News & Ratgeber Fernfahrer: Übernachtungspauschale auch für An- und Abreisetag? [14.08.2025] … Berufskraftfahrer, die im Lkw übernachten, können für jeden Tag mit Übernachtung eine Pauschale als Werbungskosten geltend machen. Der BFH muss entscheiden, ob diese Pauschale auch für den An- und Abreisetag in Anspruch genommen werden kann, sofern ein Anspruch auf Verpflegungspauschalen besteht. Das Thema betrifft sowohl Arbeitnehmer als auch selbstständige Fernfahrer. Arbeitnehmer, die ihre berufliche Tätigkeit auf einem Kraftfahrzeug ihres Arbeitgebers ausüben und bei mehrtägigen Touren im Fahrzeug …Ansehen
News & Ratgeber Doppelte Haushaltsführung: Werbungskosten bei Ein-Personen-Haushalt anerkannt [06.08.2025] … Eine finanzielle Beteiligung an den Kosten eines Haushalts sowie an den Lebenshaltungskosten ist grundsätzlich nur möglich, wenn mehrere Personen gemeinsam einen Haushalt führen. Bei einem Ein-Personen-Haushalt stellt sich die Frage nach einer finanziellen Beteiligung an den Kosten dieses Haushalts nicht, erklärt der BFH in einem aktuell veröffentlichten Urteil. Der BFH entschied, dass bei einer doppelten Haushaltsführung ein Ein-Personen-Haushalt ausreicht, um Werbungskosten geltend zu machen. Eine …Ansehen
News & Ratgeber Urlaubsgeld: Wie viel bleibt nach Steuern übrig? [19.06.2025] … Auch Urlaubsgeld ist voll steuerpflichtig. Und durch eine Besonderheit bei der Berechnung der Lohnsteuer für Sonderzahlungen bleibt sogar weniger vom Urlaubsgeld übrig als erwartet. Urlaubsgeld ist ein sogenannter »sonstiger Bezug«: Das ist Arbeitslohn, der nicht als laufender Arbeitslohn gezahlt wird. Neben dem Urlaubsgeld gehören dazu zum Beispiel auch 13. und 14. Monatsgehälter, einmalige Abfindungen und Entschädigungen, Gratifikationen und Tantiemen, die nicht fortlaufend gezahlt werden, Jubiläumszuwendungen …Ansehen
News & Ratgeber Ferien: Nebenjob als Schüler oder Student [26.05.2025] … Die Gastronomie sucht händeringend vor allem Servicekräfte, aber auch in vielen anderen Branchen werden Mitarbeiter gesucht – und so stehen die Chancen für einen Job in den Sommerferien oder Semesterferien zurzeit gar nicht schlecht. Was sagen Finanzamt und Sozialversicherung dazu? Studierende oder Schülerinnen und Schüler, die eine Beschäftigung ausüben, müssen grundsätzlich – wie andere Arbeitnehmer auch – Einkommensteuern auf ihren Verdienst bezahlen. Der Arbeitgeber kann entweder den Arbeitslohn …Ansehen
News & Ratgeber Ist Streikgeld steuerpflichtig? [21.05.2025] … Streikende Arbeitnehmer müssen Streikgelder nicht über die Einkommensteuererklärung versteuern. Der Bundesfinanzhof hat schon vor Jahren entschieden: Streikgeld ist steuerfrei. Streikgeld unterliegt auch nicht dem Progressionsvorbehalt, da es sich nicht um eine Lohnersatzleistung handelt. Es erhöht also nicht »durch die Hintertür« den Steuersatz. (Der Progressionsvorbehalt sorgt dafür, dass bestimmte steuerfreie Einkünfte wie Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld oder Elterngeld den Steuersatz erhöhen …Ansehen
News & Ratgeber Umzug wegen Arbeitszimmer: Keine Werbungskosten absetzbar [23.04.2025] … Umzugskosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten absetzbar sein, wenn der Umzug zu einer wesentlichen Erleichterung der Arbeitsbedingungen führt. Kann die Erleichterung der Arbeitsbedingungen auch darin liegen, dass in der neuen Wohnung ein Arbeitszimmer zur Verfügung steht? Nein, sagt der BFH. Im entschiedenen Fall ging es um ein Ehepaar, das im Streitjahr 2020 zunächst eine ca. 65 m 2 großen Wohnung ohne Arbeitszimmer gelebt hatte. Im Juli 2020 erfolgte der Umzug in eine ca. 110 m …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitszeugnis-Streit: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen [26.02.2025] … Wenn sich ein Arbeitgeber und eine Arbeitnehmerin nicht nur beruflich, sondern auch privat trennen – und diese Trennung nicht freundschaftlich erfolgt – kann es beim Streit ums Arbeitszeugnis hässlich werden. Welche Konsequenzen das hat und welche Möglichkeiten Arbeitnehmern offen stehen, erklärt dieser Beitrag. Inhalt Aktuelles Urteil zum Arbeitszeugnis Arbeitgeber will kein Zeugnis ausstellen: Was tun? Arbeitszeugnis anfordern: Frist Arbeitszeugnis ausstellen: Frist für den Arbeitgeber Arbeitszeugnis …Ansehen
News & Ratgeber Teilzeitstudium oder Vollzeit? Zeitlicher Umfang wichtig für die Steuer [08.02.2025] … Ob ein Studierender ein Teilzeitstudium absolviert oder ein Vollzeitstudium, macht steuerlich einen Unterschied. Welche Kriterien gelten und welcher Unterschied bei den Werbungskosten wichtig ist, geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Geklagt hatte im entschiedenen Fall ein Ehepaar, das eine gemeinsame Steuererklärung abgegeben hatte. Der Kläger war im Streitjahr 2017 nicht berufstätig gewesen. Er hatte schon 2008 erfolgreich an der Fernuniversität Hagen …Ansehen
News & Ratgeber Keine Fahrtkostenerstattung bei stufenweiser Wiedereingliederung [16.01.2025] … Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass gesetzlich versicherte Arbeitnehmer während einer stufenweisen Wiedereingliederung keinen Anspruch auf Fahrtkostenerstattung durch die Krankenkasse haben. Dies gilt auch dann, wenn sie weiterhin Krankengeld beziehen. Im entschiedenen Fall hatte ein Arbeitnehmer mit Zustimmung seiner Krankenkasse und seines Arbeitgebers eine stufenweise Wiedereingliederung vereinbart und bei weiterhin bestehender Arbeitsunfähigkeit probeweise seine Arbeitstätigkeit …Ansehen
News & Ratgeber Homeoffice & Arbeitszimmer in der Steuererklärung [16.01.2025] … Wo liegt der Unterschied zwischen Homeoffice, Arbeitszimmer, dem Telearbeitsplatz und mobilem Arbeiten? Hier gibt es die Antwort! Detailliert, verständlich und informativ. Um ein Arbeitszimmer oder das Arbeiten vom Homeoffice aus steuerlich geltend machen zu können, müssen strenge Vorgaben erfüllt sein. Absetzbar sind zum Beispiel Kosten für Strom, Heizung und Miete. Auch erforderliche Anschaffungen wie Schreibtisch, Stuhl, Laptop oder eine Tageslichtlampe können bei der Steuer angegeben werden. …Ansehen