Steuererklärung: Ist Nachhilfeunterricht absetzbar?
Ohne Nachhilfe wird das neue Schuljahr für viele Kinder schwierig. -Symbolbild-

Steuererklärung: Ist Nachhilfeunterricht absetzbar?

 - 

Ohne Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung könnte das neue Schuljahr für viele Kinder schwierig werden. Erkennt das Finanzamt die Kosten steuerlich an?

Ohne Nachhilfeunterricht oder Hausaufgabenbetreuung besteht bei vielen Schülerinnen und Schülern die Gefahr, dass sie den Anschluss verlieren.

Viele Eltern fragen daher: Kann der Förderunterricht dann wenigstens in der Steuererklärung geltend gemacht werden, vielleicht als Werbungskosten oder Sonderausgaben?

Wann sind die Kosten für Nachhilfelehrer absetzbar?

Leider sind die Kosten in den meisten Fällen nicht steuerlich absetzbar: Einzig nach einem beruflich bedingten Umzug kann sich Nachhilfeunterricht im Rahmen der Werbungskosten steuermindernd auswirken.

Dann gilt:

  • Für Nachhilfeunterricht für Kinder, der aufgrund des Schulwechsels nach einem beruflich bedingten Umzug der Eltern erforderlich ist, wird ab dem 1.3.2024 ein Höchstbetrag (nicht: Pauschbetrag!) von 1.286 Euro steuerlich anerkannt.

  • Bei einem beruflich bedingten Umzug zwischen dem 1.4.2022 und dem 29.2.2024 dürfen für Nachhilfe maximal 1.181 Euro abgesetzt werden.

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Der Weltspartag entstand vor etwa hundert Jahren, um Vertrauen in Geld und den Wert des Sparens zu stärken. Heute erinnert er daran, wie wichtig finanzielle Bildung bleibt – gerade für die nächste Generation. Denn wer früh lernt, mit Geld umzugehen, schafft mehr

  • [] Wer Angehörige im Ausland finanziell unterstützt, kann diese Aufwendungen unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung geltend machen. Seit 2025 gelten jedoch neue Regeln. Was man für die nächste Steuererklärung mehr

  • [] Kirchensteuer in der Form des besonderen Kirchgeldes in glaubensverschiedener Ehe ist nur gegenüber dem kirchenangehörigen Ehegatten festzusetzen. Und auch nur dieser Ehegatte kann gerichtlich gegen die Festsetzung vorgehen. Wen betrifft das? Und um wie mehr

  • [] Vermögensübertragungen im Zusammenhang mit Eheverträgen können als Schenkung gelten, auch wenn sie als Ausgleich für gegenseitige Verzichtserklärungen vereinbart wurden. Das stellt der BFH in einem aktuell veröffentlichten Urteil klar. mehr

Weitere News zum Thema