Pflegezusatzversicherung - Die private Pflegeversicherung
Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt leider bei einem späteren schweren Pflegefall nur den Grundbedarf ab. Um im Pflegefall finanziell über die Runden zu kommen oder Angehörige nicht zu sehr zu belasten, ist deshalb für viele Personen eine eigene Vorsorge in Form einer Pflegezusatzversicherung (private Pflegeversicherung) unerlässlich. Denn bei jedem vierten Pflegebedürftigen reichen die Leistungen aus gesetzlicher Pflegeversicherung, Rente und Vermögen nicht aus, um alle anfallenden Kosten einer Pflege selbst zu übernehmen.
Rechtzeitig mit einer Versicherung auf hohe Pflegekosten vorbereiten
Wer bei späterer Pflegebedürftigkeit nicht als Sozialfall enden will oder seinen Kindern auf der Tasche liegen möchte, kann sich mit dem rechtzeitigen Abschluss einer privaten Pflegeversicherung gegen das Pflegerisiko absichern. Das hierzu erforderliche Wissen finden Sie in unserem Ratgeber zur Pflegezusatzversicherung »Die private Pflegeversicherung«.
Aus dem Inhalt des Ratgebers:
- So ermitteln Sie ihren Kapitalbedarf in der Pflegephase
- Welche Varianten der privaten Pflegeversicherung gibt es?
- Ab welchem Alter ist der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung sinnvoll?
- Darauf müssen Sie beim Vergleich von Anbietern von privaten Pflegeversicherungen achten
- Mit welchen Leistungen können Sie im Pflegefall rechnen?
- Alternativen zur privaten Pflegeversicherung
- Wichtige Kriterien zur Bestimmung der Pflegebedürftigkeit
- Wer nimmt die Ermittlung des Pflegegrads vor?
- Welchen Einfluss hat der Pflegegrad auf die Leistung einer privaten Pflegeversicherung?
Das zum Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung erforderliche Wissen finden Sie in diesem Ratgeber!
1 Die private Pflegeversicherung: Meist sinnvolle Vorsorge fürs Alter1.1 In welchem Alter ist der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung sinnvoll?
1.2 Wer sollte keine private Pflegeversicherung abschließen?
1.3 So ermitteln Sie Ihren Kapitalbedarf in der Pflegephase
1.4 Diese Varianten der privaten Pflegeversicherung gibt es
2 Leistet pro Tag: Die Pflegetagegeldversicherung2.1 Wann und in welcher Höhe leistet die Versicherungsgesellschaft?
2.2 Auf was müssen Sie beim Abschluss einer privaten Pflegetagegeldversicherung achten?
3 Der Pflege-Bahr4 Die Pflegekostenversicherung4.1 Welche Leistungen übernimmt die Pflegekostenversicherung?
4.2 Zwei Arten der Kostenerstattung
4.3 Worauf müssen Sie achten beim Abschluss einer privaten Pflegekostenversicherung?
5 Die Pflegerentenversicherung6 Die Auswirkungen der Pflegereform auf die privaten Pflegeversicherungen7 Wann ist der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung nicht möglich?8 Private Pflegeversicherungen vergleichen8.1 Alter und Gesundheitszustand
8.2 Die gewünschte Absicherung
8.3 Wichtige Formulierungen in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen
9 Gibt es Alternativen zum Abschluss einer privaten Pflegeversicherung?9.1 Bestehende Absicherungen überprüfen
9.2 Alternativen im Einzelfall
10 Pflegezusatzversicherung und Privatversicherte11 Die private Pflegeversicherung im Ausland