FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Chat

Chat mit Kundenberater starten

E-Mail

Kontakt

Telefon

Infos und Bestellung: 0800 30 70 800

Software-Support: 0800 30 70 900

Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Shop

Suchfilter

Themen

  • Baukostenzuschuss für öffentliche Mischwasserleitung nicht abziehbar

    Bei der Neuverlegung einer öffentlichen Mischwasserleitung als Teil des öffentlichen Sammelnetzes können zur Kasse gebetene Steuerpflichtige nicht die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in Anspruch nehmen. Das entschied der BFH im Fall eines Kläger…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Bescheinigung der Denkmalschutzbehörde nachgereicht: Bescheidänderung möglich

    Verzögerungen bei der Denkmalbehörde gehen nicht zu Lasten der Steuerpflichtigen, entschied das FG Köln und machte damit die Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids möglich. Geklagt hatten die Eigentümer eines selbstbewohnten denkmalgeschützten H…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Steuerbefreiung für "Wohnen für Hilfe"?

    Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder möchten, dass das Konzept Wohnen für Hilfe von der Steuer befreit werden soll. Worum geht es dabei? Die Grundidee von Wohnen für Hilfe ist, dass z.B. Studierende oder Auszubildende ein Zimmer im Haus v…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Sonder-AfA für neues Penthouse auf Sanierungsgebäude?

    Gibt es die Sonderabschreibung auch, wenn auf einem bestehenden Altbau, der als Sanierungsgebäude begünstigt ist, weiterer Wohnraum neu geschaffen wird? Der Bundesfinanzhof musste entscheiden. Die Sanierung schützenswerter Bausubstanz wird vom Gesetzgeber…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Möblierte Wohnung: Verbilligte Vermietung an Angehörige

    Vermieten Sie zu einem vergünstigten Preis an Angehörige, kann das zu einer Kürzung des Werbungskostenabzugs führen, wenn die Miete zu gering ausfällt. Seit 2012 müssen Eigentümer bei vereinbarten Mieten unterhalb von 66% der ortsüblichen Vergleichsmiete …

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Keine Übertragung nicht verbrauchter Instandhaltungskosten auf Erben

    Eigentümer einer Immobilie können größere Instandhaltungskosten entweder sofort im Jahr der Begleichung steuerlich geltend machen oder diese Kosten alternativ auf fünf Jahre verteilen. Vererbbar ist das aber leider nicht. Die Verteilung auf mehrere Jahre …

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Auch wenn ein Baum verspätet umstürzt, besteht Versicherungsschutz

    Friederike – so wurde der letzte heftige Sturm getauft, der über Deutschland tobte. In den Tagen danach hatten die Schadensabteilungen der Wohngebäudeversicherungen Hochbetrieb. Vor allem Dachschäden und umgestürzte Bäume gehen dabei ins Geld. Mitunter tr…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Steuerfreier Verkauf innerhalb der Spekulationsfrist: Arbeitszimmer kein Hindernis

    Der Gewinn aus dem Verkauf von selbstgenutztem Wohneigentum ist auch dann in vollem Umfang steuerfrei, wenn zuvor Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgesetzt wurden. Das hat das FG Köln entschieden. Im entschiedenen Fall hatten die Kläger in…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Erbschaftsteuer: Gartengrundstück wird nicht wie Familienheim behandelt

    Die Erbschaftsteuerbefreiung für ein sogenanntes Familienheim erstreckt sich nicht auf ein angrenzendes Gartengrundstück. Das hat das FG Düsseldorf entschieden. Der Begriff des mit einem Familienheim bebauten Grundstücks knüpfe nicht an den Begriff der wi…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Grundstück erst finanziert, dann geerbt

    Die Finanzierung später geerbter Grundstücke führt nicht zu Steuerentlastung, entschied das FG Mecklenburg-Vorpommern in einem Fall, in dem eine Tochter Zinszahlungen für die Finanzierung von Wohnungen ihrer Mutter geleistet und die Wohnungen später geerb…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • 1
  • 2
  • 10
  • 13
  • 14
  • 15

(150 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo