Dass bei Scheidungen über vieles gestritten wird, ist nichts Neues. Immer mal wieder geht es dabei auch darum, wem ein Haustier gehört – so in zwei Entscheidungen des Oberlandesgerichts Stuttgart. 2014 wurde vor diesem Gericht über das Schicksal der Malte…
Für Beerdigungskosten und andere Erbfallkosten kann ein Pauschbetrag von 10.300 Euro geltend gemacht werden. Das gilt auch für Nacherben, hat das FG Münster entschieden. Im Januar war die Tante gestorben, im Mai dann deren Mann. Nacherbin der Tante war de…
Die Kosten für die Sanierung einer Grabstätte können in der Steuererklärung nicht als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden. Das entschied der BFH. Das gilt auch dann, wenn es sich um eine über 100 Jahre alte Familiengrabstätte handelt, bei de…
Wer vor Gericht nachehelichen Unterhalt erstreitet, kann die Prozesskosten in der Steuererklärung bei den Werbungskosten angeben. Voraussetzung: Die Unterhaltsleistungen werden als sogenannte "sonstige Einkünfte" versteuert. Das geht aus einem a…
Kirchensteuer in der Form des besonderen Kirchgeldes in glaubensverschiedener Ehe ist nur gegenüber dem kirchenangehörigen Ehegatten festzusetzen. Und auch nur dieser Ehegatte kann gerichtlich gegen die Festsetzung vorgehen. Wen betrifft das? Und um wie v…
Wenn sich ein Kind krankheitsbedingt nicht um einen Ausbildungsplatz kümmern kann oder aufgrund einer Erkrankung seine Ausbildung abbricht, darf die Familienkasse nicht allzu streng sein: In den allermeisten Fällen dürfte der Anspruch auf Kindergeld gesic…
Wie hoch das Elterngeld ausfällt, hängt vom Gehalt vor der Entbindung, genauer: vor dem Beginn der Mutterschutzfrist ab. Das Bundessozialgericht änderte mit einer Entscheidung vom 27.6.2019 seine bisherige Rechtsprechung: Nun müssen auch Gehaltsnachzahlun…
Durch die Neuregelungen bei der Mütterrente können Frauen erstmals einen Anspruch auf eine gesetzliche Altersrente erhalten. Und die rentenrechtliche Anhebung der Anerkennung von Kindererziehungszeiten kann sich sogar für geschiedene Väter lohnen. Wenn ei…
Werner P. fuhr mit seinem Fahrrad zur Arbeit, als er plötzlich von hinten angefahren wurde. Er stürzte kopfüber auf die Straße und kann von Glück sprechen, dass sein Sturzhelm Schlimmeres verhinderte. Mit Blaulicht und Martinshorn kam er auf die Intensivs…
Wer eine sogenannte Kapazitätsklage erhebt mit dem Ziel, seinem Kind einen Studienplatz zu verschaffen, kann die Gerichts- und Rechtsanwaltskosten in der Steuererklärung nicht als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Das geht aus einem Urteil des …