Muss ein behinderter Mensch außer der Terrasse hinter dem Haus auch ein Hochbeet im Vorgarten erreichen können? Mit dieser Frage beschäftigte sich das FG Münster. Nein, lautete die Entscheidung der Richter, die keinen Abzug von außergewöhnlichen Belastung…
Sabine – so wurde der heftige Sturm getauft, der über Deutschland tobte. In den Tagen danach haben die Schadensabteilungen der Wohngebäudeversicherungen Hochbetrieb. Vor allem Dachschäden und umgestürzte Bäume gehen dabei ins Geld. Mitunter tritt der Scha…
Eine Frau schenkte ihrer Tochter ein Grundstück, die es noch am selben Tag auf ihre eigene Tochter übertrug. Wie verhält es sich bei dieser Konstellation mit der Schenkungsteuer? Konkret lautete die Frage, die das Finanzgericht Hamburg beantworten musste:…
Die Erbschaft des sogenannten Familienheims ist unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei. Was nicht geht: Der Einzug erst nach drei Jahren Renovierung. Das hat das FG Münster entschieden. Der Fall Ein Mann wohnte mit seiner Familie in einer Doppelhaush…
Abgemacht ist abgemacht – so könnte man einen Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt vom 6.5.2019 kurz zusammenfassen. Worum ging es: Um die Vereinbarung eines Onkels mit seiner Nichte, dass sie für das Haus des Onkels nur einen Minipreis zahlen…
Die Kinder sind schon lange ausgezogen, unter Umständen ist der Ehepartner verstorben. Dann wird die eigene Wohnung häufig viel zu groß. In solchen Fällen kann eine Untervermietung helfen – und nebenbei auch die eigene Haushaltskasse entlasten. Haushaltsl…
...sollten Sie wissen, dass Sie auf die Weihnachtsbäume keine Grunderwerbsteuer bezahlen müssen. Passend zur Vorweihnachtszeit hat das FG Münster Anfang Dezember ein entsprechendes Urteil veröffentlicht. Werden Weihnachtsbaumkulturen zusammen mit dem Grun…
Das ist bestimmt keine ungewöhnliche Konstellation: Der Vater stirbt, die Mutter erbt das Haus und bleibt darin wohnen. Dann schenkt sie das Haus den Kindern, behält sich einen Nießbrauch vor und wohnt weiter im inzwischen verschenkten Eigenheim. Warum Si…
Beim Klimaschutz könnte es im kommenden Jahr ernst werden: Alte Heizungen, undichte Fenster und unzureichende Wärmedämmung sollen ausgetauscht werden. Die gute Nachricht: Der Staat hilft Eigentümern dabei, das finanziell zu schultern – allerdings mit zwei…
Vermieten Sie eine Immobilie an Angehörige, sind die Werbungskosten nur dann voll abzugsfähig, wenn sie zu einem marktgerechten Preis vermieten. Zur Beurteilung, ob ein solcher vorliegt, muss das Finanzamt die ortsüblichen Vergleichsmieten heranziehen. Wi…