Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Rentenerhöhung 2022: Ab dem 1.7.2022 steigt die Rente deutlich

    [01.07.2022] … Ratgeber Der kleine Rentenratgeber - Alles, was Sie zur Rente wissen müssen Ratgeber Private Rentenversicherung - Mehr Rente fürs Alter Ratgeber Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart GRATIS Steuererklärung - Formularpaket für Rentner (MS) …

    Rentenerhöhung 2022: Ab dem 1.7.2022 steigt die Rente deutlich
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Arbeitskleidung: Betriebsausgaben, Vorsteuer, Reinigung - das dürfen Sie absetzen

    [27.06.2022] … Wann aber handelt es sich um berufliche Kleidung und welche Kosten dürfen Sie dann in der Steuererklärung angeben?   Inhalt Was ist Arbeitskleidung oder berufliche Kleidung? Betriebsausgaben: Was ist mit bürgerlicher Kleidung? Aktuelles Urteil zur Arbeitskleidung: Kosten für schwarze Kleidung von Trauerrednern Arbeitskleidung und Umsatzsteuer: Wann können Sie die Vorsteuer geltend machen? …

    Arbeitskleidung: Betriebsausgaben, Vorsteuer, Reinigung - das dürfen Sie absetzen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Abgabefrist für die Steuererklärung: Zeit bis 31.10.2022

    [24.06.2022] … Die Abgabefrist für die Steuererklärung wurde verlängert – und zwar nicht nur für die Steuererklärung für 2021, sondern auch für die Besteuerungszeiträume 2022, 2023 und 2024! Erst ab 2025 gilt wieder für alle Steuerpflichtigen die »normale« Abgabefrist. Wie lange haben Sie jeweils Zeit für die Abgabe der Steuererklärung beim Finanzamt?   Inhalt Steuererklärung selbst machen: Diese Steuerfristen gelten Steuererklärung für 2021: Abgabefrist Ist der 31.10. bei Ihnen gesetzlicher Feiertag? …

    Abgabefrist für die Steuererklärung: Zeit bis 31.10.2022
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Ferien: Nebenjob als Schüler oder Student

    [23.06.2022] … Die Unterschiede zur Versteuerung des Arbeitslohns über die elektronische Lohnsteuerkarte sind: Pauschal versteuerter Arbeitslohn braucht in der Steuererklärung nicht versteuert zu werden. Eine Rückerstattung der vom Arbeitgeber abgeführten Pauschalsteuer ist nicht möglich. Werbungskosten im Zusammenhang mit diesem Job können nicht geltend gemacht werden. …

    Ferien: Nebenjob als Schüler oder Student
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Energiepreispauschale (EPP) 2022: Bundesfinanzministerium beantwortet Fragen

    [22.06.2022] … Da sie später in der Steuererklärung für 2022 angegeben und versteuert werden muss, könnten alle Arbeitnehmer verpflichtet sein, eine Steuererklärung abzugeben. Selbständige sollen die Energiepreispauschale über eine einmalige Senkung ihrer Einkommensteuer-Vorauszahlung erhalten. Wie verfahren wird, wenn ein Selbstständiger Verkuste macht und gar keine Einkommensteuer-Vorauszahlungen leistet, ist noch nicht bekannt. …

    Energiepreispauschale (EPP) 2022: Bundesfinanzministerium beantwortet Fragen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuerzinsen verfassungswidrig: Absenkung auf 0,15% pro Monat beschlossen

    [22.06.2022] … Davon würden vor allem solche Steuerpflichtige profitieren, die unvollständige und unrichtige Steuererklärung abgeben oder den Abschluss von Betriebsprüfungen hinauszögern würden. Als weiteres Argument war genannt worden, dass die Wiedereinführung einer Vollverzinsung bei steigendem Zinsniveau mit erheblichem Verwaltungsaufwand verbunden wäre ( Bundestag, hib-Meldung 315/2022 vom 22.6.2022 ). …

    Steuerzinsen verfassungswidrig: Absenkung auf 0,15% pro Monat beschlossen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Wann sind Kosten für eine (Unfall-) Versicherung Werbungskosten?

    [22.06.2022] … Das ist kein Problem, denn die Kosten werden in der Steuererklärung dann auf Werbungskosten und Sonderausgaben aufgeteilt.   …

    Wann sind Kosten für eine (Unfall-) Versicherung Werbungskosten?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuererklärung: Wie lange dauert die Bearbeitung?

    [15.06.2022] … Sie haben Ihre Steuererklärung schon vor Monaten abgegeben, ergänzende Unterlagen nachgereicht - aber vom Finanzamt kommt nichts, der Steuerbescheid lässt auf sich warten. Was können Sie jetzt tun? Um es gleich vorwegzunehmen: Es gibt keine Frist, innerhalb derer das Finanzamt Ihre Steuererklärung bearbeiten muss! Das Finanzamt bearbeitet die Steuererklärungen in der Reihenfolge des Eingangs. …

    Steuererklärung: Wie lange dauert die Bearbeitung?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu

    [10.06.2022] … Inhalt Corona-Bonus bis zu 4.500 Euro Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld Längere Frist für Steuererklärung Bundesrat mahnt Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung an Unterstützung bei frühkindlicher Bildung Aufforderung zu künftigen Gesetzesvorhaben Bundesregierung am Zug   Corona-bedingte Sonderleistungen der Arbeitgeber sind künftig bis zu 4.500 Euro steuerfrei. …

    Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Datenübertragungsfehler bei der Steuererklärung: Was können Sie tun?

    [09.06.2022] … Steuerbescheide müssen vom Finanzamt aufgehoben oder geändert werden, wenn dem Steuerpflichtigen bei der Erstellung seiner Steuererklärung Schreibfehler oder Rechenfehler unterlaufen sind. Datenübertragungsfehler werden nicht berücksichtigt. Das hat der BFH klargestellt. Nach dem eindeutigen Wortlaut des § 173a der Abgabenordnung (AO) sind nur Schreib- oder Rechenfehler bei der Erstellung einer Steuererklärung erfasst. …

    Datenübertragungsfehler bei der Steuererklärung: Was können Sie tun?
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 10
  • 80
  • 83
  • 84

(833 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo