News & Ratgeber Risikomanagement und KI: Die Zukunft der Steuerverwaltung [28.04.2025] … Auch in der Finanzverwaltung besteht seit Jahren Fachkräftemangel. Wann eine Steuererklärung genauer unter die Lupe genommen wird, wird daher zunehmend mit Hilfe von Software und Technik entschieden. ...Und das ist auch gut so, möchten wir an dieser Stelle ergänzen. Denn so können gezielt Steuererklärungen überprüft werden, bei denen Unstimmigkeiten vermutet werden – und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergeuden nicht kostbare Zeit damit, völlig harmlose Steuererklärungen durchzulesen. Inhalt …Ansehen
News & Ratgeber Erste Steuererklärung als Ehepaar: So geht's [25.04.2025] … Im Gegensatz zu Alleinstehenden können Ehepaare und eingetragene Lebenspartner die Zusammenveranlagung mit Splittingtarif wählen. Wann und warum ist das günstiger? Und welche Besonderheit gilt bei gleichgeschlechtlichen Ehen im Mantelbogen? Inhalt Wann lohnen sich Zusammenveranlagung und Splittingtarif? Wann sind Zusammenveranlagung und Splittingtarif möglich? Was müssen Ehepaare in der Steuererklärung ankreuzen? Diese Besonderheit gilt für gleichgeschlechtliche Ehen im Mantelbogen zur Steuererklärung …Ansehen
News & Ratgeber Vereine: Finanzämter prüfen Steuerbegünstigung [18.04.2025] … Die Finanzämter überprüfen regelmäßig, ob Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zurzeit werden wieder entsprechende Briefe verschickt. Inhalt Gemeinnützige Organisationen: Wer bekommt zurzeit Post vom Finanzamt? Was müssen die angeschriebenen Organisationen tun? Steuererklärung: Abgabefrist für Vereine Vereine & Steuererklärung: Elster-Abgabe …Ansehen
News & Ratgeber Koalitionsvertrag 2025: Das steht drin [09.04.2025] … 45 Tage nach der Bundestagswahl haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag mit dem Titel »Verantwortung für Deutschland« geeinigt. Was ist zu Steuern und Rente geplant und wer wird Finanzminister? Inhalt Pläne in den Bereichen Steuern, Rente und Familie aus dem Koalitionsvertrag 2025 Bedeutet der Koalitionsvertrag eine neue Regierung? Wer bekommt welches Ministerium in der neuen Regierung? Den kompletten Koalitionsvertrag 2025 »Verantwortung für Deutschland« haben wir hier zum Download …Ansehen
News & Ratgeber Neue Vollmachtsmuster im Steuerverfahren: Was man wissen muss [06.04.2025] … Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die amtlichen Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen überarbeitet und neu gefasst. Wen betrifft das, wie erteilt man eine Vollmacht und wie kann man die Vollmacht widerrufen? Die Neufassung betrifft sowohl die Vollmachtsformulare für Personen und Gesellschaften als auch für Lohnsteuerhilfevereine. Die neuen Formulare sind ab sofort gültig und müssen bei der elektronischen Übermittlung von Vollmachtsdaten an die Finanzverwaltung verwendet …Ansehen
News & Ratgeber Online vermieten, verkaufen, testen: Warum kommt Post von Plattform und Finanzamt? [14.03.2025] … Ebay, Kleinanzeigen, Etsy, Vinted – wer auf diesen und ähnlichen Plattformen verkauft, bekommt vielleicht Post. Denn seit 2023 regelt das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG), dass diese Plattformen auch private Verkäufe und Verkäufer, Dienstleister und Produkttester an die Finanzbehörden melden müssen. Wir erklären, worum es geht. Inhalt Welche Verkäufe und Dienstleistungen müssen gemeldet werden? Wer wird gemeldet? An wen werden die Transaktionen gemeldet? Welche Daten werden an das Finanzamt …Ansehen
News & Ratgeber E-Bike beim Arbeitgeber aufladen: Das gilt steuerlich [03.03.2025] … Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die mit dem Elektrofahrrad zur Arbeit fahren und dort den Akku kostenlos oder verbilligt aufladen dürfen, müssen dafür keinen sogenannten »geldwerten Vorteil« versteuern – das Aufladen des Fahrrad-Akkus ist steuerfrei und sozialversicherungsfrei. Inhalt Privates E-Bike beim Arbeitgeber aufladen: Steuerfrei bis 31.12.2030 Für welche Elektrofahrzeuge gilt die steuerliche Begünstigung? Voraussetzung für die Steuerfreiheit Für welche Ladeeinrichtungen gilt das? Ladeeinrichtung …Ansehen
News & Ratgeber Krieg in der Ukraine: Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Geschädigten [27.02.2025] … Beim Spenden und der Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Betroffenen stellen sich auch ganz praktische steuerliche Fragen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) erklärt Erleichterungen beim Spendennachweis, bei Spendenaktionen, Sachspenden, bei der Personalüberlassung, der Zurverfügungstellung von Wohnraum für Geflüchtete, der Umsatzsteuer und mehr. Inhalt Erleichterter Steuerabzug von Ukraine-Spenden bis Ende 2025 Spenden Maßnahmen steuerbegünstigter Körperschaften zur Unterstützung der vom …Ansehen
News & Ratgeber Mini-Steuerschulden: Die Kleinbetragsregelung im Steuererhebungsverfahren [24.01.2025] … Die Kleinbetragsregelung erleichtert die Handhabung von geringen Steuerbeträgen: Forderungen müssen erst ab 3 Euro gezahlt werden, Säumniszuschläge unter 5 Euro werden nicht gesondert angefordert, eine Mahnung vom Finanzamt gibt es erst ab 10 Euro. Alles Details in diesem Beitrag! Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat Anfang Januar veröffentlicht, wie mit Kleinbeträgen bei der Steuer umzugehen ist (BMF-Schreiben vom 2.1.2025, Az. IV D 1 - S 0512/00034/002/097). Inhalt Zahlung von Kleinbeträgen …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagwahl 2025: Das steht in den Wahlprogrammen zu Steuern und Rente [23.01.2025] … Am 23.2.2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Parteien haben bereits Wahlprogramme oder Entwürfe davon veröffentlicht. Hier sind die wichtigsten Punkte zu den Themen Steuern und Rente. Inhalt Wann werden die Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht? Bundestagswahl 2025: Das planen die Parteien zu Steuern & Rente Die Reihenfolge entspricht der Anzahl der Sitze der Fraktionen und Gruppen im aktuellen Bundestag. SPD: 207 Sitze, CDU/CSU: 196 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen: 117 …Ansehen