News & Ratgeber »Movember« - was ein Schnurrbart mit der Gesundheit von Männern zu tun hat! [04.11.2024] … Liebe Männer, habt ihr nicht auch schon mal darüber nachgedacht, euch einen Bart wachsen zu lassen oder, falls ihr schon einen habt, mal eine andere Form zu wählen? Dann wäre der November der perfekte Monat, um über den wieder beliebter werdenden Schnurrbart nachzudenken. Und: Keine Sorge, wir bei Steuertipps sind nun nicht dazu übergegangen, euch Modetipps geben zu wollen. Vielmehr steht ein ernstes Thema dahinter. »Movember« ist aus dem Englischen entlehnt und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen …Ansehen
News & Ratgeber Pflegeversicherung: Wie geht es weiter? [11.09.2024] … Die Bundesregierung hat einen Bericht zur langfristigen Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung vorgelegt. Der Bericht enthält Szenarien und mögliche Reformen, um die Pflegeversicherung bis 2060 zukunftssicher zu gestalten. Inhalt Pflegeversicherung: So ist die aktuelle Lage Kostensteigerungen und demografischer Wandel als Herausforderung Reform der Pflegeversicherung erforderlich Pflegeversicherung: Reformvorschläge Ratgeber für Pflegende und Pflegebedürftige Der weit überwiegende Teil …Ansehen
News & Ratgeber GdB-Anerkennung: Betroffene zur Mitwirkung verpflichtet [13.08.2024] … Wenn ein Grad der Behinderung (GdB) festgestellt werden soll, kann das Gericht eine Begutachtung anordnen. Dieser dürfen sich Betroffene nicht verweigern, wie ein Urteil des Sozialgerichts (SG) Stuttgart zeigt. Das SG Stuttgart entschied, dass ein Kläger, der eine Schwerbehinderung und bestimmte Merkzeichen aufgrund einer ME/CFS-Erkrankung (Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom) anerkannt haben wollte, die Beweislast trägt. Konkret wurde im entschiedenen Fall die Feststellung …Ansehen
News & Ratgeber Krankenkassen-Bonus: Steuerliche Vereinfachungsregelung verlängert [13.06.2024] … Beitragserstattungen mindern im Jahr der Erstattung die abziehbaren Versicherungsbeiträge und wirken somit steuererhöhend. Wann Bonusleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung steuerlich als Beitragserstattung zu behandeln sind und wann nicht, hat der BFH vor Jahren in mehreren Urteilen entschieden. Die Finanzverwaltung wendet diese Rechtsprechung an – erfreulicherweise ergänzt um eine Vereinfachungsregelung, die nun um ein Jahr verlängert wurde: Bis zum 31.12.2024 auf der Grundlage von § 65a …Ansehen
News & Ratgeber Kein Pflege-Pauschbetrag bei Hilfe nur während Besuchen [18.03.2024] … Wer als Privatperson einen ständig hilflosen Menschen pflegt, kann in der Steuererklärung den sogenannten Pflege-Pauschbetrag geltend machen. Dafür gelten jedoch bestimmte Voraussetzungen. Das sind die Voraussetzungen für den Pflege-Pauschbetrag nach § 33b Abs. 6 EStG: Pflege eines Angehörigen oder eine nahestehende Person. Die gepflegte Person ist hilflos. Die pflegebedürftige Person wird persönlich gepflegt. Die Pflegeperson erhält für die Pflege keine Bezahlung. Für den Umfang der Pflege gilt: …Ansehen
News & Ratgeber Jobbende Senioren: Oft Erstattung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen möglich! [23.01.2024] … Wenn Sie 2023 Arbeit und Rente kombiniert haben, können Sie 2024 möglicherweise eine Erstattung von zu viel gezahlten Beiträgen an die Kranken- und Pflegeversicherung erhalten. Da kann es um einige Tausend Euro gehen. Sie müssen die Erstattung allerdings beantragen. Inhalt Kann die Überzahlung verhindert werden? Habe ich einen Anspruch darauf, dass die überzahlten Beiträge erstattet werden? Muss ich die Erstattung beantragen? Bis wann müssen die Krankenkassen über die Überzahlung informieren? Wie …Ansehen
News & Ratgeber Pflegereform: Das ändert sich zum 1.1.2024 [22.12.2023] … 2024 treten weitere Maßnahmen der im Juni 2023 beschlossenen Pflegereform in Kraft: Unter anderem werden Leistungen verbessert, der Anspruch auf das Pflegeunterstützungsgeld ausgeweitet und die Zuschläge erhöht, die die Pflegekasse an Pflegebedürftige in vollstationären Pflegeeinrichtungen zahlt. Was sich ändert und was das Gesetz erreichen will, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Inhalt Ziele des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes Änderungen 2023: Beiträge zur Pflegeversicherung …Ansehen
News & Ratgeber Inflationsausgleich für Betreuer: Sonderzahlungen 2024 und 2025 [17.12.2023] … Selbstständige berufliche Betreuer sowie Betreuungsvereine können in den Jahren 2024 und 2025 eine monatliche Sonderzahlung zum Inflationsausgleich geltend machen. Wie hoch die Zahlung ist und was ehrenamtliche Betreuer erhalten, lesen Sie hier. Der Inflationsausgleich für Betreuer soll die stark gestiegenen Kosten in den Bereichen Personal, Mobilität sowie Miet- und Sachkosten abfedern. Diese fallen vor allem bei Betreuungsvereinen an, die ihre Mitarbeiter nach TVöD bezahlen und den jüngsten Tarifabschluss …Ansehen
News & Ratgeber Telefonische Krankschreibung wieder möglich - diese Voraussetzungen gelten [09.12.2023] … Wer an einer Krankheit mit »absehbar nicht schwerem Verlauf« leidet, kann sich jetzt wieder telefonisch krankschreiben lassen. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Voraussetzungen dafür gelten. Die Regelung gilt bereits seit dem 7.12.2023. Inhalt Bei welchen Erkrankungen ist eine telefonische Krankschreibung möglich? Kann ich mich von jedem Arzt telefonisch krankschreiben lassen? Wie lange gilt die Krankschreibung? Kann die Krankschreibung telefonisch verlängert werden? Was gilt bei Videosprechstunden …Ansehen
News & Ratgeber Liposuktion: Krankenkasse zahlt nicht? Kosten steuerlich geltend machen [10.11.2023] … Aufwendungen für eine Liposuktion zur Behandlung eines Lipödems können jedenfalls ab dem Jahr 2016 ohne vorherige Vorlage eines vor den Operationen erstellten amtsärztlichen Gutachtens oder einer ärztlichen Bescheinigung eines Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen sein. Das bestätigt der Bundesfinanzhof (BFH). Im entschiedenen Fall hatte die Klägerin in ihrer Einkommensteuererklärung für das Streitjahr (2016) Aufwendungen für eine operative …Ansehen