Ein nach Abschluss einer Banklehre aufgenommenes nebenberufliches Studium zum Sparkassenfachwirt kann Teil einer mehraktigen, zum Kindergeldbezug berechtigenden Berufsausbildung sein, entschied das FG Münster. Die Banklehre und das anschließende Studium s…
Streitig war die Frage, ob die Einladung zu einer Kreuzfahrt der Schenkungsteuer unterliegt: Der Kläger und seine Lebensgefährtin hatten eine fünfmonatige Weltreise in einer Luxuskabine unternommen. Die Kosten für die Reise in der Penthouse Grand Suite mi…
Bayern möchte, dass sich das Kindergeld für im EU-Ausland lebende Kinder nach der Kaufkraft des jeweiligen Landes richtet. Dies sieht ein Gesetzesantrag vor, den das Land vorgestellt hat. Missverhältnis in günstigeren Ländern Die gegenwärtige Regelung, wo…
Kann der biologische Vater die Vaterschaft des rechtlichen Vaters anfechten? Und welche Konsequenzen hätte das? Im alltäglichen Sprachgebrauch werden sie manchmal "Kuckuckskinder" genannt, Wissenschaftler sprechen von Vaterschaftsdiskrepanzen. 1…
Für in Ausbildung befindliche Kinder besteht nach Vollendung des 25. Lebensjahres auch dann kein Kindergeldanspruch, wenn sie sich für einen mehrjährigen Dienst im Katastrophenschutz verpflichtet haben und deshalb vom Wehrdienst freigestellt wurden. Das h…
Kindergeldansprüche verjähren neuerdings nach sechs Monaten. Besonders problematisch wird ab sofort ein Denkfehler, den manche Eltern machen, die auf die steuerlichen Kinderfreibeträge setzen, die ihnen ja ohnehin zustehen. "Das Kindergeld wird rückw…
Trennungskindern steht ab 2018 manchmal mehr Unterhalt, meist aber weniger Unterhalt zu als im Jahr 2017. Das ergibt sich aus Änderungen bei der sogenannten Düsseldorfer Tabelle. Die vom Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf herausgegebene Tabelle gibt Ausku…
Liegt eine Berufsausbildung auch dann vor, wenn der Schüler nicht in eine schulische Mindestorganisation eingebunden ist? Ja, sagt das FG Schleswig-Holstein und erklärt, eine Mindeststundenanzahl für den Unterricht an einer schulischen Einrichtung sei bei…
Kindergeld muss auch bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung des Kindes weitergezahlt werden, entschied das FG Rheinland-Pfalz. Der Fall betraf eine Mutter, deren Tochter noch bis November 2016 eine Ausbildung bei einer staatlich ane…
Meist stellt die Familienkasse die Zahlung ein, sobald ein Kind die Abschlussprüfung seiner Ausbildung bestanden hat. Oft geschieht das zu Unrecht! Endet die gesetzlich festgelegte Ausbildungszeit nämlich erst nach der Prüfung, muss weiter Kindergeld geza…