• Künstliche Befruchtung auch bei alleinstehender Frau absetzbar

    Ob eine Frau verheiratet ist, in einer festen Partnerschaft lebt oder Single ist, darf kein Kriterium für die Absetzbarkeit von außergewöhnlichen Belastungen für eine künstliche Befruchtung sein. Darauf weist das FG Münster hin. Voraussetzung ist aber ein…

    kostenlos
  • Kindergeld, wenn Gendefekt erst im Erwachsenenalter entdeckt wird?

    Für volljährige behinderte Kinder kann ein Kindergeldanspruch auch über die Altersgrenze von 25 Jahren hinaus bestehen, wenn vor Erreichen der Altersgrenze eine Behinderung eingetreten ist. Welche Voraussetzungen dabei bei einem Gendefekt erfüllt werden m…

    kostenlos
  • Vorsorgevollmacht wirkt nur bis zum Tod

    In einigen Fällen müssen Vollmachten öffentlich beglaubigt werden. Dies gilt etwa, wenn es um die Übertragung oder Belastung von Grundstücken, die Aufnahme von Darlehen, das Abfassen oder Ändern eines Gesellschaftsvertrages oder Anmeldungen zum Handelsreg…

    kostenlos
  • Ausbildung setzt Berufstätigkeit voraus: Kindergeld in Gefahr

    Nimmt ein Kind nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung eine Ausbildung zum Fachwirt und anschließend ein Studium auf, welche jeweils eine vor Beginn des Ausbildungsganges absolvierte Zeit der Berufstätigkeit voraussetzen, liegt keine einheitliche E…

    kostenlos
  • Kindergeld für ein erwachsenes behindertes Kind

    Für ein volljähriges Kind, das an einer chronischen depressiven Störung mit schweren Episoden leidet, kann es Kindergeld geben. Das hat das FG Rheinland-Pfalz entschieden. Die Familienkasse war der Meinung, der erkrankte junge Mann sei erwerbsfähig. Ein w…

    kostenlos
  • Geschiedene Eltern: Wann liegt Anspruch auf BEA-Freibeträge vor?

    Das FG Niedersachsen hat sich mit der Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf (BEA-Freibetrag) und der Frage der Bestimmung der Wesentlichkeitsgrenze in zeitlicher Hinsicht auseinandergesetzt. Das Urteil dürfte f…

    kostenlos
  • Corona-Krise: Erleichterungen beim Elterngeld

    Eltern sollen wegen der Corona-Krise keine Nachteile beim Elterngeld erleiden müssen: Der Bundesrat hat heute einen entsprechende Gesetzesbeschluss des Bundestages gebilligt und ermöglicht u.a. den Aufschub von Elterngeld-Monaten und Lockerungen beim Part…

    kostenlos
  • FSJ wegen Krankheit unterbrochen: Kindergeldanspruch bleibt bestehen

    Die Unterbrechung des Freiwilligen Sozialen Jahres wegen Krankheit führt nicht zum Verlust des Kindergeldanspruchs. Das hat das Hessische Finanzgericht entschieden. Die Richter erklärten, es sei allgemein anerkannt, dass für Kinder in Ausbildung auch währ…

    kostenlos
  • Schlampige Familienkasse darf Kindergeld nicht zurückfordern

    Wenn sich herausstellt, dass Kindergeld ausgezahlt wurde, ohne dass ein Anspruch darauf besteht, muss das Kindergeld zurückgezahlt werden. Wenn die Familienkasse eine Mitschuld an dem Durcheinander trägt, gilt das allerdings nicht. Das entschied das FG Sc…

    kostenlos
  • Corona: Finanzielle Unterstützung für Eltern

    Wer jetzt zuhause bleiben und die Kinder betreuen muss, weil Kindergarten, Schule und Hort geschlossen haben, kann finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten. Einerseits wurde für die Jahre 2020 ein Kinderbonus von 300 € beschlossen und für 2021 ein ern…

    kostenlos