Elterngeld gibt es im Ausland nur unter bestimmten Voraussetzungen. Welche das sind, damit hat sich das Landessozialgericht Hessen beschäftigt. Der dort entschiedene Fall betrifft einen Postbeamten, der mit seiner schwangeren Frau in deren Heimat USA reis…
Wenn sich die geschiedenen Eltern darum streiten, an wen das Kindergeld ausgezahlt werden soll, hat das volljährige Kind kein Zeugnisverweigerungsrecht. Das hat der BFH entschieden. Im entschiedenen Fall hatte der Vater beantragt, das Kindergeld an ihn au…
Die Bundesregierung plant, ein Sondervermögen des Bundes für den »Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter« zu errichten. Wir nehmen das zum Anlass, Ihnen zu erklären, wie das mit der Kinderbetreuung in der Steuere…
Innerhalb des Euro-Raums stellt sich die Frage natürlich gar nicht, aber wenn die Schweiz ins Spiel kommt, wird es knifflig: Welcher Zeitpunkt darf oder muss für die Währungsumrechnung von Familienleistungen zugrunde gelegt werden? Mit dieser Frage beschä…
Die erwachsene Tochter putzte jede Woche die Wohnung und half beim Einkaufen: Die dafür erstatteten Fahrtkosten wollte eine Mutter in ihrer Steuererklärung als haushaltsnahe Dienstleistung ansetzen. Geht nicht, sagt das FG des Saarlandes. Die Richter stel…
Auch nach einer Trennung besteht die Verpflichtung, in eine für die Zeit des Zusammenlebens gewünschte Zusammenveranlagung zur Einkommenssteuer einzuwilligen. Das geht aus einer Entscheidung des OLG Koblenz hervor. Die Verpflichtung besteht jedenfalls dan…
Für viele Mieter gibt es seit dem 1.1.2020 erstmals einen Zuschuss zur Miete. Vielen Rentnern und Arbeitnehmern winkt in diesem Jahr mehr Wohngeld. Hunderttausende werden diese Leistung zum ersten Mal erhalten. Dafür sorgt die jüngste Wohngeldreform, die …
In Deutschland erbt man automatisch, in Italien muss eine Erbschaft ausdrücklich angenommen werden. Dem deutschen Erbschaftsteuerrecht ist das egal – jedenfalls dann, wenn der Erbe seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Das geht aus einem interessanten Urtei…
Dass bei Scheidungen über vieles gestritten wird, ist nichts Neues. Immer mal wieder geht es dabei auch darum, wem ein Haustier gehört – so in zwei Entscheidungen des Oberlandesgerichts Stuttgart. 2014 wurde vor diesem Gericht über das Schicksal der Malte…
Für Beerdigungskosten und andere Erbfallkosten kann ein Pauschbetrag von 10.300 Euro geltend gemacht werden. Das gilt auch für Nacherben, hat das FG Münster entschieden. Im Januar war die Tante gestorben, im Mai dann deren Mann. Nacherbin der Tante war de…