FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Chat

Chat mit Kundenberater starten

E-Mail

Kontakt

Telefon

Infos und Bestellung: 0800 30 70 800

Software-Support: 0800 30 70 900

Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Shop

Suchfilter

Themen

  • Prozess wegen Umgangsrecht und Namensrecht des Kindes: Kosten steuerlich nicht abziehbar

    Anwaltskosten, die im Zusammenhang mit der Beurkundung des Nachnamens eines minderjährigen Kindes sowie mit dem Umgangsrecht für dieses Kind entstehen, sind nicht als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig. Das entschied das FG Münster. Dieser Fall führ…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Ausbildungsfreibetrag auch für minderjährige Kinder?

    Seit der Einführung von G8 beginnen immer mehr minderjährige Kinder ein Studium – und ziehen dafür häufig bei den Eltern aus. Diese bekommen den Ausbildungsfreibetrag aber nur für volljährige Kinder. Sollte da nicht irgendwann ein Umdenken stattfinden? Zu…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Kindergeld und Kinderfreibeträge angehoben

    Das Familienentlastungsgesetz bringt für Familien in zwei Stufen Entlastungen. Dazu trägt eine Erhöhung des Kindergelds, ein höherer Kinderbetrag und höhere Grundfreibeträge bei. Das Kindergeld steigt 2019 um 10,– € pro Kind, allerdings erst ab Juli 2019.…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Kein Kindergeld für "AOK-Betriebswirt"

    Wenn Ihr Kind erst eine Ausbildung zum Sozialversicherungsangestellten abschließt und dann eine weiter Ausbildung zum "AOK-Betriebswirt" dranhängt, haben Sie während der zweiten Ausbildung keinen Anspruch auf Kindergeld. Das geht aus einem Urtei…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Kindergeldberechtigung scheitert bei Erkrankung des volljährigen Kindes nicht an fehlendem Bemühen um Ausbildungsplatz

    Ist ein Kind ausbildungswillig, aber zeitweise wegen einer Erkrankung nicht in der Lage, sich um einen Ausbildungsplatz zu bemühen, ist es in Bezug auf das Kindergeld ebenso zu behandeln wie ein Kind, das sich ernsthaft um einen Ausbildungsplatz bemüht, e…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Ausbildungsfreibetrag für minderjährige Kinder ist mit dem Kinderfreibetrag abgegolten

    Das FG Rheinland-Pfalz hat die gesetzliche Regelung bestätigt, dass Eltern für ihre minderjährigen Kinder, die auswärts wohnen, keinen Anspruch auf Berücksichtigung ihrer Aufwendungen für die auswärtige Unterbringung haben. Die Kosten seien mit dem Kinder…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Mehr Kindergeld: Bundesrat stimmt Familienentlastungsgesetz zu

    Der Bundesrat hat heute dem Familienentlastungspaket zugestimmt. Darin geht es um höheres Kindergeld sowie einen Anstieg der Kinderfreibeträge und des Grundfreibetrags. Mehr Kindergeld ab Juli 2019 Ab Juli 2019 wird das Kindergeld um zehn Euro pro Kind un…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Dürfen Eltern Versicherungsbeiträge des Kindes geltend machen?

    Beiträge, die Eltern für ihre Kinder in die Krankenversicherung und gesetzliche Pflegeversicherung einzahlen, können als Sonderausgaben der Eltern steuerlich zu berücksichtigen sein. Unter welchen Voraussetzungen das gilt, erklärt ein Urteil des BFH. Die…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Ist das Ehegattensplitting noch zeitgemäß?

    Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium hat ein Gutachten zur Reform der Besteuerung von Ehegatten vorgelegt – und weist darauf hin, dass das Verfassungsrecht im Hinblick auf die Verfassungsmäßigkeit alternativer Modelle weniger restrikt…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • BSG: Elterngeld berücksichtigt keine Einmalzahlungen

    Strittig war jahrelang, wie Einmalzahlungen wie beispielsweise Weihnachts- und Urlaubsgeld bei der Bemessung des Elterngelds berücksichtigt und während des Elterngeldbezugs auf das Elterngeld angerechnet werden. Mit dem Urteil des Bundessozialgerichts (BS…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • 1
  • 2
  • 10
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

(166 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo