Vorteile
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Selbstständige ohne Berufsabschluss: Umschulungskosten absetzbar?

    [15.05.2022] … Der BFH muss sich mit der Frage beschäftigen, ob Umschulungskosten trotzdem als Werbungskosten abziehbar sind, wenn zuvor bereits eine langjährige Erwerbstätigkeit ohne eine formalisierte Berufsausbildung ausgeübt wurde. Aufwendungen für eine Berufsausbildung oder ein Studium sind nur dann Werbungskosten, wenn es sich um eine Zweitausbildung oder ein Ausbildungsdienstverhältnis handelt. Anderenfalls liegen Sonderausgaben vor, was steuerlich wegen des fehlenden Verlustvortrages oft ungünstig ist. …

    Selbstständige ohne Berufsabschluss: Umschulungskosten absetzbar?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Arbeitszimmer in der Steuererklärung: »Erforderlichkeit« ist keine Voraussetzung!

    [28.03.2022] … Um die Kosten für ein Arbeitszimmer bei den Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben geltend zu machen ist es nicht erforderlich, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist: Wird der Raum ausschließlich oder nahezu ausschließlich für betriebliche oder berufliche Zwecke genutzt, genügt das für den Abzug. Das hat der BFH entschieden. Die Kosten, die für ein häusliches Arbeitszimmer anfallen, können in der Steuererklärung grundsätzlich nicht als Werbungskosten abgezogen …

    Arbeitszimmer in der Steuererklärung: »Erforderlichkeit« ist keine Voraussetzung!
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Altersteilzeit bleibt nach wie vor attraktiv

    [12.03.2022] … Die gesetzliche Förderung von Altersteilzeit ist ausgelaufen. Aber nach wie vor ist der vorzeitige Abschied vom Chef für jährlich rund eine Viertel Million Arbeitnehmer attraktiv. Zwar gibt es keinen gesetzlichen Anspruch hierauf, doch es bestehen Wege, die zum Gelingen führen. Zum Teil ergibt sich nämlich ein Anspruch auf Altersteilzeit aus Tarifverträgen. Doch auch einzelvertraglich kann eine Altersteilzeit vereinbart werden. Für manche mittlere und größere Unternehmer ist die Altersteilzeit-Lösung …

    Altersteilzeit bleibt nach wie vor attraktiv
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Kündigung wegen unbefugt installierter Software?

    [05.03.2022] … Das Installieren und Nutzen von Software ohne notwendige Genehmigung des Arbeitgebers kann wegen der Gefährdung des Firmennetzwerks einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstellen. Das befand das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einer Entscheidung vom 3.11.2020 (Az. 7 Sa 99/20). Dennoch war die Kündigungsschutzklage des Betroffenen – eines Fachinformatikers der Bundesagentur für Arbeit (BA) – gegen seinen Arbeitgeber erfolgreich. Der betreffende IT-Mitarbeiter im Servicebereich …

    Kündigung wegen unbefugt installierter Software?
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 6
  • 7

(65 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo