Wann bedeutet eine BahnCard, die ein Angestellter von seinem Arbeitgeber auch für den privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt bekommt, einen geldwerten Vorteil – der natürlich versteuert werden muss? Die OFD Frankfurt weiß es. Bei der Prüfung, ob in der …
Nutzen auch Sie das schöne Wetter und fahren im Sommer mit dem Fahrrad zur Arbeit? Dann denken Sie daran, in Ihrer Steuererklärung auch für diese Fahrten die Entfernungspauschale geltend zu machen! Mit der Entfernungspauschale (umgangssprachlich auch Pend…
Den vierseitigen Mantelbogen müssen Sie auf jeden Fall ausfüllen. Welche Formulare Sie darüber hinaus noch brauchen, hängt von Ihrem Steuerfall ab. Wollen Sie und Ihr Ehepartner sich zusammen veranlagen lassen, gibt es gemeinsame Formulare und Formulare, …
Streifenpolizisten haben an ihrer Dienststelle (Polizeirevier) eine erste Tätigkeitsstätte im Sinne des steuerlichen Reisekostenrechts. Das ist finanziell leider schlecht. Die steuerliche Konsequenz dieser Entscheidung ist nämlich, dass Fahrtkosten vom Wo…
Immer mehr Bundesländer gewähren ihren Steuerzahlern eine automatische Fristverlängerung, wenn sie ihre Steuer-Unterlagen elektronisch einreichen. Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2016 ist dann nicht der 31.5.2017, sondern erst der…
Steuerpflichtige können außergewöhnliche Belastungen nach einem neuen BFH-Urteil jetzt weiter gehend als bisher steuerlich geltend machen. Das betrifft z.B. Krankheitskosten, Pflegekosten und Unterhaltszahlungen an bedürftige Personen. Grundsätzlich gilt:…
Um die Formulare für die Steuererklärung ausfüllen zu können, müssen Sie einige Unterlagen griffbereit haben. Das sind die wichtigsten. Gleich am Anfang Ihrer Steuererklärung brauchen Sie Ihre Steuer-Identifikationsnummer, Ihre Bankverbindung und den Ausd…
Als Rentner müssen Sie nach den gleichen Regeln eine Steuererklärung abgeben wie alle anderen Steuerzahler auch: Unterschieden wird danach, ob Sie Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit beziehen oder nicht. Wenn Sie keine Einkünfte aus nichtselbstständ…
Wer in Baden-Württemberg seine Steuererklärung elektronisch abgibt, bekommt schon jetzt zwei Monate mehr Zeit dafür. Eigentlich ist die Fristverlängerung erst ab 2019 gesetzlich vorgeschrieben. Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2016…
Dass auf elektronischem Weg gelieferte digitale Bücher, Zeitungen und Zeitschriften mit 19% Umsatzsteuer belegt werden, steht dem Gleichbehandlungsgrundsatz nicht entgegen. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Die Mehrwertsteuerrichtlinie sei in die…