FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Chat

Chat mit Kundenberater starten

E-Mail

Kontakt

Telefon

Infos und Bestellung: 0800 30 70 800

Software-Support: 0800 30 70 900

Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Shop

Suchfilter

Themen

  • Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen: Einlösung ist nicht steuerbar!

    Die Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen, die dem Inhaber ein Recht auf die Auslieferung von Gold gewähren, unterliegt nicht der Einkommensteuer. Das gilt auch bei der Einlösung innerhalb eines Jahres. Im entschiedenen Fall hatte die Kläg…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Kindergeld bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung

    Kindergeld muss auch bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung des Kindes weitergezahlt werden, entschied das FG Rheinland-Pfalz. Der Fall betraf eine Mutter, deren Tochter noch bis November 2016 eine Ausbildung bei einer staatlich ane…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Zahlungsdiensterecht: Wichtige Änderungen für den Verbraucher

    Durch die Umsetzung der zweite Zahlungsdiensterichtlinie gibt es seit dem 13.1.2018 einige Neuerungen für den Bankkunden bei der Führung seines Girokontos. Sie werden sich bestimmt noch an die Post Ihrer Bank oder Sparkasse am Ende des Jahres 2017 erinner…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Dienstwagen für Ehegatten mit Minijob

    Die Kosten für einen Dienstwagen können auch dann als Betriebsausgaben abzugsfähig sein, wenn das Auto dem Ehegatten im Rahmen eines Minijobs überlassen wird. So entschieden vom FG Köln für den Fall einer sog. Barlohnumwandlung . Konkret ging es dabei um …

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Liebhaberei: Steuerbescheid nicht unbegrenzt änderbar

    Das Finanzamt darf Steuerbescheide, die wegen Liebhaberei bei einer Ferienwohnung vorläufig ergangen waren, nicht mehr zulasten des Steuerpflichtigen ändern, wenn alle für die Beurteilung notwendigen Tatsachen schon seit mehreren Jahren festgestanden habe…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Einzelveranlagung: Auch der Behinderten-Pauschbetrag kann aufgeteilt werden!

    Wenn ein Ehepaar, das sich bei der Steuererklärung einzeln veranlagen lässt, beantragt, dass der Behinderten-Pauschbetrag des eines Partners bei beiden jeweils zur Hälfte abgezogen wird, muss das Finanzamt dies akzeptieren. Das entschied der BFH im Fall e…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Wie fertig ist die vorausgefüllte Steuererklärung?

    Über ELSTER können Sie auf Ihre persönlichen Steuerdaten, die der Steuerverwaltung vorliegen, elektronisch zugreifen und diese direkt in Ihre elektronische Steuererklärung übernehmen. Damit ist Ihre Steuererklärung aber noch nicht vollständig! Über ELSTER…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Im Notfall muss die Krankenkasse auch eine Behandlung durch die Fußpflege bezahlen

    Leistungen einer Fußpflegerin muss die Krankenkasse eigentlich nicht bezahlen. Aber falls sich kein Arzt bereitfindet, einen eingewachsenen Fußnagel zu behandeln, muss sie doch die Kosten übernehmen. Haben Sie schon einmal einen eingewachsenen Fußnagel g…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Bundessozialgericht: Neues günstiges Urteil im Betriebsrentenstreit

    Rentner, die gesetzlich krankenversichert sind, ärgern sich insbesondere beim Blick auf die Auszahlung ihrer Betriebsrente(n). Immerhin gehen im Schnitt rund 18 % der Rente an die Kranken- und Pflegeversicherung. Beim Versorgungswerks der Presse ist das a…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Gewerbesteuer: BVerfG verkündet Urteil Anfang April

    Das Bundesverfassungsgericht hat angekündigt, am 10.04.2018 sein Urteil in Sachen Gewerbesteuer (1 BvR 1236/11) zu verkünden. Grundlage ist die mündliche Verhandlung vom 25.09.2017 über eine Verfassungsbeschwerde gegen § 7 Satz 2 Gewerbesteuergesetz …

    kostenlos
    Mehr Infos
  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 150
  • 158
  • 159
  • 160
  • 167
  • 168

(1679 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo