Vergessene Gebäudeabschreibung kann nachträglich berücksichtigt werden

 - 

Wer als Vermieter vergisst, die seit Jahren gleich bleibende Abschreibung seiner vermieteten Immobilie in der Anlage V als Werbungskosten einzutragen, kann seinen Steuerbescheid auch nach Ablauf der Einspruchsfrist ändern lassen. Voraussetzung: Der Finanzbeamte hat diesen Fehler in den Bescheid übernommen.

In diesem Fall liegt eine »offenbare Unrichtigkeit« nach § 129 AO vor, die Sie auch nach Ablauf der einmonatigen Einspruchsfrist vom Finanzamt korrigieren lassen können. Dazu gehören insbesondere Tippfehler, Zahlendreher oder Übertragungsfehler des Finanzamts.

Aber auch die von Ihnen »vergessene« Abschreibung berechtigt zu einer nachträglichen Bescheid-Änderung (rechtskräftiges Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 21.2.2006, Az. 1 K 212/02).

Begründung: Die fehlende Abschreibung ist ein offensichtlicher Fehler, den der Beamte anhand der eingereichten Unterlagen und der Steuerakten des Vorjahres hätte erkennen müssen.

Dagegen haben Sie keinen Anspruch auf nachträgliche Bescheid-Änderung bei von Ihnen verursachten Zahlendrehern oder fehlerhaften Angaben, die das Finanzamt aus keinem Beleg oder keiner Unterlage ersehen konnte.


Weitere Informationen zum Thema »Abschreibung bei Vermietung« finden Sie im »SteuerSparBerater«.

Allgemeine Informationen zum Thema »Abschreibung« finden Sie im »SteuerSparBerater business«.

Weitere News zum Thema
  • [] Um die Grundsteuer verfassungskonform auszugestalten, müssen rund 36 Mio Einheiten in neu bewertet werden – unabhängig davon, welches Modell der Grundsteuer gewählt wird. Das bestätigte die Bundesregierung auf eine entsprechende Kleine Anfrage der FDP-Fraktion mehr

  • [] Sie ziehen um und möchten Herd, Backofen und Waschmaschine von einem Handwerker ausbauen lassen? Dann vergessen Sie nicht, die Kosten in Ihrer Steuererklärung anzugeben! mehr

  • [] Der Bundesrat hat den Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau zugestimmt. Künftig können in den ersten vier Jahren 28% der Anschaffungs- und Herstellungskosten einer neuen Mietwohnung steuerlich abgeschrieben werden. mehr

  • [] Die Große Koalition hat sich in Sachen Grundsteuer geeinigt. Inzwischen sind auch die Gesetzentwürfe bekannt. Die Neuregelung behält das kommunale Hebesatzrecht bei und soll das derzeitige Aufkommensniveau sichern. mehr

  • [] Die Große Koalition hat sich in Sachen Grundsteuer geeinigt, aber noch keine Details zur Neuregelung bekannt gegeben. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien. mehr

Weitere News zum Thema