Steuerlexikon Land- und Forstwirtschaft / Reitpferde … Die aus der Haltung eigener Pferde oder Pensionspferde erzielten Umsätze unterliegen der vollen Umsatzsteuer, wenn die Haltung zu Freizeitzwecken erfolgt (Bundesfinanzhof, Urteil vom 13.01.2011, V R 65/09). …Ansehen
Steuerlexikon Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften … Die Durchschnittssatzbesteuerung für die Umsatzsteuer können Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften nicht anwenden. …Ansehen
Steuerlexikon Herstellungsaufwand bei Gebäuden … Betragen die Aufwendungen nach Fertigstellung eines Gebäudes für die einzelnen Baumaßnahmen nicht mehr als 4.000,– € (Rechnungsbetrag ohne Umsatzsteuer) je Gebäude, so ist auf Antrag dieser Aufwand stets als Erhaltungsaufwand zu behandeln (R 21.1(2) EStR). …Ansehen
Steuerlexikon Bausparkassenvertreter … Die Tätigkeit des Bausparkassenvertreters unterliegt nicht der Umsatzsteuer. § 92 HGB § 84 ff. HGB …Ansehen
Steuerlexikon Sportverein … Sportliche Veranstaltungen eines Sportvereins sind ein Zweckbetrieb, wenn die Einnahmen einschließlich Umsatzsteuer insgesamt 45.000,– € im Jahr nicht übersteigen. Der Verkauf von Speisen und Getränken sowie die Werbung gehören nicht zu den sportlichen Veranstaltungen. …Ansehen
Steuerlexikon Vorbehalt der Nachprüfung … Wird zum Beispiel nur eine Lohnsteueraußenprüfung vorgenommen, so entfällt damit nicht der Vorbehalt der Nachprüfung für die Umsatzsteuer, sondern nur für die Lohnsteuer. Ergehen Steuerbescheide unter dem Vorbehalt der Nachprüfung, muss mit einer Überprüfung des Steuerfalls (z.B. Betriebsprüfung) gerechnet werden. § 164 AO …Ansehen
Steuerlexikon Anzahlung … Die Vorsteuer kann bei geleisteten Anzahlungen geltend gemacht werden, sobald eine Rechnung mit Ausweis der Umsatzsteuer vorliegt und die Zahlung erbracht wird. § 4 Abs. 3 EStG § 11 EStG § 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG …Ansehen
Steuerlexikon Forderungsausfall … Die in der Forderung enthaltene Umsatzsteuer muss berichtigt werden. Zweifelhafte Forderungen: Eine Forderung ist zweifelhaft, wenn am Bewertungsstichtag noch nicht feststeht, ob die Forderung endgültig verloren ist. Es ist daher noch nicht absehbar in welcher Höhe zukünftig ein Verlust entstehen wird. Hier muss eine Wertberichtigung der Forderung vorgenommen werden. Die Bewertung der Forderung kann durch eine Einzelbewertung oder durch eine Pauschal- oder Sammelbewertung erfolgen. …Ansehen
Steuerlexikon Büroausstattung … Ein sofortiger Abzug der Anschaffungskosten als Werbungskosten (Gegenstände gehören zum Privatvermögen) oder Betriebsausgaben (Gegenstände gehören zum Betriebsvermögen) ist möglich, wenn die Kosten für den Bürogegenstand einen Wert von 410,– € (ohne Umsatzsteuer) nicht übersteigen. …Ansehen
Steuerlexikon Durchlaufende Posten … Nicht zu den durchlaufenden Posten zählt zum Beispiel die Umsatzsteuer, die durch den umsatzsteuerpflichtigen Unternehmer zu vereinnahmen und monatlich, quartalsweise oder jährlich an das Finanzamt abzuführen ist. Wird der Gewinn nach der Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt, kommen durchlaufende Posten nicht als Betriebsausgaben oder Betriebseinnahmen zum Ansatz. Unternehmer, die zur Aufstellung einer Bilanz verpflichtet sind, müssen durchlaufende Posten aktivieren bzw. passivieren. …Ansehen