FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Chat

Chat mit Kundenberater starten

E-Mail

Kontakt

Telefon

Infos und Bestellung: 0800 30 70 800

Software-Support: 0800 30 70 900

Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Shop

Suchfilter

Themen

  • Arbeitszimmer: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar

    Arbeitszimmer: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar

    Ein häusliches Arbeitszimmer ist für viele Angestellte, Beamte und Lehrer kaum noch wegzudenken. Denn darin erledigen sie berufliche Aufgaben, bewahren berufliche Unterlagen und Arbeitsmittel auf, bilden sich beruflich weiter oder üben eine Nebentätigkeit…

    ab 6,99 €
    Mehr Infos
  • Entfernungspauschale: Den Weg zur Arbeit als Werbungskosten absetzen

    Entfernungspauschale: Den Weg zur Arbeit als Werbungskosten absetzen

    Die Fahrt von zu Hause an Ihren Arbeitsplatz (erste Tätigkeitsstätte) im Betrieb, in der Behörde oder Schule ist beruflich veranlasst. Zur Abgeltung der Kosten hierfür gewährt das Finanzamt für jeden Kilometer, den Ihre Wohnung von der ersten Tätigkeitsst…

    ab 5,99 €
    Mehr Infos
  • Kurzarbeit? Steuererklärung nicht vergessen!

    Kurzarbeit? Steuererklärung nicht vergessen!

    Wer mehr als 410 Euro Kurzarbeitergeld bezieht, ist dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Denn Kurzarbeitergeld ist zwar steuerfrei, erhöht aber den Steuersatz auf Ihre steuerpflichtigen Einkünfte. Kurzarbeit ist eine Art Teilzeit-Arbeitslosi…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Weihnachtsgeld: Wie viel bleibt nach Steuern übrig?

    Weihnachtsgeld: Wie viel bleibt nach Steuern übrig?

    Auch Weihnachtsgeld ist voll steuerpflichtig. Und durch eine Besonderheit bei der Berechnung der Lohnsteuer für Sonderzahlungen bleibt sogar weniger vom Weihnachtsgeld übrig als erwartet. Weihnachtsgeld ist ein sogenannter »sonstiger Bezug«: Arbeitslohn, …

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Mit dem Taxi zur Arbeit: Nur Entfernungspauschale absetzbar

    Mit dem Taxi zur Arbeit: Nur Entfernungspauschale absetzbar

    Ein Taxi ist kein öffentliches Verkehrsmittel, entschied der Bundesfinanzhof (BFH). Wer mit dem Taxi zum Arbeitsplatz fährt, kann daher in der Steuererklärung bei den Werbungkosten nur die Entfernungspauschale geltend machen. Die Kosten, die einem Arbeitn…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Arbeitszimmer: Werbungskostenabzug bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft

    Arbeitszimmer: Werbungskostenabzug bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft

    Ein Angestellter mietet zusammen mit seiner Lebensgefährtin ein Haus, die Kosten werden hälftig geteilt. Der Mann nutzt darin ein Arbeitszimmer. Das Finanzamt wollte hier nur die Hälfte der in der Steuererklärung geltend gemachten Werbungskosten anerkenne…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Unfall auf dem Weg zur Arbeit: Unfallkosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen

    Unfall auf dem Weg zur Arbeit: Unfallkosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen

    Ob Auto, Motorrad oder Fahrrad: Ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit ist schnell passiert, ganz besonders jetzt im Herbst. Kosten, die Sie weder von der Versicherung noch vom Arbeitgeber ersetzt bekommen, dürfen Sie in Ihrer Steuererklärung als Werbungskoste…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Ab Oktober 2022: Mindestlohn und Minijob-Verdienstgrenze steigen

    Ab Oktober 2022: Mindestlohn und Minijob-Verdienstgrenze steigen

    Ab dem 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro brutto pro Stunde. Auch die Verdienstgrenzen beim Minijob und bei Midijobs werden steigen. Die gesetzliche Festlegung des Mindestlohns weicht vom üblichen Erhöhungsverfahr…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Ferien: Nebenjob als Schüler oder Student

    Ferien: Nebenjob als Schüler oder Student

    Die Gastronomie sucht händeringend vor allem Servicekräfte – und so stehen die Chancen für einen Job in den Sommerferien oder Semesterferien zurzeit gar nicht schlecht. Was sagen Finanzamt und Sozialversicherung dazu? Studierende oder Schülerinnen und Sch…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Mobilitätsprämie: Was ist das, wer bekommt sie und wie wird sie beantragt?

    Mobilitätsprämie: Was ist das, wer bekommt sie und wie wird sie beantragt?

    Weil nicht alle Pendler von der vorübergehend erhöhten Entfernungspauschale profitieren, wurde zusätzlich die Mobilitätsprämie eingeführt. Mit der Steuererklärung für 2021 können Sie erstmals die »Anlage Mobilitätsprämie« ausfüllen und die Prämie beantrag…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 16
  • 17

(164 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo