Wer eine Immobilie erwirbt, die mit einem Nießbrauchsrecht belastet ist, kann die Schuldzinsen für die Anschaffungskosten als vorab entstandene Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehen. Das entschied das FG Baden-Württembe…
Provisionen, die der Arbeitgeber im Bemessungszeitraum vor der Geburt des Kindes zahlt, können das Elterngeld erhöhen, wenn sie als laufender Arbeitslohn gezahlt werden. Werden Provisionen hingegen als sonstige Bezüge gezahlt, erhöhen sie das Elterngeld n…
Aufwendungen für eine heterologe künstliche Befruchtung führen auch dann zu einer außergewöhnlichen Belastung, wenn die behandelte Frau in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebt. Das entschied der BFH im Fall einer Klägerin, die im Streitjahr (20…
Das FG Hamburg beschäftigte sich mit der Frage, ob nur vorübergehend aufgestellte Container, die für Büro- und Werkstattzwecke genutzt wurden, bei der Grundsteuer als Gebäude zu qualifizieren sind. Konkret handelte es sich um zwei Containeranlagen auf ein…
Stellen Sie jetzt die Weichen, um Steuern zu sparen – entweder noch 2017 oder für 2018! Bei diesen 10 Tipps zum Steuern sparen ist bestimmt auch für Sie etwas dabei. Zahlung mit ec-Karte oder Kreditkarte Wenn Sie den Abrechnungsbeleg für betriebliche Eink…
Bisher galt: Selbstständige und Gewerbetreibende, deren Betriebseinnahmen unter 17.500 Euro im Jahr liegen, dürfen eine formlose Gewinnermittlung abgeben und müssen das Formular nicht benutzen. Damit ist es ab der Steuererklärung für 2017 vorbei! Außerdem…
Das BMF hat den Vordruck für die Anlage EÜR zur Steuererklärung für 2017 bekanntgegeben. Zur Rückgängigmachung von nicht umgesetzten Investitionsabzugsbeträgen gibt es eine gravierende Änderung – die Steuerzahlern viel Arbeit bescheren kann. Denn: Der bis…
Ein Mieter kann von seinem Vermieter verlangen, in der Betriebskostenabrechnung die Kosten so aufzuschlüsseln, dass der Mieter in seiner Steuererklärung haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen kann. Das geht aus einem Urteil des Kammergerichts Berli…
Wann bedeutet eine BahnCard, die ein Angestellter von seinem Arbeitgeber auch für den privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt bekommt, einen geldwerten Vorteil – der natürlich versteuert werden muss? Die OFD Frankfurt weiß es. Bei der Prüfung, ob in der …
Nutzen auch Sie das schöne Wetter und fahren im Sommer mit dem Fahrrad zur Arbeit? Dann denken Sie daran, in Ihrer Steuererklärung auch für diese Fahrten die Entfernungspauschale geltend zu machen! Mit der Entfernungspauschale (umgangssprachlich auch Pend…