Corona: Staatliche Hilfen für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige geplant

 - 

Für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige will die Bundesregierung 40 Milliarden Euro bereitstellen. Zehn Milliarden Euro davon sollen als direkte Zuschüsse an notleidende Ein-Mann-Betriebe und Kleinstunternehmen vergeben werden, der Rest von 30 Milliarden Euro als Darlehen.

Konkret sind Zuschüsse von 9.000 bis 10.000 Euro für Unternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern und bis 15.000 Euro für Firmen mit bis zu zehn Beschäftigten im Gespräch. Die Zuschüsse sollen maximal drei Monate gezahlt werden.

Schnelle Hilfe mit nachgelagerter Prüfung

Ob die finanzielle Unterstützung tatsächlich nötig war, soll erst im Nachhinein überprüft werden. Falls sich dann herausstellt, dass die Hilfen unberechtigt in Anspruch genommen wurden, sollen Zuschüsse im Nachhinein i Darlehen umgewandelt werden.

Wann kommen diese Hilfen für kleine Selbstständige?

Das Kabinett soll die Hilfen am Montag (23.3.2020) beschließen.

 

auch interessant:

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] 2020 erhielt ein Unternehmer Soforthilfe, Überbrückungshilfe I und die sog. »November-/Dezemberhilfe«. Diese Corona-Hilfen stellen keine außerordentlichen Einkünfte dar, die in der Einkommensteuer nur ermäßigt zu besteuern sind. Das entschied das FG Münster mehr

  • [] Egal, ob es um eine Stellenausschreibung oder um eine Initiativbewerbung geht – bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern gelten spezielle Regelungen. Denn Bewerber werden datenschutzrechtlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens als Beschäftigte mehr

Weitere News zum Thema