News & Ratgeber Anlage R: Eine kleine Ausfüllhilfe [20.04.2017] … Als Bezieher einer Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung sollten Sie von Ihrem Rentenversicherungsträger eine »Rentenbezugsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt« anfordern. Darin sind die – an die Finanzverwaltung übermittelten – für die Steuer maßgebenden Daten und Beträge Ihrer gesetzlichen Rente (Rentenbeginn und Rentenbetrag sowie ggf. Rentenanpassungsbetrag und Daten zu vorhergehenden Renten) ausgewiesen. …Ansehen
News & Ratgeber PID: Präimplantationsdiagnostik bei der Steuer absetzen [15.05.2024] … In ihrer Steuererklärung setzte sie die entsprechenden Kosten als außergewöhnliche Belastungen im Sinne von § 33 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ab. Das Finanzamt erkannte den Abzug der Behandlungskosten nicht an. Schwangerschaft und Geburt sind keine Krankheit. Dennoch zählen medizinische Aufwendungen in diesem Zusammenhang der Einfachheit halber zu den Krankheitskosten im steuerlichen Sinne. …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Kein höherer Freibetrag für Enkel bei Verzicht des Elternteils [25.11.2024] … Dies führt zu einer höheren Steuerlast für den Kläger, da der niedrigere Freibetrag weniger Vermögen von der Erbschaftsteuer befreit. …Ansehen
News & Ratgeber Kind wohnt im Ausland: Unterhalt steuerlich abziehbar? [07.09.2024] … Wer den typischen Lebensunterhalt für einen »Bedürftigen« übernimmt, darf diesen bis zum Unterhaltshöchstbetrag in der Steuererklärung abziehen. Die Kosten gehören in den Bereich der außergewöhnlichen Belastungen. Der Unterhaltshöchstbetrag entspricht dem steuerlichen Grundfreibetrag. Umfasst der Unterstützungszeitraum das gesamte Kalenderjahr, ist der Jahres-Unterhaltshöchstbetrag maßgeblich. …Ansehen
News & Ratgeber So beantragen Sie einen Pflegegrad [30.05.2017] … Dieser Antrag läuft fast genauso ab, wie der erste Antrag auf Leistungen aus der Pflegekasse. Wenden Sie sich wieder an Ihre Pflegekasse und schicken Sie ihr einen formlosen Brief. Darin bitten Sie um die Höherstufung des Pflegegrads . Sie erhalten dann ein entsprechendes Formular der Pflegekasse, das Sie wieder ausfüllen und unterschreiben müssen. Vermutlich wird sich auch wieder ein Gutachter ankündigen und den Bedarf prüfen. Das kennen Sie dann ja schon! …Ansehen
News & Ratgeber Bitcoin-ETF in den USA: Können auch Anleger aus Deutschland investieren? [11.01.2024] … Wenn nämlich beim Verkauf des ETF keine Abgeltungsteuer berechnet und einbehalten wird, müsste man den Vorgang selbst in der Steuererklärung in der Anlage KAP angeben. Lesen Sie dazu auch: → Kryptowährungen verkauft: Gewinne sind einkommensteuerpflichtig Einen Exchange Traded Fund (ETF) auf Bitcoin gibt es in Europa nicht – das scheitert bisher an der Regulierung, siehe oben. …Ansehen
News & Ratgeber Formaldehyd: Abriss und Neubau eines Wohnhauses nicht absetzbar [29.08.2024] … Dem Steuerpflichtigen ist es nicht zumutbar, abzuwarten, ob er tatsächlich zu den besonders empfindlichen Personen gehört, die bereits bei einer nur knapp über dem Grenzwert liegenden Schadstoffbelastung mit Krankheitserscheinungen reagieren. Aufwendungen nach § 33 Abs. 2 Satz 1 EStG können nur steuermindernd berücksichtigt werden, soweit sie nach den Umständen des Einzelfalles »notwendig«. …Ansehen
News & Ratgeber Ferien: Nebenjob als Schüler oder Student [28.07.2024] … Bei niedrigen Monatsgehältern wird auch bei Versteuerung über die elektronische Lohnsteuerkarte bei ledigen Schülern und Studierenden meist keine Steuer vom Arbeitgeber einbehalten. Denn Lohnsteuer wird im Jahr 2024 nach Steuerklasse I erst ab einem Monatsverdienst von ca. 1.300 Euro (bei rentenversicherungspflichtiger Beschäftigung) einbehalten. …Ansehen
News & Ratgeber Muss ich als Influencer Steuern zahlen? … Und auf der anderen Seite bekommst du die Steuer in deinen Ausgaben als Vorsteuer erstattet. Du kannst die Vorsteuer und die von dir zu zahlende Umsatzsteuer gegenrechnen, sodass du im Ergebnis nur die Differenz ans Finanzamt überweisen musst. Dazu erstellst du regelmäßig sogenannte Umsatzsteuer-Voranmeldungen und übermittelst sie an das Finanzamt. Umsatzsteuer-Voranmeldungen gibst du monatlich oder vierteljährlich ab. …Ansehen
News & Ratgeber Fitnessstudio: Beitrag nicht steuerlich absetzbar [19.02.2025] … Der Mitgliedsbeitrag für das Fitnessstudio ist keine außergewöhnlichen Belastungen und kann bei der Steuer nicht abgesetzt werden. Das gilt auch dann, wenn die Teilnahme an einem ärztlich verordneten Funktionstraining die Mitgliedschaft im Fitnessstudio voraussetzt. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Im entschiedenen Fall wurde der Klägerin Wassergymnastik als Funktionstraining ärztlich verordnet. …Ansehen