FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Chat

Chat mit Kundenberater starten

E-Mail

Kontakt

Telefon

Infos und Bestellung: 0800 30 70 800

Software-Support: 0800 30 70 900

Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Shop

Suchfilter

Themen

  • Partnerin als Minijobber angestellt: Dienstwagen wird nicht anerkannt

    Ein Arbeitgeber würde einem familienfremden geringfügig Beschäftigten keinen Firmenwagen geben, da durch eine umfangreiche Privatnutzung die Vergütung für die Arbeitsleistung in erhebliche und für den Arbeitgeber unkalkulierbare Höhen steigern könnte, sag…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Hausbau führt nicht zu haushaltsnahen Dienstleistungen

    Handwerkerleistungen, die einen Neubau, also die Errichtung eines Haushalts betreffen, sind nicht ermäßigt zu besteuern. Das stellt das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg klar. Die Begründung der Richter: Handwerkerleistungen sind steuerlich nur begüns…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • BSG: Vorzeitige Betriebsrente kann bis zum Renteneintritt beitragsfrei sein

    Ob eine Betriebsrente in der gesetzlichen Krankenversicherung beitragspflichtig ist oder nicht, ist keineswegs eine Bagatellfrage. Immerhin geht bei Vorliegen der Beitragspflicht ein knappes Fünftel der Rente an die Kranken- und Pflegekasse des Betroffene…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Zu viel erhaltene Rente muss nach elf Jahren nicht zurückgezahlt werden

    Viele Rentner erhalten sowohl eine Altersrente als auch eine Hinterbliebenenrente. In solchen Fällen kann die Hinterbliebenenrente gekürzt werden, wenn die Altersrente entsprechend hoch ausfällt. Beide Renten zahlt die Deutsche Rentenversicherung aus. Im …

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Selbst Rentner können ihre Rente steigern

    Eine Zusatzrente aus freiwilligen Beiträgen in die gesetzliche Rentenkasse rentiert sich derzeit besser als viele private Rentenversicherungen. Knapp 400 Milliarden Euro werden nach der Schätzung von Experten in den kommenden zehn Jahren vererbt – nicht e…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • BSG: Rente ab 63 nicht für Arbeitslose

    BSG: Rente ab 63 nicht für Arbeitslose

    Wenn es um die Wartezeit für die Altersrente für besonders langjährig Versicherte – als abschlagfreie Rente ab 63 bezeichnet – geht, zählen Zeiten der Arbeitslosigkeit unmittelbar vor Renteneintritt nur in wenigen Ausnahmefällen. Das Bundessozialgericht (…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Kassen-Nachschau: Was ist das und was darf das Finanzamt?

    Seit Anfang des Jahres gibt es die sogenannte Kassen-Nachschau, bei der Finanzämter ohne Voranmeldung bei Betrieben der Bargeldbranche prüfen können, ob die in einem Kassensystem erfassten Daten den gesetzlichen Formvorschriften entsprechen. Das Landesamt…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • BGH: Exorbitante Stromrechnung nicht bezahlen

    Bei einer Nachforderung vom mehr als 9.000 Euro Heizkosten für eine 94 Quadratmeter große Wohnung darf laut Bundesgerichtshof (BGH) der Stromkunde die Zahlung ausnahmsweise vorläufig verweigern, bis die Rechtmäßigkeit der Forderung geklärt ist. Die ernst…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Sturmtief Friederike: Hessen und Niedersachsen unterstützen Geschädigte

    Das Sturmtief Friederike hat im Januar zum Teil beträchtliche Schäden verursacht. Die Beseitigung dieser Schäden wird bei vielen Steuerpflichtigen zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Steuerliche Verfahrensvereinfachungen sollen Abhilfe schaffe…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • BSG: Mehr Arbeitslosengeld bei Nachzahlung von gestundeten Lohnansprüchen

    Lohnverzicht, um den Arbeitsplatz zu retten? Wenn das schiefgeht, sind Arbeitnehmer gleich dreifach gebeutelt: Ihnen ist zunächst einmal Lohn entgangen, zum Zweiten haben sie ihren Arbeitsplatz verloren und zum Dritten erhalten sie dann auch noch weniger …

    kostenlos
    Mehr Infos
  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 160
  • 169
  • 170
  • 171
  • 175
  • 176

(1752 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo