• Kindergeld bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung

    Kindergeld muss auch bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung des Kindes weitergezahlt werden, entschied das FG Rheinland-Pfalz. Der Fall betraf eine Mutter, deren Tochter noch bis November 2016 eine Ausbildung bei einer staatlich ane…

    kostenlos
  • Abschlussprüfung bestanden! Gibt es jetzt noch Kindergeld?

    Meist stellt die Familienkasse die Zahlung ein, sobald ein Kind die Abschlussprüfung seiner Ausbildung bestanden hat. Oft geschieht das zu Unrecht! Endet die gesetzlich festgelegte Ausbildungszeit nämlich erst nach der Prüfung, muss weiter Kindergeld geza…

    kostenlos
  • Unfallkasse zahlt nach Streit auf Heimweg

    Schüler sind bei schulisch veranlassten Gruppenarbeiten auch dann gesetzlich unfallversichert, wenn sich der Unfall außerhalb des Schulgeländes ereignet. Schüler stehen während des Besuchs allgemeinbildender Schulen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfal…

    kostenlos
  • Provisionen erhöhen Elterngeld nicht immer

    Provisionen, die der Arbeitgeber im Bemessungszeitraum vor der Geburt des Kindes zahlt, können das Elterngeld erhöhen, wenn sie als laufender Arbeitslohn gezahlt werden. Werden Provisionen hingegen als sonstige Bezüge gezahlt, erhöhen sie das Elterngeld n…

    kostenlos
  • Künstliche Befruchtung in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft

    Aufwendungen für eine heterologe künstliche Befruchtung führen auch dann zu einer außergewöhnlichen Belastung, wenn die behandelte Frau in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebt. Das entschied der BFH im Fall einer Klägerin, die im Streitjahr (20…

    kostenlos
  • ElterngeldPlus: Länger Elterngeld bei Teilzeitarbeit

    Mit dem ElterngeldPlus werden Väter und Mütter unterstützt, die schon während des Elterngeldbezugs und danach in Teilzeit arbeiten wollen. Mit den ElterngeldPlus-Monaten können sie während der Teilzeittätigkeit doppelt so lange die Förderung durch das Elt…

    kostenlos