Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Rente, Pension und Altersvorsorge: Jetzt kümmern und später Bescheid wissen!

    … Der Ruhestand kommt nicht aus heiterem Himmel, denn der Übergang vom Arbeitsleben in die Rente oder Pension ist vorprogrammiert: Jeder weiß, dass er um das 65. Lebensjahr herum bzw. künftig etwas später in Rente gehen wird. Diese Vorhersehbarkeit hat den Vorteil, dass man sich rechtzeitig mit der Finanzierung beschäftigen kann. Am besten ist es, den Wechsel vom aktiven Berufsleben in den Ruhestand längerfristig, also einige Jahre vor dem Tag X, zu planen. Im Regelfall ist die Rente bzw. Pension die …

  • News & Ratgeber

    Steuerliche Vorteile als Selbstständiger nutzen

    … Im Vergleich mit einem Arbeitnehmer hat ein Selbstständiger deutlich mehr steuerlichen Gestaltungsspielraum und kann die Höhe der Einkommensteuer dadurch viel besser beeinflussen. Voraussetzung ist natürlich, dass die steuerlichen Spielregeln beherrscht werden. …

  • News & Ratgeber

    Steueränderungen für die Steuererklärung 2019

    … Wichtige Steueränderungen für 2019 Grundfreibetrag wird erhöht Der Grundfreibetrag beträgt ab dem 1.1.2019 9.168 Euro. Als Ausgleich der in den letzten Jahren entstandenen kalten Progression werden zusätzlich die Eckwerte des Steuertarifs um 1,84 % angehoben. Das entspricht der (geschätzten) Inflationsrate des Jahres 2018 und führt ab 2019 zu einer zusätzlichen Steuerentlastung. Der Eingangssteuersatz von 14 Prozent bleibt konstant. Mehr Geld für Eltern Ab 1.7.2019 gibt es für das erste und zweite …

  • News & Ratgeber

    Tipps zur Steuererklärung 2022 / 2021

    … Steuertipps Tipps zur Steuererklärung Steuererklärung Die Steuererklärung ist für viele steuerpflichtige sicherlich oftmals lästige Pflicht, der man aber dann doch gerne nachkommt, wenn am Ende eine schöne Steuererstattung winkt: Im Durchschnitt erhält der Steuerzahler in Deutschland 1.027 € zu viel gezahlten Steuern zurück! Weshalb es sich in den meisten Fällen lohnt, eine Steuererklärung abzugeben. Tipps & Informationen zur Steuererklärung 2021 / 2022 Die Steuererklärung müssen Sie immer im Nachhinein …

  • News & Ratgeber

    Steuererklärung erstellen

    … Zur Abgabe einer Steuererklärung sind Sie zum Beispiel verpflichtet, wenn Sie einen Freibetrag für den Lohnsteuerabzug beantragt haben, bei berufstätigen Ehepartnern einer die Steuerklasse V oder VI hat, die Ehepartner die Kombination IV-Faktor/IV-Faktor gewählt haben, Sie Elterngeld oder Krankengeld oder eine andere Lohnersatzleistung über 410 € bezogen haben. In diesen Fällen gilt: Ihre Steuererklärung muss bis zum 31.07. des nächsten Jahres beim Finanzamt sein. Für das Jahr 2020 galt ausnahmsweise …

  • News & Ratgeber

    Ganz einfach Steuern sparen

    … Steuertipps Tipps für die Steuererklärung Tipps zum Steuern sparen Steuern sparen Wie kann man am besten Steuern sparen? Wo anfangen und welche Informationen helfen bei der Steuererklärung? Im Durchschnitt erhält der Steuerzahler in Deutschland 1.027 € zu viel gezahlte Steuern zurück! Diese Tipps und Informationen helfen Ihnen zuviel gezahlte Steuern zurück zu bekommen! Mit diesen Informationen sparen Sie Steuern und bares Geld Jeder Steuerzahler weiß, dass man durch die Abgabe einer Steuererklärung …

  • News & Ratgeber

    Steuern und mehr für Rentner

    … Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben? Mit jeder Rentenerhöhung werden mehr Ruheständler steuerpflichtig. Sie auch? Zum Glück heißt steuerpflichtig nicht zwangsläufig, dass Sie tatsächlich Steuern zahlen müssen! Denn auch (und gerade!) als Rentner haben Sie Kosten, die Sie von Ihren Einnahmen abziehen dürfen. Gesetzliche Rente: Wie hoch ist der Besteuerungsanteil? Der Besteuerungsanteil bestimmt sich grundsätzlich nach dem Jahr des Rentenbeginns. Er lag 2005 bei 50% und steigt schrittweise …

  • News & Ratgeber

    Umgang mit dem Finanzamt

    … Nachdem Ihre Steuererklärung bei der Steuerverwaltung bearbeitet wurde, erhalten Sie Ihren Steuerbescheid per Post oder via Elsteronline. Der Teufel steckt oft im Detail – nehmen Sie deshalb nicht nur Ihren Steuerbescheid genau unter die Lupe. Ein wichtiger Punkt, den Sie besonders sorgfältig prüfen sollten, ist der Vorläufigkeitsvermerk. Denn in diesen Punkten bleibt Ihr Steuerbescheid offen und kann später noch zu Ihren Gunsten geändert werden, auch wenn die einmonatige Einspruchsfrist schon längst …

  • News & Ratgeber

    Umsatzsteuer

    … Umsatzsteuer und Vorsteuer Als Unternehmer müssen Sie die Umsatzsteuer mit Ihren Preisen von Ihren Kunden erheben und an das Finanzamt abführen. Normalerweise sind Sie als Unternehmer Steuerschuldner, wenn Sie im Rahmen Ihres Unternehmens einen Gegenstand verkaufen oder eine Dienstleistung erbringen: Sie stellen Ihren Kunden die Umsatzsteuer in Rechnung und führen die Steuer an das Finanzamt ab. Im Regelfall ist damit die Umsatzsteuer für Sie kostenneutral. Die Umsatzsteuer kann aber auch bei Unternehmern …

  • News & Ratgeber

    Werbungskosten in der Steuererklärung

    … Steuertipps Ausgaben rund um den Beruf Werbungskosten Werbungskosten Was kann man eigentlich als Werbungskosten von der Steuer absetzen? Diese Frage hat sich mit Sicherheit jeder Steuerzahler schon einmal gestellt. Doch was genau fällt denn alles unter Werbungskosten, was sind beschränkt abzugsfähige Sonderausgaben und wo genau werden die Aufwendungen in der Steuererklärung eingetragen? Alle Antworten dazu lesen Sie in unserem Artikel. Was sind Werbungskosten? Werbungskosten umfassen alle Ausgaben …

  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 150
  • 160
  • 161
  • 162

(1611 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo