FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Chat

Chat mit Kundenberater starten

E-Mail

Kontakt

Telefon

Infos und Bestellung: 0800 30 70 800

Software-Support: 0800 30 70 900

Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Shop

Suchfilter

Themen

  • Nötigung im Straßenverkehr: Nicht nur Geldstrafe, sondern Fahrverbot

    Bleiben Sie ruhig – und zwar möglichst immer. Ein 72-jähriger Münchener Autofahrer beherzigte diesen Rat nicht und musste dafür kräftig büßen. Weil er einen anderen Verkehrsteilnehmer beleidigte und nötigte, wurde er nicht nur mit einer Geldstrafe belegt,…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Erziehungsversuche auf der Straße können teuer werden

    Eigentlich gilt im Straßenverkehr die Regel: Wer aufgefahren ist, der trägt bei einem Unfall die Schuld. Doch es gibt auch Ausnahmen: Etwa dann, wenn hierbei Erziehungsversuche des vermeintlichen Unfallopfers eine (mit-)verursachende Rolle spielen. Über e…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Zahnersatz passt nicht? Zahnarzt muss nachbessern dürfen!

    Wer mit dem Zahnersatz, den der Zahnarzt angefertigt hat, unzufrieden ist, sollte diesem in jedem Fall die Chance zur Nachbesserung geben. Wer das nicht tut, sondern umgehend einen anderen Zahnarzt aufsucht, kann keine Gewährleistungs- und Entschädigungsa…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Bundesgerichtshof erklärt zahlreiche Bankentgelte und Klauseln für unzulässig

    Einen ganzen Katalog von Bank-Entgelten und Klauseln musste der Bundesgerichtshof (BGH) in einer Verhandlung abarbeiten. Eine Verbraucherschutzorganisation hatte eine Sparkasse wegen eines sogenannten Benachrichtigungsentgeltes in Höhe von 5,00 € bei fehl…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Bundessozialgericht: Einkünfte aus Ehrenamt grundsätzlich beitragsfrei

    Ehrenämter sind in der gesetzlichen Sozialversicherung grundsätzlich auch dann beitragsfrei, wenn hierfür eine angemessene pauschale Aufwandsentschädigung gewährt wird und neben Repräsentationspflichten auch Verwaltungsaufgaben wahrgenommen werden, die un…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Mehr Kündigungs- und Wechselrechte für Stromkunden

    Abgaben, Steuern und Umlagen machen einen Großteil des Strompreises aus. Sie sind vielfach auch für Preissteigerungen verantwortlich. Misslich für Verbraucher: Die Vertragsklauseln etlicher Versorger schlossen bislang ein Sonderkündigungsrecht aus, wenn e…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Bundesgerichtshof schränkt Gebühren für SMS-TANs ein

    In einem weiteren Fall musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit einem Entgelt beschäftigen, das eine Sparkasse von ihren Kunden für die Vergabe von Transaktionsnummern verlangte. Hier ging es um 0,10 € für jede TAN (Transaktionsnummer), die das Instit…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • 1
  • 2
  • 4
  • 5

(47 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo