Bei einer Nachforderung vom mehr als 9.000 Euro Heizkosten für eine 94 Quadratmeter große Wohnung darf laut Bundesgerichtshof (BGH) der Stromkunde die Zahlung ausnahmsweise vorläufig verweigern, bis die Rechtmäßigkeit der Forderung geklärt ist. Die ernst…
Das Sturmtief Friederike hat im Januar zum Teil beträchtliche Schäden verursacht. Die Beseitigung dieser Schäden wird bei vielen Steuerpflichtigen zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Steuerliche Verfahrensvereinfachungen sollen Abhilfe schaffe…
Lohnverzicht, um den Arbeitsplatz zu retten? Wenn das schiefgeht, sind Arbeitnehmer gleich dreifach gebeutelt: Ihnen ist zunächst einmal Lohn entgangen, zum Zweiten haben sie ihren Arbeitsplatz verloren und zum Dritten erhalten sie dann auch noch weniger …
Bei krankheitsbedingter Unterbringung in einem Alten- und Pflegeheim können Steuerpflichtige nach Kürzung um eine Haushaltsersparnis ihre Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Sind beide Ehegatten krankheitsbedingt in einem Alten- un…
Die neu zu bildende Regierungskoalition hat sich viel vorgenommen. Wir zitieren aus dem Koalitionsvertrag ausgewählte Passagen zur Steuer-, Renten und Gesundheitspolitik. Formulierungen mit werden sind grundsätzlich prioritär, Formulierungen mit wollen ni…
Viele Arbeitnehmer um die 63 sind derzeit noch in Altersteilzeit (ATZ). Auch sie können die abschlagfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte nutzen, die es derzeit (für den Jahrgang1954) ab 63 Jahren und vier Monaten gibt. Häufig endet die A…
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Nordrhein-Westfalen e.V. sucht Musterkläger für eine Klage, mit der er gegen eine mögliche Doppelbesteuerung von Rentnern vorgehen will. Wer 2018 in Rente gehe und Altersbezüge aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder …
Auch gemeinnützige Vereine müssen ihre Steuererklärungen grundsätzlich per Elster einreichen. Nur in Härtefällen ist eine Abgabe auf Papier noch erlaubt. Darauf sowie auf einige Änderungen hinsichtlich der Formulare weist aktuell das Finanzministerium Bra…
Vermeintliche Einkünfte aus einem betrügerischen Schneeballsystem, bei dem die Betrüger keine Abgeltungssteuer an das Finanzamt abgeführt haben, sollen nach Auffassung der Finanzverwaltung dem persönlichen Einkommensteuersatz unterworfen werden. Der gepre…
Seit je her gab es bei den Einkünften aus Kapitalvermögen die absolute Trennung der Vermögens- und der Ertragsebene. Sie sorgte dafür, dass Finanzverwaltung und Verluste auf der Vermögensebene nicht steuermindernd berücksichtigen mussten. Das ist jetzt an…