Vorsteuerabzug: Vorsicht bei Tankquittungen!

 - 

Die Preise für Benzin und Diesel steigen und steigen. Da kann eine Tankfüllung schon mal über hundert Euro kosten. Und genau da liegt auch die Grenze der Anerkennung einer Kleinbetragsrechnung:

Nur bei einem Rechnungsbetrag unter 100 Euro ist die Angabe Ihres Namens auf der Rechnung nicht erforderlich. Auch auf Rechnungsnummer und Umsatzsteuerbetrag kann verzichtet werden. Die Vorsteuer dürfen Sie natürlich trotzdem abziehen.

Anders sieht es bei Rechnungen ab 100 Euro aus: Hier müssen Sie dem Finanzamt eine ordnungsgemäße Rechnung vorlegen. Darauf gehören u.a. Ihr Name und Ihre Anschrift, eine fortlaufende Rechnungsnummer und die Höhe der Umsatzsteuer.

Das gibts an der Tankstelle normalerweise nicht. Tanken Sie daher also immer für weniger als 100 Euro und dafür lieber öfter!

Weitere News zum Thema
  • [] Schon seit dem 1. Juli 2020 beträgt die Umsatzsteuer für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen nur 7 statt 19 Prozent – ausgenommen sind Getränke. Im Moment ist die Umsatzsteuersenkung befristet bis Ende 2023. Die CDU/CSU-Fraktion hat jetzt einen mehr

  • [] Der Bundesrechnungshof mahnt eine Reform der Umsatzsteuer an: Die Regelungen seien kompliziert, führten oft zu Abgrenzungsschwierigkeiten und widersprüchlichen Ergebnissen und beschäftigten seit Jahren nationale und europäische Gerichte. mehr

  • [] Wer Lebensmittel oder zubereitete Speisen verkauft, entnimmt gelegentlich Produkte für den eigenen Bedarf. Diese Entnahme muss versteuert werden. Bei der Berechnung der steuerpflichtigen Entnahme kann auf Pauschbeträge zurückgegriffen werden. Jetzt hat mehr

  • [] Heilig Abend naht mit großen Schritten, und vielleicht haben auch Sie bereits einen Weihnachtsbaum gekauft. Wussten Sie, dass auf diesen Kauf – je nach Baum – zwischen Null und 19 Prozent Umsatzsteuer anfallen können? mehr

Weitere News zum Thema