FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Chat

Chat mit Kundenberater starten

E-Mail

Kontakt

Telefon

Infos und Bestellung: 0800 30 70 800

Software-Support: 0800 30 70 900

Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Shop

Suchfilter

Themen

  • Der Pflichtteil im Erbrecht: kurz&konkret!

    Der Pflichtteil im Erbrecht: kurz&konkret!

    Gesetzlich ist dem Erblasser das Recht eingeräumt, nach seinem Belieben Verfügungen über sein Vermögen nach dem Tod zu treffen. Er kann durch Testament oder Erbvertrag den oder die Erben bestimmen, aber auch seinen Ehegatten oder Verwandte von der Erbfolg…

    ab 10,99 €
    Mehr Infos
  • Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen

    Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen

    Erbschaften werden immer mehr zum Thema werden. Auch wenn man sich ungern mit dem Vermögensübergang durch Tod beschäftigt, spielt er eine große Rolle. Vermögen im Wert von vielen Milliarden, manche Schätzungen nennen auch einige Billionen, stehen zur Weit…

    ab 12,99 €
    Mehr Infos
  • Das sollten Sie zur Schenkungsteuer wissen

    Das sollten Sie zur Schenkungsteuer wissen

    Am 8. November ist Weltschenktag: Ein noch recht junger Aktionstag, der 2015 von einem Anbieter für Erlebnisgeschenke erfunden wurde. Schlaues Marketing, das müssen wir anerkennen – aber gleichzeitig zugeben, dass auch wir gerne Geschenke bekommen! Da wir…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Testament: Was ist eine Auflage?

    Testament: Was ist eine Auflage?

    Mit einer Auflage kann der Erblasser seine Erben oder einen Vermächtnisnehmer zu einem bestimmten Handeln oder Unterlassen veranlassen. Er kann natürlich auch eine Person begünstigen, im Gegensatz zum Vermächtnisnehmer erlangt aber der Begünstigte grundsä…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Miteigentumsanteil an einer Immobilie geerbt? Dieses Urteil müssen Sie kennen!

    Miteigentumsanteil an einer Immobilie geerbt? Dieses Urteil müssen Sie kennen!

    Bei der Bewertung eines Miteigentumsanteils an einem Grundstück für Erbschaftsteuerzwecke muss vom anteiligen Verkehrswert des Grundstücks ein Marktanpassungsabschlag abgezogen werden, der die niedrigere Verkehrsfähigkeit eines Miteigentumsanteils abbilde…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Steuerrecht vs. Zivilrecht: Persönlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Eltern

    Steuerrecht vs. Zivilrecht: Persönlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Eltern

    Zivilrechtliche Fiktionen nehmen nicht unbedingt Einfluss auf das Steuerrecht. Das zeigt eine interessante Entscheidung des FG Niedersachsen, in der es um die Frage nach dem erbschaftsteuerlichen Freibetrag bei einem Enkel ging.   Inhalt Erbschaftsteuer: …

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Kosten für ein Mausoleum können Erbschaftsteuer mindern

    Kosten für ein Mausoleum können Erbschaftsteuer mindern

    Durch Kosten für ein angemessenes Grabdenkmal des Erblassers kann der Erbe seine Erbschaftsteuer mindern. Kann das auch bei einem Mausoleum für 420.000 Euro gelten? Ja, sagt der Bundesfinanzhof. Es spiele keine Rolle, so der BFH, wenn es sich dabei um ein…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Wie können Lebensversicherungen vor der Erbschaftsteuer bewahrt werden?

    Wie können Lebensversicherungen vor der Erbschaftsteuer bewahrt werden?

    Bei Kapitallebens- und Risikolebensversicherungen lassen sich Erbschaft- und Schenkungsteuer komplett einsparen. Doch dafür muss eine bestimmte Vertragsgestaltung erfüllt sein. Die Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist: Der Bezugsberechtigte (zum Beisp…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Besonderer Versorgungsfreibetrag beim Vererben: Mit geschickter Nachlassplanung sparen Eheleute Erbschaftsteuer

    Besonderer Versorgungsfreibetrag beim Vererben: Mit geschickter Nachlassplanung sparen Eheleute Erbschaftsteuer

    Bei der Erbschaftsteuer wird dem überlebenden Ehegatten ein besonderer Versorgungsfreibetrag von 256.000,– € gewährt. Allerdings wird dieser in bestimmten Fällen gekürzt. Viele Ehe- oder Lebenspartner setzen sich im Berliner Testament gegenseitig als Erbe…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • Besteuerung eines aufschiebend bedingten Vermächtnisses

    Besteuerung eines aufschiebend bedingten Vermächtnisses

    Bei der Festsetzung der Erbschaftsteuer auf ein Vermächtnis kommt es auf das Verhältnis des Vermächtnisnehmers zum Beschwerten, also dem durch das Vermächtnis Belasteten, an. Das gilt auch dann, wenn der Vermächtnisnehmer als Ersatzerbe für einen anderen,…

    kostenlos
    Mehr Infos
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

(49 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo